Kapitel in diesem Beitrag:
Die Batterie SR626SW wird oft auch als Uhrenbatterie bezeichnet, weil das einer ihrer häufigsten Verwendungszwecke ist. Tatsächlich ist sie – wie die meisten Knopfzellen – durch ihren geringen Abmessungen, ihre lange Haltbarkeit von mehreren Jahren und die stabile Spannungskurve, die sich über die Zeit beim Entladen aufweist, perfekt für Anwendungen, bei denen über einen langen Zeitraum minimale Spannung abgefragt wird. Andere Batterietypen wie Lithium-Ionen-Akkus oder NiMH-Akkus sind durch die relativ hohe Selbstentladung eher schlecht für solche Einsatzzwecke geeignet.
Dir Knopfzelle SR626SW findet man auch häufig unter den Bezeichnungen LR626, V377 oder ähnlichen (Foto: Sir Apfelot).
Bei den Bezeichnungen der Knopfzellen herrscht oft Verwirrung bei den Endkunden, da fast jeder Hersteller sich eine eigene Abkürzung für seine Batterie ausgedacht hat. Und das, obwohl sie alle die gleichen technischen Daten aufweisen.
Die allgemeine Bezeichnung "Knopfzelle Typ 377" oder auch "AG 4" dürfte man am häufigsten finden. Trotzdem findet man auch folgende Modellbezeichnungen für diese Batterie:
Damit sind auch gleich alle Alternativen genannt, die man verwenden kann, denn alle diese Batterien haben die gleichen Abmessungen und liefern die gleiche Spannung. So kann sie untereinander austauschen – egal ob man die Knopfzelle für eine Uhr, eine Küchenwaage, eine Fernbedienung oder ein anderes Gerät verwendet.
Möchte man sich diese Knopfzelle kaufen, gibt es bei Amazon mehrere Möglichkeiten. Wenn man häufiger Ersatz benötigt, sollte man direkt einen Pack mit 10 Knopfzellen vom selben Typ verwenden. Da bietet sich zum Beispiel dieses sehr gut bewertete 10er-Set von Varta (V377 – Silberoxid) an. Hier sollte man dann Silberoxid-Batterien bevorzugen, da diese qualitativ besser sind als die Alkali-Knopfzellen. Dann lassen sich auch ohne Probleme über mehrere Jahre lagern, da sie sich kaum selbst entladen.
Wer nur eine Batterie benötigt, kann dagegen entweder ein Knopfzellen-Set (hier ein sehr gutes von HyCell) mit mehreren verschiedenen Batterien bestellen oder sich nur genau die eine Knopfzelle kaufen.
Folgende Sets lassen sich zum Beispiel preiswert mit Amazon Prime bestellen:
Wer lieber ein Set kaufen möchte, das die SR626SW (oft auch als 377 bezeichnet) enthält, der dürfte hier fündig werden. Allerdings kann es hier vorkommen, dass man Alkaline-Batterien und keine auf Silberoxid-Basis erhält. Das erkennt man oft an der Modellbezeichnung "AG4". Mit im Set sind oft andere Knopfzellen, die man in Uhren, Autoschlüsseln, Garagentüröffnern oder Digitalkameras findet.
Wer sich nur genau eine Batterie kaufen möchte, der sollte darauf achten, dass er eine Knopfzelle mit Silberoxid kauft. Hier gibt es zum Beispiel sehr gute Angebote von Duracell , Sony oder Varta:
Weitere interessante Beiträge im Blog:
Im Größenvergleich mit dem 1-Euro-Stück sieht man erst, wie klein die SR626SW Batterie tatsächlich ist (Foto: Sir Apfelot).
Wer etwas mehr über die SR626SW erfahren möchte, der findet hier die technischen Spezifikationen der winzigen Knopfzelle (nur die SR621SW ist noch ein Stückchen kleiner):
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.