Apple hat offiziell das Projekt „AirPower“ eingestellt und damit die Hoffnungen der Kunden auf eine Ladematte für iPhone, Apple Watch und AirPods zerstreut. Doch seit der Ankündigung im Jahr 2017 gibt es natürlich Hersteller, die eine AirPower-Alternative nach der anderen rausbringen. Falls ihr nun also nach Alternativen für die Apple AirPower Matte sucht, dann seid ihr hier richtig. Ich habe mich durch die verschiedenen Angebote gewühlt und zeige euch hier meine Empfehlungen; basierend auf guten Kundenbewertungen und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ihr sucht eine Apple AirPower Alternative, um Qi-fähige Geräte kabellos laden zu können? Hier stelle ich euch Ladegeräte für iPhone, AirPods, Apple Watch und mehr vor – auch für den mobilen Einsatz!
ZENS Qi-Ladegerät für iPhone, AirPods und Apple Watch
Auf der Amazon-Produktseite könnt ihr auswählen, ob ihr ein 3-in-1-, 2-in-1- oder einfaches Qi-Ladegerät haben wollt. Ersteres bringt einen Ständer mit magnetischem Ladeanschluss für die Apple Watch mit. Das ist wichtig zu beachten, da die Watch selbst noch kein Qi-Aufladen unterstützt und auf einen expliziten Ladeadapter angewiesen ist. Habt ihr keine Watch, dann nutzt einfach die günstigere 2-in-1-Lösung ;)
Lade-Matte für iPhone X, XS, XS Max, XR, iPhone 8 und 8 Plus sowie für Apple AirPods Gen 1 und Gen 2 mit entsprechendem Case und für die Apple Watch. Lädt auch andere Wireless Charging unterstützende Geräte wie Samsung Galaxy S7, S8, S9, Note 7, 8, 9, etc.
Sararoom 3 in 1 Wireless-Ladegerät
Eine weitere Ladematte als AirPower-Alternative ist jene von Sararoom. Auch sie bringt zwei Ladespulen für iPhone, AirPods und Co. sowie eine Ladefläche für die Apple Watch Gen 1, Series 1, Series 2, Series 3 und Series 4 mit. Das gleichzeitige Laden von drei Geräten ist also möglich. Auf der Produktseite von Amazon seht ihr, dass mit der Apple Watch auch zwei iPhones (oder auch Samsung-Handys) geladen werden können.
Keine Produkte gefunden.
Belkin Boost Up für Smartphone und Uhr
Das Belkin Boost Up Ladegerät ist ein 2-in-1-Lader, der ebenfalls den speziellen Ladeadapter für die Apfel-Uhr aufweist. Die zweite Lademöglichkeit ergibt sich für das iPhone oder ein anderes Smartphone. Diese AirPower-Alternative ist also vor allem etwas für euch, wenn ihr das AirPods-Case zum kabellosen Laden nicht nutzt. Dafür ist dieser Lader sowohl in Weiß als auch in Schwarz bestellbar. Zudem sorgt ein USB-Anschluss dafür, dass auch das Ladecase der Kopfhörer sowie das iPad oder andere Mobilgeräte per Kabel aufgeladen werden können ;)
Dieses Substitut für die Ladematte aus Cupertino lädt sowohl Smartphones mit kabelloser Akku-Ladetechnologie als auch die Smartwatch der Apfel-Firma. Per USB-Anschluss lassen sich das Apple iPad, Handys und Tablets anderer Hersteller sowie GoPro, Powerbank und Co. aufladen.
Nomad Base Station 4-in-1-Ladestation
Die Nomad Base Station sieht zwar unscheinbar aus, bringt aber verschiedene Lade-Möglichkeiten, von denen zugegebener Maßen nur zwei kabellos sind. So lassen sich per Lade-Spule zwei Handys oder ein Handy und die Kopfhörer-Kapsel laden. Der Akku der Uhr muss mit dem eigenen Ladegerät geladen werden, dafür stehen aber ein USB-A- und ein USB-C-Anschluss bereit. Es lassen sich neben AirPods-Case und iPhone sowie Samsung- und andere Qi-Smartphones also auch etliche andere Geräte wie iPad, iPod, Kamera und Co. laden.
Die Nomad Qi-Ladestation bietet Platz für zwei Geräte, die kabelloses Laden unterstützen, und zwei Geräte, die per USB Typ A und USB Typ C geladen werden können. Das alles mit nur einem Anschluss ans Stromnetz.
LIUSI Powerbank mit Apple Watch Lade-Fläche
Zuletzt möchte ich euch noch eine mobile AirPower-Alternative aufzeigen, mit der zwar iPhone, AirPods, iPod, iPad und Co. per Kabel aufgeladen werden müssen, die Apple Watch aber eine eigene, integrierte Lade-Fläche bekommt. So spart ihr zumindest die Mitnahme des entsprechenden magnetischen Ladegeräts der Uhr. Für den Anschluss anderer Geräte steht ein USB-Port zur Verfügung. Die Nennleistung des externen Akkus von LIUSI beträgt 5.200 mAh.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de