[Update] Meine Erfahrungen: Koogeek WLAN Steckdose mit HomeKit-Unterstützung im Test

Die Koogeek kommt mit einer netten Verpackung und einer Anleitung, die aber eigentlich unnötig ist, wenn man schon einmal in seinem Leben ein Homekit-Gerät zur Home-App hinzugefügt hat.

Vor einigen Monaten hat mir der Hersteller Koogeek seine WLAN-Steckdose mit dem Namen “Koogeek Smart Plug” für einen Test zur Verfügung gestellt. Seitdem habe ich diese in diversen Räumen immer mal eingesetzt, um Stehlampen, Luftfilter oder andere Gerätschaften per Siri-Befehl ein- und auszuschalten. Nun habe ich genügend Erfahrungen gesammelt, um euch einen kleinen Testbericht präsentieren zu können. Soviel vorweg: Die Steckdose ist ihren Preis absolut wert. Ich bin sehr zufrieden, auch wenn ich einen kleinen Kritikpunkt habe, auf den ich noch später im Artikel kommen werde.

Wer sich den Koogeek Smart Plug kaufen möchte, wird leider enttäuscht. Gestern gab es die Steckdose noch bei Amazon, aber heute ist sie plötzlich nicht mehr gelistet. Ich werde den Link hier posten, wenn sie wieder verfügbar ist. Wenn ihr benachrichtigt werden möchtet, tragt euch in meinen Newsletter ein. Ich poste dann ein Update dieses Artikels.

Update 12.01.2018: Wieder verfügbar auf Amazon

Ich habe sie wieder gefunden. Zwar ist sie bei mir nicht über Amazon Prime bestellbar, aber sie ist wenigstens wieder im Sortiment:

Keine Produkte gefunden.

Die Koogeek kommt mit einer netten Verpackung und einer Anleitung, die aber eigentlich unnötig ist, wenn man schon einmal in seinem Leben ein Homekit-Gerät zur Home-App hinzugefügt hat.
Die Koogeek kommt mit einer netten Verpackung und einer Anleitung, die aber eigentlich unnötig ist, wenn man schon einmal in seinem Leben ein Homekit-Gerät zur Home-App hinzugefügt hat (Fotos: Sir Apfelot).

Lieferumfang und Verpackung

Die Steckdose wird in einer kleinen, bedruckten Pappschachtel geliefert und ist innen in ein Schaumstoff-Inlay gesteckt, um sie beim Transport zu schützen. Ausser der Steckdose selbst findet man noch eine kleine Anleitung in diversen Sprachen in der Packung und innen auf der Packung sowie auf der Anleitung noch zwei Aufkleber mit der HomeKit-Nummer, die man für die Einrichtung benötigt. Und mehr als das braucht man eigentlich auch nicht, um mit der Koogeek-Wifi-Steckdose loszulegen.

Auf der Oberseite der Wifi-Steckdose von Koogeek ist der Taster für die manuelle Schaltung zu sehen. Der Taster ist, wie das zwei "e" im Koogeek-Schriftzug auch beleiuchtet, wenn die Steckdose eingeschaltet ist.
Auf der Oberseite der Wifi-Steckdose von Koogeek ist der Taster für die manuelle Schaltung zu sehen. Der Taster ist, wie das zwei “e” im Koogeek-Schriftzug auch beleiuchtet, wenn die Steckdose eingeschaltet ist.

Einrichtung in HomeKit

Die Smarthome-Schnittstelle von Apple ist ja bekanntlich HomeKit. Entsprechend wichtig war mir, dass die Steckdose auch homekit-kompatibel ist. Ob sie mit Alexa, Susi, Doris oder Cortana spricht, war mir erstmal egal – aber soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, mag Koogeek nur HomeKit und Siri.

Die Einrichtung des Koogeek Smart Plug funktioniert ziemlich einfach und man benötigt eigentlich nur ein iPad oder iPhone und die HomeKit-App. Es gibt zwar eine Koogeek-App für die iOS-Geräte, aber die kann man sich im Prinzip schenken, wenn man sowieso mit Siri und der Home-App alle Geräte steuert.

