Kapitel in diesem Beitrag:
Nachdem gestern mein Firefox den ganzen Tag nur Mucken gemacht hat und teilweise minutenlang an Webseiten geladen hat, die im Safari in 10 Sekunden da waren, habe ich heute beschlossen wieder mal Safari als Standard-Browser zu nutzen. Dazu müssen aber erstmal alle Bookmarks aus Firefox gesichert und in Safari importiert werden. Wie das funktioniert, zeige ich euch in dieser Anleitung.
Der erste Schritt ist das sichern der Bookmarks im HTML Format. Dieses kann Safari problemlos importieren und er übernimmt dabei auch eine vorhandene Ordnerstruktur, die man vielleicht vorher in Firefox angelegt hatte.
Der Import der Lesezeichen ist in Safari sehr einfach. Dazu einfach folgende Schritte ausführen:
Der Import der Bookmarks in Safari ist ein ganz schneller Schritt. Die Bookmarks werden dabei in einen neuen Ordner in den Lesezeichen importiert.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.