Kapitel in diesem Beitrag:
Die Bike Citizens App ist bei vielen Radfahrern auf der ganzen Welt seit mehreren Jahren eine beliebte Radnavigations-Software. Egal, ob du in Europa oder anderswo unterwegs bist und egal, ob du mit einem Rennrad oder einem Trekkingrad unterwegs bist: die vielen Funktionen der Bike Citizens App helfen bei jeder Radtour – oder auch einfach beim Weg zum nächsten Bäcker.
Laut Bike Citizens hat es ihre App geschafft, die beste App für das Erlebnis "Fahrrad" zu sein. Mit jedem Update – und davon kommen etliche in jedem Jahr – wird an der App gefeilt. Mittlerweile ist sie sehr flott zu bedienen und läuft sehr zuverlässig auf dem iPhone.
Natürlich gibt es die App auch für Android-Smartphones, aus dem Grund liste ich euch hier die Links in den Apple App Store und in den Google Play Store:
In den Screenshots der Bike Citizens App sieht man, wie nett die Benutzerführung ist. Die Karten basieren übrigens auf OpenStreetMap.
Dein Profil in der Bike Citizens App ist ein wichtiges Werkzeug für jeden Nutzer der App. Hier kannst du dein Profil, deine detaillierten Fahrten, die Übersicht über deine Aktivitäten und die Heatmap im Detail einsehen. Auch deine freigeschalteten Leistungen und Abzeichen werden hier angezeigt.
Im Plaza der Bike Citizens App findest du Informationen zu Fahrradthemen und Fahrradveranstaltungen in deiner Region, wie z.B. Fahrrad-zur-Arbeit-Kampagnen, Petitionen, Magazinbeiträge und Social Media Feeds. Du kannst dein Gebiet von zehn Kilometern bis hin zur ganzen Welt individuell festlegen.
Die App ist kostenlos und das wird laut Bike Citizens auch so bleiben. Um sicherzustellen, dass trotzdem Geld für die Mitarbeiter und die App-Entwicklung vorhanden ist, gibt es einige Premium-Funktionen, die man als Nutzer dazubuchen kann.
Es gibt jedoch einen Bereich von sieben Kilometern um den Nutzerstandort, in welchem man alle Premium-Funktionen gratis nutzen kann.
Jeder, der die Bike Citizens App herunterlädt, kann sofort mit der Planung und Navigation beginnen. Es ist weder eine Registrierung noch In-App-Werbung oder gar ein Abonnement erforderlich.
Die Premium-Mitgliedschaft kostet 3,50 Euro im Monat oder 28 Euro im Jahres-Abo. Es gibt dabei keine geografische Einschränkung: Wer Premium gebucht hat, kann dies weltweit nutzen.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.