Die Schritte für die Einrichtung:

  1. Koogeek Smart Plug in eine beliebige Steckdose einstecken
  2. in der Nähe bleiben!
  3. Home-App am iPhone/iPad öffnen
  4. “Gerät hinzufügen wählen”
  5. Code mit der iPhone/iPad-Kamera einscannen oder per Hand eintippen
  6. Gerätetyp und Raum zuordnen
  7. Fertig

Die Koogeek-Steckdose als neues Gerät in der Home-App hinzufügen ist ziemlich einfach. Bei mir hat das Scannen nur am iPhone geklappt und am iPad hat er einfach nicht den Code erkennen wollen, obwohl er (wie man am Screenshot sieht) klar und deutlich zu sehen war. Ich habe dann kurzerhand die Zahl eingegeben und dann wurde der Koogeek Smart Plug auch als neues Gerät gefunden.

Danach kann man dem Gerät noch einen Raum zuordnen und einstellen, dass es sich hier bei um ein “Licht” handelt, falls man eine Stehlampe damit verbunden hat. Ansonsten läßt sich auch ein Name vergeben, so dass man “Kaffeemaschine”, “Luftfilter”, “Horst” oder “Fluxkompensator” als Bezeichnung nehmen kann.

“Siri, schalte den Fluxkompensator ein!” macht halt irgendwie ein bisschen mehr her als “Siri, schalte die Kaffeemaschine ein!”. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. ;-)

Schöne neue Welt! So schaltet man zukunftsmässig per Siri heutzutage Lichter an und aus. Wenn man mit mehreren Personen im Haushalt ist, sollte man sich überlegen, ob es die praktikabelste Lösung ist. ;-)
Schöne neue Welt! So schaltet man zukunftsmässig per Siri heutzutage Lichter an und aus. Wenn man mit mehreren Personen im Haushalt ist, sollte man sich überlegen, ob es die praktikabelste Lösung ist. ;-)

Bedienung

Die Bedienung kann nach erfolgreicher Einrichtung sowohl über die Home-App an iPhone oder iPad erledigt werden als auch über Siri – wenn man ein iOS-Gerät oder eine Apple Watch verwendet. Mit dem Mac läßt sich noch kein HomeKit-Gerät ansteuern, was ich ein bisschen unverständlich finde, da Siri und HomeKit ja nicht erst seit gestern am Start sind.

Was ich besonders positiv empfinde, ist die Schnelligkeit, in der die Koogeek-Steckdose auf den Button in der Home-App reagiert. Die Reaktionszeit bei Tastendruck liegt deutlich unter einer Sekunde. Wenn man mit Siri einen Befehl absetzt, dauert es zwar einige Sekunden bis Siri diesen umsetzt, aber das ist bei allen Geräten so, die man mit Siri anspricht.

Die flotte Reaktionszeit ist übrigens nicht selbstverständlich. Die smarte Steckdose von Elgato arbeitet, wie alle ihre HomeKit-Geräte, über Bluetooth LE, was zum einen die Reichweite verkleinert, denn bei mir ist Wifi in deutlich mehr Ecken verfügbar als das Bluetooth meines iPhones, und zum anderen ist die Reaktionszeit deutlich länger. Bei mir schwankt sie zwischen einer und drei Sekunden. Aber es tendiert eher zu den drei Sekunden. Bei einer Thermostat-Steuerung mag das kein Problem sein, aber bei einem Licht ist es schon wenig komfortabel, wenn man drei Sekunden warten muss, bis es hell wird.

Aber wie gesagt: Die Koogeek macht in dieser Hinsicht alles richtig, da sie über das WLAN-Netz arbeitet. Sollte mal aus irgendeinem Grund nötig sein, dass man per Knopfdruck die Steckdose ein- oder ausschalten kann, so besitzt die Koogeek dafür auch einen Taster an der Oberseite. Wichtig, der aktuelle Status der Steckdose wird natürlich auch korrekt in der Home-App angezeigt, wenn man sie mal per Knopfdruck aus oder ein schaltet.

