Mit dem Begriff „Uhrenbatterie“ ist im Prinzip eine übliche Knopfzelle gemeint, die in der Armbanduhr verbaut ist. Wieso diese Batterien „Knopfzellen“ genannt werden, erkennt man schnell an der flachen und runden Bauweise. Die meisten Armbanduhren verwenden als Batterie solche Knopfzellen, da diese durch die flache Bauform die Dicke der Uhr nicht unnötig vergrößern. Dazu bieten die Batterien eine lange Lebensdauer, die durch die chemische Zusammensetzung der Zelle gewährleistet ist.
Uhrenbatterien – Hier findest du die richtige Knopfzelle für deine Armbanduhr.
Vorteile: Geringe Selbstentladung und dauerhaft hohe Spannung
Die zwei entscheidenden Gründe, warum in Uhren Knopfzellen wie die SR6262SW verbaut werden, ist die sehr geringe Selbstentladung der Zellen sowie die gleichbleibende Ausgangsspannung, die auch über Jahre bestehen bleibt. Bei vielen Akkus nimmt die Zellenspannung schon direkt am Anfang der Verwendung ab und sinkt so über die Nutzungsdauer immer weiter. Bei Uhrenbatterien knickt die Spannung erst gegen Ende der Lebensdauer ein. Dadurch ist gewährleistet, dass die Uhr möglichst lange „genau“ geht.
Welchen Batterie-Typ benötige ich?
Eine Liste mit den Uhrenmodellen und der dazu passenden Uhrenbatterie zu machen, würde den Rahmen meiner Möglichkeiten sprengen. Trotzdem biete ich hier gerne meine Beratung an, wenn es darum geht die passende Knopfzelle zu finden. Um die richtige Batterie zu finden, wäre es sehr gut, wenn du mir die genaue Bezeichnung der alten Batterie nennen könntest. Damit kann ich in der Regel auch eine baugleiche Knopfzelle finden, die in die Uhr passt. Auch die genaue Bezeichnung des Uhrenmodells würde mir bei der Recherche helfen.
Welche Batterie benötige ich für meine Uhr?
Die gängigsten Knopfzellen für Uhren
Es gibt einige Batterietypen, die besonders häufig in Armbanduhren von Seiko, Casio, Citizen, Esprit, Swatch oder Timex zu finden sind. Diese findet man in der Regel in Knopfzellen-Sets, die eine Auswahl an häufig genutzten Knopfzellen enthalten.
Hier eine Auswahl an häufig verwendeten Knopfzellen mit direktem Link zu Amazon, um sie dort zu bestellen:
Eine gute Option für den Haushalt sind aus meiner Sicht Knopfzellen-Sets, die viele verschiedene Batterietypen enthalten. Ich habe solche Sets schon mehrfach gekauft und habe damit sowohl meine Küchenwaage als auch meinen Autoschlüssel und eine Fernbedienung problemlos bestücken können. Knopfzellen für Armbanduhren sind darin auch enthalten, aber da ich eine Apple Watch nutze, benötige ich diese nicht für meine Uhr. Hier für euch aber ein paar Sets und die darin enthaltenen Batterietypen:
Dieses Set beinhaltet 50 Knopfzellen – gemischt aus folgenden Typen: 10x LR60/364/AG1, 15x LR41/392/AG3, 10x LR66/377/AG4, 10x LR54/389/AG10 und 5x LR44/357/AG13.
Tipp: Uhrenwerkzeug-Set für den Hausgebrauch
Das Öffnen und Schließen des Uhrendeckels und der Austausch der Batterie können ohne passendes Werkzeug sehr fummelig sein. Aus dem Grund hier noch eine Empfehlung für ein günstiges aber gutes Uhrmacher-Set, das auch hilft, wenn man das Armband kürzen möchte:
Dieses Set enthält: x Nylon Tasche, 1 x Gehäusehalter, 1 x Dreipunkteöffner, waagerecht bis ca. 3,2cm, senkrecht bis ca. 3,8cm, 1 x Dose mit 18 Einsätzen, 1 x Gehäusebodenöffer bzw. Messer, 1 x Federstegbesteck, 1 x Uhrmacherpinzette, 1 x Gehäuseöffner (bis zu 56mm aufschraubbar), 1 x Gehäuseschließer + 12 Kunststoffplatten, 3 x Schlitzschraubendreher, 3 x Stiftaustreiber, 1 x Stiftausdrücker, 360 Federstege, 8-25mm, 20 Stück je Größe, Druckplatten: 18/20, 21/23, 24/26, 28/30, 31/32, 33/34, 36/38, 40/42, 43/45, 48/50 + 2 Spezialformen
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de