Kapitel in diesem Beitrag:
Laut einem Urteil des BGH vom 15. Mai 2018 sind Dashcam-Videos für die Beweisführung bei der Verhandlung eines Unfalls / Schadens nicht mehr per se zu verneinen. Dashcams bzw. deren Aufnahmen können nun auch in Deutschland eher als Beweismittel verwendet werden. Dabei gilt aber immer noch das Datenschutzgesetz, welches aber im Einzelfall vernachlässigt werden darf. Wenn ihr für eure Sicherheit, für Versicherung und die Verhandlung potenzieller Unfälle eine Dashcam kaufen wollt, dann seid ihr hier richtige. Ich habe hier ein paar gut und sehr gut bewertete Autokamera-Modelle zusammengetragen.

1080p-Kamera fürs Auto: Dashcam kaufen
Wenn ihr euch eine Dashcam kaufen und im Auto nutzen wollt, dann lest euch gern vorher diesen Artikel durch: BGH-Urteil zu Dashcams als Beweismittel vor Gericht. Zudem solltet ihr bedenken, was ihr für eine Video-Kamera ausgeben wollt, die ihr hinter der Windschutzscheibe zum Einsatz bringen möchtet. Was neben Bauart der Cam und ihrem Preis auch bedacht werden muss, ist die Bild-Qualität. Diese sollte für die Video-Aufnahme bei Full HD 1080p liegen; nicht darunter, aber gerne darüber. Hier ein paar Beispiele verschiedener Hersteller mit brauchbaren Funktionen, klarem Bild und weiteren Features:
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Kleine Kaufberatung für Dashcams
Im Folgenden noch ein paar kurze Anmerkungen zur Auswahl der richtigen Cam für euer Auto. Wenn ihr diese Kriterien im Hinterkopf behaltet, dann könnt ihr schon eine gute Einschätzung einzelner Modelle treffen und so die richtige Dashcam kaufen. Um ein genaueres Bild der jeweiligen Dashcams zu erhalten, lest auf den Amazon-Produktseiten am besten auch die Kundenrezensionen sowie die Kundenfragen und -antworten. Hier nun die Hinweise zum Kauf einer Dashcam:
- Bild-Auflösung der Cam sollte bei mindestens Full HD (FHD), also 1080p liegen
- Die Frame-Rate ist meist 30fps (30 Bilder pro Sekunde)
- Höhere Frame-Raten wie 60fps sorgen für mehr Speicherbelegung
- Die Linse sollte einen weiten Winkel erfassen, um von der Seite kommende Störfaktoren im Video einzufangen
- Achtet auch auf die Betriebstemperaturen: Einige Dashcams funktionieren von -30 Grad Celsius bis +75 Grad Celsius bzw. innerhalb dieses Rahmens
- Die Dauerschleife-Aufnahmefunktion sorgt dafür, dass alte Aufnahmen automatisch überschrieben werden – so müsst ihr die Speicherkarte nicht löschen oder auswechseln
- Deshalb solltet ihr eine Dashcam mit G-Sensor bestellen, die Unfall-Videos automatisch sichert
- GPS, Geschwindigkeitssensor, Zeitstempel und mehr sind gute Funktionen, die auch der Beweisführung vor Gericht dienen
- Sets mit Rückfahrkameras sind praktisch fürs Einparken bzw. für Videos / Fotos von Auffahrunfällen
- Eine Cam mit Foto-Funktion kann bei einem Unfall ebenfalls hilfreich sein, um Einzelbilder zu machen
- Kameras, die auch ins Auto filmen, zeigen Einflüsse und Unfallauslöser im Fahrzeug bzw. jene, die von den Seiten / von hinten aufs Auto einwirken bzw. eindringen
Habt ihr noch Tipps oder favorisierte Artikel aus dieser Kategorie? Lasst gern einen Kommentar mit den von euch favorisierten Dashcams bzw. mit euren Gedanken zum Thema Autokameras da!
Lesetipp: Pressemeldung des BGH vom 15. Mai 2018
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Hallo
Habe Probleme mit meinen iMac, der blockiert fremde Programme ( Safari ) beim Laden , habe schon alles ausprobiert ,was von Internet vorgeschlagen werd , habe schon eimal Probleme gehabt aber unter anderen System OS aber jetzt bekomme das nicht gelöst , habe jetzt neue OS Catarina , ist wahrscheinlich das Problem ??
Wen Du einen neuen Trick hast , Da were ich Sehr Dankbar. Danke
Hallo! Was genau bedeutet, er „blockiert“ fremde Programme? Du meinst, wenn du eins geladen hast, möchte er es nicht öffnen? Wenn das der Fall ist, müsstest du den Gatekeeper abstellen bzw. weniger rigoros einstellen (Anleitung verlinkt). Wenn es das nicht ist, wäre eine Fehlermeldung ganz hilfreich.