Sogar eine Kindersicherung ist in der Smart-Home-Steckdose eingebaut – ein Detail das man nur im richtigen Licht erkennt, das aber nicht unwichtig ist.
Sogar eine Kindersicherung ist in der Smart-Home-Steckdose eingebaut – ein Detail das man nur im richtigen Licht erkennt, das aber nicht unwichtig ist.

Ein nettes Detail, das sicher für Eltern kleiner Kinder interessant ist, ist die Kindersicherung, die in der Steckdose eingebaut ist. So können die Kleinen nicht irgendwelche Stricknadeln in den Löchern der Dose versenken und sich einen elektrischen Schlag einfangen.

Größe des Smart Plug

Von den Abmessungen stellt die Koogeek eine angenehme Version der WLAN-Steckdose dar. Wenn man sich zum Beispiel die WeMo von Belkin anschaut, so wird man feststellen, dass diese relativ klotzig ist und locker die Steckdosen nebenan soweit abdeckt, dass man keinen Schuko-Stecker mehr rein bekommt.

Die Koogeek ist da etwas kleiner, aber immernoch nicht so klein, dass man sie in einer Steckdoseleiste nicht als Behinderung sehen würde. Dort nimmt sie zwar weniger Platz als die meisten anderen SmartHome-Steckdosen weg, aber es dürfte ruhig noch weniger sein.

LED-Anzeige schlafzimmertauglich?

Auf dem vorderen, oberen Rand hat die schaltbare WLAN-Steckdose von Koogeek einen kleinen “Koogeek”-Schriftzug, dessen letztes “e” von innen beleuchtet wird. Dies ist sozusagen die Statusanzeige des Gerätes. Wenn es bei der Einrichtung auf eine Verbindung wartet, blinkt das “e” rot und wenn die Steckdose im Betrieb eingeschaltet ist, leuchtet es grün. Wenn die Steckdose ausgeschaltet ist, leuchtet nichts.

Die Steckdose leuchtet nur im eingeschalteten Zustand und ist dann immernoch sehr dezent.
Die Steckdose leuchtet nur im eingeschalteten Zustand und ist dann immernoch sehr dezent.

Verwendet man die schaltbare Steckdose, um ein Licht an- oder auszuschalten, dann würde ich sie defintiv als schlafzimmertauglich einstufen, denn dann leuchtet auch nichts, wenn das Licht aus ist. Lediglich, wenn man ein Gerät dran hat, das eingeschaltet bleibt, während man im Dunkeln liegt, sieht man das kleine “e” leuchten. Es ist nicht besonders hell, aber so hell, dass man als empfindliche Person davon gestört werden kann. Ich würde in dem Fall empfehlen, das “e” mit einem Edding zu übermalen oder mit Tesa einen kleinen Papierstreifen drüber zu kleben. Dann hat man komplett Ruhe.

Kritikpunkt: Koogeek arbeitet nur über das 2,4 GHz Frequenzband

Eine Kritik habe ich dennoch zu der Koogeek-Smart-Plug-Steckdose: Sie arbeitet nur im 2,4 GHz Frequenzband, was ich etwas antiquiert finde. Alle Fritz!Box Router und auch mein Google Wifi nutzen sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz und entsprechend verbinden sich meine Endgeräte wie das iPhone oder iPad mal über das eine und mal über das andere Frequenzband.

Nun ist es bei mir schon vorgekommen, dass die Meldung kam, dass das HomeKit-Gerät “Koogeek Smart Plug” nicht reagiert. Ich habe daraufhin direkt mit der Koogeek-App probiert, die Steckdose zu schalten, aber da kam die Meldung zurück, dass die Steckdose nur über das 2,4 GHz Frequenzband erreichbar ist. Mein iPhone war aber in dem Moment scheinbar im 5,8 GHz Band und konnte aus dem Grund keinen Befehl an die “smarte Steckdose” absetzen.

