Von der Technik-Marke KODLIX ist seit Ende Juli 2017 ein USB-C Hub für das Apple MacBook Pro 2016 und 2017 bei Amazon erhältlich, der dem Satechi USB-C Hub Konkurrenz machen könnte. Mit ähnlichen Anschlüssen, aber einem rund 40% geringeren Preis ist der neue KODLIX USB-C Hub mit USB-C / Thunderbolt 3, USB-A 3.0 und Kartenlese-Slots für SD-Karten durchaus als Schnäppchen anzusehen. Einen Vergleich des KODLIC USB-C Hub mit dem Satechi-Modell habe ich euch mal in diesem Beitrag zusammengestellt.
Kapitel in diesem Beitrag:
KODLIX USB-C Hub für MacBook Pro 2016 / 2017
Seit Ende Juli 2017 kann man den KODLIX USB-C Hub für die erhöhte Konnektivität des Apple MacBook Pro der neusten Generation bei Amazon kaufen. Als regulärer Preis werden 99,90 Euro angegeben. Jedoch gibt es aktuell 40% Rabatt, sodass der Preis sich auf 59,90 Euro beläuft. Dafür gibt es ein Dock, welches als Adapter für die beiden USB-C respektive Thunderbolt 3 Anschlüsse dient. Das KODLIX Dock selbst bringt ebenfalls zwei USB-C Anschlüsse sowie zwei USB-A 3.0 Ports und je einen Slot für eine SD-Karte und eine MicroSD-Karte mit.
Keine Produkte gefunden.
Vergleich mit dem Satechi Hub ähnlicher Bauart
Rein optisch hat mich der KODLIX USB-C Hub für das Apple MacBook direkt an ein Produkt erinnert, das wir schon im Mai hier im Blog vorgestellt haben. Der Teufel steckt allerdings im Detail. Denn es gibt einen grundlegenden Unterschied bei den beiden Dongles. Ob euch dieser allerdings die Mehrkosten von 40+ Euro wert ist, wage ich fast zu bezweifeln:
KODLIX KOD-28A | Satechi ST-CMBPM | |
Belegt beide USB-C / Thunderbolt 3 Anschlüsse | Ja | Ja |
Bietet zwei USB-C / Thunderbolt 3 Anschlüsse | Ja | Ja |
Ein Anschluss taugt zum Aufladen des Apple MacBook Pro | Ja | Ja |
Videoausgabe über Thunderbolt 3 möglich | Ja | Ja |
USB-A 3.0 Anschlüsse | Ja, zwei Stück | Ja, zwei Stück |
Karten-Slot für SD-Speicher | Ja | Ja |
Karten-Slot für MicroSD-Speicherkarten | Ja | Ja |
HDMI-Ausgang | Nein | Ja, für 4K mit 30Hz |
Zusätzliche Treiber nötig | Nein | Nein |
Preis (Anfang August 2017) | 59,90€ | 99,99€ |
Kaufen? | Details hier ansehen | Details hier ansehen |
Über 40 Euro für einen HDMI-Anschluss?
Der größte Unterschied der beiden USB-C Hubs für das Apple MacBook Pro 2016 / 2017 ist der HDMI-Anschluss, der beim Satechi-Modell direkt mit über 40 Euro mehr zu Buche schlägt. Wenn ihr euch den KODLIX Hub kaufen, aber dennoch HDMI als Ausgang für Bild und Ton nutzen wollt, dann gibt es bei Amazon auch noch einige gut bewertete USB-C auf HDMI Adapter und Kabel. Hier die Top 5 Bestseller für den Suchbegriff USB-C auf HDMI:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Syntech USB C auf HDMI Adapter 4K, Thunderbolt 3 auf HDMI Adapter, kompatibel mit iPhone 15 Plus... |
16,99 EUR
12,99 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
JSAUX USB C auf HDMI Kabel 2M,USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel(Thunderbolt 3 kompatibel) für... | 1.779 Bewertungen |
12,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
uni USB C auf HDMI Kabel [4K@60Hz],Thunderbolt 3/4 kompatibel, Aluminium+Nylon, Type C zu HDMI... |
20,99 EUR
12,99 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
4 |
|
Anker PowerExpand+ USB-C auf HDMI Adapter aus Aluminium, kompakter USB-C Adapter, 4K 60Hz, für... |
19,99 EUR
13,99 EUR |
Bei Amazon kaufen | |
5 |
|
WARRKY USB C auf HDMI Kabel 2M, [4K UHD, Vergoldete, Geflochten] Thunderbolt 4 auf HDMI Kabel,... |
13,99 EUR
12,98 EUR |
Bei Amazon kaufen |
KODLIX oder Satechi für euren Apple Laptop?
Zu welchem Dongle tendiert ihr nach diesem Vergleich? Wollt ihr lieber alle möglichen Anschlüsse in einem haben oder sparen und einen USB-C zu HDMI Adapter dazu kaufen? Lasst gern eure Meinung als Kommentar da!
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Hi! Ich bin momentan auf der Suche nach einem Dock für mein neues Macbook Pro. Ich schwanke ein wenig zwischen diesem hier (KODLIX KOD-28A) und dem Egolggo GN28A, der hier schon mal getestet wurde. Der KODLIX scheint einer der wenigen zu sein, der am USB-C Ladeport bis zu 40 GB/s schafft (steht jedenfalls auf der Amazon Produktbeschreibung). In dem Test vom Egolggo steht, dass dieser bei den USB-C Ports etwas begrenzt sein soll. Ich würde später vielleicht an diesem Port ein Display per USB-C oder DisplayPort anschließen. Hat jemand den KODLIX einmal ausprobiert und gute Erfahrungen gemacht? Oder kann einen weiteren (nicht übermäßig teures Dock empfehlen) Falls jemand einen Rat hat, würde ich mich darüber freuen. Danke!
Hallo Luke! Sorry, da kenne ich mich leider nicht aus. Ich habe beim Egolggo nur die Geschwindigkeit der Festplatten ausprobiert. Ob die nun 20 oder 40 Gb/s machen, weiss ich leider nicht. Aber vielleicht hat ein anderer Leser dazu Erfahrungen. Das wäre hilfreich!
Danke Sir Apfelot! Fragen kostet ja nichts:) Vielleicht werde ich mir einfach eines kaufen müssen und sehen, ob ich damit zufrieden bin… Schönes Wochenende!
Ja, so würde ich das auch machen. Bei den Chinabuden stehen oft Angaben in den Produktbeschreibungen, die ich doch sehr stark anzweifele. Da hilft definitiv kaufen und ausprobieren. ;-) Dir auch ein schönes WE!