Kapitel in diesem Beitrag:
In der iWork-App „Keynote“, die ihr am Apple Mac kostenlos aus dem App Store laden könnt, lassen sich eingefügte Inhalte sowie Folien einer Präsentation als GIF exportieren. Selbst Videos, die ihr auf einer Folie hinzufügt, werden als animierte Bilddatei ausgegeben. Damit schließt Keynote die Lücke, die Apple mit iMovie offen lässt: Videos und Clips als GIF speichern mit Mitteln aus einer Hand. Denn zwar gibt es auch Software von Drittanbietern dafür, aber da hat man hier mal ein Wasserzeichen, und da mal nur eine Abo-Option, etc.
Habt ihr eine Präsentation erstellt, mit Keynote-Folien eine Art Daumenkino-Film erstellt oder einfach ein Video auf einer Folie eingefügt, dann könnt ihr das Ganze als GIF-Datei speichern. Die Anleitung dafür umfasst nur ein paar einfache Schritte:
Herausgefunden habe ich das über das offizielle Benutzerhandbuch zur Keynote-App von Apple. Den Eintrag „Erstellen eines animierten GIF in Keynote auf dem Mac“ findet ihr mit diesem Link.
Im zweiten Schritt könnt ihr u. a. die Auflösung der Zieldatei einstellen. Dabei werden euch aber im entsprechenden Drop-Down-Menü keine Pixelzahlen zur Auswahl gegeben, sondern nur die Optionen „Klein“, „Mittel“, „Groß“ und „Sehr groß“. Bei einer Standard-Foliengröße (für die 16:9-Wiedergabe) bedeutet das folgendes:
Andere Formate sind möglich, wenn ihr z. B. ein Video über Keynote als GIF ausgeben wollt. Dann sind auch klassische 4:3- oder 16:9-Formate möglich. Bei einigen Sachen muss man einfach ein bisschen ausprobieren und mit den Einstellungen herumspielen.
Die obige Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen von GIF-Bildern mit der kostenlosen PowerPoint-Alternative von Apple unter macOS habe ich euch noch einmal in Screenshots gepackt. Je nach Version der Software kann sich das Vorgehen in Zukunft leicht ändern, sollte aber nicht komplett anders sein. Unter den folgenden Bildern findet ihr noch ein paar Hinweise und Details zu jedem Schritt zum Erstellen von GIFs am Mac mit Keynote.
Als erstes wählt ihr über das Ablage-Menü und den Exportieren-Punkt darin die Möglichkeit aus, die Präsentation als animiertes GIF zu speichern.
Nun wählt ihr die wichtigsten Parameter aus. Neben der Auflösung (s. o.) stehen 15, 24 und 30 fps zur Auswahl. Gebt ihr nur Text aus, reichen 15 fps. Nutzt ihr viel Schrift, solltet ihr die Folienlänge von 1 Sekunde ausreizen.
Mit Lynne ist eine Grafikerin und Designerin ins Team gekommen, die Artikel rum um die Themen Homepage, Webentwicklung und Photoshop beisteuert. Seit Kurzem gehört auch YouTube zu ihren Tätigkeitsbereichen. Lynne ist (ungewollt) sehr gut darin, Fehlermeldungen zu erzeugen und sorgt damit für einen stetigen Zulauf an Problemlöse-Artikeln, die das Sir Apfelot Blog immer wieder zu einer beliebten Anlaufstelle für Mac-User machen.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.