Anhand der Streichholzpackungen könnt ihr die Größe des Koogeek-Steckdosen-Quaders abschätzen. Viel Platz benötigt sie nicht…
Anhand der Streichholzpackungen könnt ihr die Größe des Koogeek-Steckdosen-Quaders abschätzen. Viel Platz benötigt sie nicht…

Ich bin nicht sicher, ob dies nur ein Problem ist, wenn man sein 2,4 GHz Band komplett abschaltet, oder ob es auch schon problematisch wird, wenn man ein gemischtes Netz verwendet. Wenn man wie manche Leute mit zwei getrennten SSIDs (WLAN Namen) für das 2,4 GHz und für das 5,8 GHz Netz arbeitet, dann wird man auf jeden Fall in Probleme kommen, wenn man im 5,8 GHz Netz ist. Dort ist die Steckdose dann nämlich nicht als Wifi-Gerät zu sehen.

Ich würde erwarten, dass diese Art Problemchen in 2017 nicht mehr auftreten. Die meisten Router und Mesh-Netzwerk-Geräte wie Google Wifi und auch die Fritz!Box Geräte arbeiten mit beiden Frequenzbändern und vermitteln je nach Empfangsstärke des Endgerätes, welches Band gerade verwendet wird. Hier manuell eingreifen zu müssen, damit man eine Steckdose in einem bestimmten Frequenzband erreicht, ist irgendwie extrem umständlich.

Koogeek-App: Ausbaufähig

Die Koogeek-App verwende ich nicht wirklich, da man die Steckdose auch mit der Home-App und Siri steuern kann. Ich hatte die App testweise mal benutzt, um mir einen Eindruck für den Testbericht zu machen. Dabei ist sie mir auch gleich einmal abgestürzt, als ich einen automatischen Timer zur Steuerung der Steckdose programmieren wollte. Ein Vorteil der App ist vielleicht, dass man mit ihr auch den Stromverbrauch des Gerätes ermitteln kann, welches eingesteckt ist. Eine Grafik für den Verbrauch der letzten zwei Monate gibt es ebenfalls, aber auch hier scheint mir die App ein bisschen unausgereift: Während der Graph eine Anzeige für das komplette laufende Jahr hat, steht direkt darunter, dass nur die letzten zwei Monate ausgewertet werden.

In der Koogeek-App kann man den aktuellen Stromverbrauch und den Verbrauch in den letzten Monaten sehen. Leider sieht man bei meiner kleinen Schlafzimmerleuchte mit 8 W Verbrauch keine Grafik – vielleicht weil der Verbrauch zu gering ist.
In der Koogeek-App kann man den aktuellen Stromverbrauch und den Verbrauch in den letzten Monaten sehen. Leider sieht man bei meiner kleinen Schlafzimmerleuchte mit 8 W Verbrauch keine Grafik – vielleicht weil der Verbrauch zu gering ist.

Für manche Benutzer könnte der Timer interessant sein, mit Hilfe dessen man mehrere Zeitpunkte pro Tag einstellen kann, an denen die Steckdose ein- und wieder ausschaltet. Wochentage oder ähnliches gibt es nicht. Lediglich eine Start- und Endzeit und die Möglichkeit, einen täglich wiederholenden Timer zu setzen oder einen einmaligen. Die Funktion ist also recht rudimentär.

Die App muss man allerdings nicht verwenden. Selbst die Einrichtung läßt sich mit der Home-App von Apple erledigen, so dass man sich die Installation sparen kann.

[appbox appstore id1078204013]

Fazit: sehr preiswerte HomeKit-Steckdose

Abgesehen von dem Kritikpunkt mit der fehlenden 5,8 GHz Unterstützung bin ich recht begeistert von dieser Funk-Steckdose. Und das Problem mit den 5,8 GHz dürfte für die meisten Benutzer keine Rolle spielen. Dies fällt eigentlich nur negativ auf, wenn man bewusst sein gemischtes Netzwerk in zwei getrennte WLAN-Netzwerke mit einer unterschiedlichen SSID für das 2,4 GHZ und das 5,8 GHz Netzwerk aufteilt.

