Kapitel in diesem Beitrag:
Als Webdesigner oder App-Entwickler steht man manchmal vor der Herausforderung, sein Werk für Kunden, dem App-Store oder für andere Gelegenheiten hübsch zu präsentieren. Statt einem reinen Screenshot, wählt man hier lieber ein Foto, in dem ein iPhone abgebildet ist, auf dessen Bildschirm dann der Screenshot zu sehen ist. Man kennt dies sicher, wenn man sich Apps in App Store von Apple angeschaut hat und dort ein iPhone mit abgebildet wird.
Da es fotografisch durch komplexe Lichtverhältnisse, Moiré-Muster und spiegelnde Oberflächen sehr schwer ist, solche Fotos selbst zu machen, greift man am besten zu entsprechenden Vorlagen, in die man seinen eigenen Screenshot einbauen kann. Das Ergebnis nennt sich dann Mockup – in unserem speziellen Fall: iPhone Mockup.
Für mich als Blogger scheint solch ein iPhone-Mockup-Tool im ersten Augenblick nicht so interessant zu sein, aber ich benutze es dennoch nicht selten. In meinem Fall erstelle ich damit Beitragsbilder für Blogartikel, in denen ich über bestimmte Apps oder Fehlermeldungen schreibe.
Die reinen Screenshots eignen sich eher weniger zum Teilen auf Instagram oder Pinterest, aber wenn man sie in ein schickes Mockup einbaut, werden es meist recht ansprechende Fotos, die sich sharen lassen.
Ich habe zwar kein iPhone 11 Pro Max, aber mit Placeit kann ich trotzdem ein Foto-Mockup machen, das aussieht, als würde meine App auf einem neuen iPhone 11 Pro laufen.
Da ich häufiger mit solchen Beitragsbildern arbeiten möchte (wenn es kein fotogenes Produkt gibt), habe ich mich auf die Suche nach einem Mockup-Tool gemacht und bin bei Placeit.net gelandet. Das Portal bietet Logo-Vorlagen, Video-Intros und tausende von Mockups für die unterschiedlichsten Produkte wie Bücher, T-Shirts, Tüten, Verpackungen, Hoodies und natürlich für Apple Produkte wie iPad, iPhone, MacBook, iMac und Apple Watch.
Die Menge der Mockups ist ebenfalls beeindruckend: Suche ich nach dem Modell "iPhone 11 Pro Max", erhalte ich immerhin über 70 verschiedene Mockup-Vorlagen alleine für dieses spezielle iPhone. Schränke ich die Suche nicht ein und durchforste alle iPhone-Mockups, lande ich bei fast 2000 Mockups.
Wenn man ein Mockup benötigt, auf dem die wichtigsten Apple Geräte wie iMac, MacBook, iPad und iPhone zu sehen sind, hilft Placeit mit entsprechenden Vorlagen aus.
Für Entwickler, die sowohl eine Mac App als auch eine iOS App gestalten, ist es unter Umständen interessant, ein Mockup zu haben, das iMac, MacBook, iPad und iPhone beinhaltet. Auch dafür bietet Placeit entsprechende Vorlagen, in denen man für jedes Gerät einen eigenen Screenshot hochladen kann.
Bei der Auswahl der iPhone-Mockups auf Placeit kann man sogar nach verschiedenen Modellen filtern, um seine App zum Beispiel im aktuellen Flaggschiff von Apple präsentieren zu können.
Bei den iPhone-Mockups lassen sich die Ergebnisse sogar nach bestimmten Modellen filtern. Folgende iPhone-Modelle sind derzeit in der Mockup-Datenbank von Placeit hinterlegt:
Das Tolle ist, dass neue iPhone Modelle zeitnah mit neuen Mockups hinterlegt werden. Aber auch für ältere Modelle gibt es häufiger mal iPhone-Mockups, die neu dazu kommen und die sowieso schon gute Auswahl erweitern.
Lädt man seinen Screenshot bei Placeit hoch, sieht man schon in der Übersicht der Mockups, wie die Fotos mit der eigenen Datei aussehen.
Die Auflösung, die Placeit bietet, sind im Landscape-Format 1920 x 1280 Pixel und im Hochformat 1242 x 2688 Pixel. Es gibt auch einige andere Formate, aber in dieser Richtung bewegt sich die Auflösung der Fotos.
Ganz oben im Beitrag ist ein Mockup mit meinem Artikel über Quick Look. Dieses Bild hat die Auflösung 1920 x 1280 Pixel, was bei 300 dpi etwa in der Größe 16 x 11 cm ohne Qualitätsverlust in einem Printprodukt zu drucken wäre. Das reicht nicht für einen DIN A4 Vollformat-Druck, aber für einen Artikel in einem Magazin reicht es locker aus.
Die Auflösung der Mockups ist sogar für den Druck ausreichend groß und reicht locker für jede Webseite.
Natürlich bietet Placeit.net diesen Service nicht umsonst an. Wer ein Mockup für das iPhone oder andere Apple Geräte benötigt, kann zwischen diesen drei Preismodellen entscheiden:
Für mich als Blogger ist das Jahresabo auf jeden Fall interessant, da ich häufiger mal Beiträge schreibe, in denen Screenshots ansprechend platziert werden sollten – wenn schon nicht im Beitrag, dann wenigstens in den sozialen Medien, bei denen man zu jedem Beitrag immer ein Bild posten sollte, das halbwegs ansprechend aussieht.
Wenn du dich ebenfalls für Placeit.net interessierst, kannst du dir hier alle iPhone-Mockups anschauen, die man dort finden kann.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.