Der Platzbedarf des Koogeek Smart Plug ist recht gering. Nur bei Steckerleisten dürfte man mehr als einen Steckplatz benötigen.
Der Platzbedarf des Koogeek Smart Plug ist recht gering. Nur bei Steckerleisten dürfte man mehr als einen Steckplatz benötigen.

Ansonsten finde ich sehr positiv, dass die Verbindung der Steckdose nicht per Bluetooth sondern per WLAN funktioniert. Das hat einige praktische Vorteile, was Reichweite und Geschwindigkeit der Schaltung betrifft. Ein anderer positiver Punkt der Wifi-Steckdose ist ihre Größe. Zwar nimmt sie auch zuviel Platz ein, um in einer Steckdosenleiste in der Nachbarbuchse noch einen Schuko-Stecker einzustöpseln, aber bei einer Wandsteckdose passt ein solcher Stecker noch ohne Probleme neben die Koogeek.

Ein weiterer Pluspunkt der Koogeek Variante ist, dass man keine SmartHome-Bridge wie bei Osram oder Bosch benötigt. Hier muss man einen zentralen Kasten von Bosch ins WLAN einbinden, der dann die Kommunikation zwischen dem WLAN und den SmartHome Geräten der Hersteller übernimmt.

Falls ihr auf der Suche nach einer homekit-kompatiblen Funksteckdose seid, dann kann ich euch die Koogeek Smart Plug als Empfehlung mitgeben. Vom Preis und von der Funktion her, ist sie eine der besten, die ich finden konnte.

Bezugsquelle Amazon: Aktuell nicht lieferbar

Wie oben schon erwähnt ist die Koogeek Steckdose derzeit nicht lieferbar.

Ist sie doch wieder:

Keine Produkte gefunden.

Alternativen zum Koogeek Smart Plug

Ich habe aus dem Grund ein paar gute Alternativen für euch rausgesucht, die ich als brauchbare homekit-kompatible SmartHome Steckdosen in Betracht ziehen würde, wenn ich mir aktuell ein Modell kaufen wollen würde. Man muss jedoch unterscheiden zwischen den Modellen, die eine homekit-kompatible Bridge benötigen und diesen Steckdose, die ohne zusätzliches Gerät mit HomeKit arbeiten. Wenn man sowieso plant, sich mehrere Geräte eines Herstellers zu kaufen, ist eine Lösung mit einer Bridge nicht unbedingt die schlechteste Wahl. Man kann in seinem “SmartHome” auf jeden Fall auch unterschiedliche Geräte mischen und sie sind alle über die Home-App und Siri anzusteuern.

Stand-alone Lösung ohne Bridge

Hier ist das Angebot derzeit recht spärlich. Es gibt meines Erachtens nur die Elgato Eve Energy, die hier zum empfehlen ist.  Die jedoch mit Bluetooth arbeitet, aber dafür dennoch eine beachtliche Reichweite hat. Bei mir kann ich Elgato Eve Thermostate über zwei Stockwerke ansteuern, was ich bei Bluetooth LE nicht erwartet hätte.

Elgato Eve Energy
Direkte Verbindung ohne Bridge; läuft über Bluetooth; zeigt den Stromverbrauch an und schaltet bis zu 2500 W.

Lösungen mit Bridge, Hub oder Gateway

Dies sind die Geräte, die sich anbieten, wenn man mehrere SmartHome-Produkte des gleichen Herstellers verwenden möchte:

Osram Smart + Plug Steckdose
Osram bietet eine schaltbare Steckdose, die mit dem Lightify-Gateway arbeitet, das man für ca. 35 EUR dazu kaufen muss. Die Reichweite beträgt ca. 30 Meter.
Bosch Smart Home Zwischenstecker
Auch Bosch hat eine schaltbare Steckdose im Programm, die man per HomeKit steuern kann. Leider ist der Smart Home Controller von Bosch nicht ganz günstig: für 179 EUR bekommt man das Kit aus Steckdose und Controller. Die Bosch Steckdose schaltet bis zu 3680 Watt.

Ich hoffe, ich konnte euch eine passable Alternative vorstellen. Wenn der Koogeek Zwischenstecker nochmal bei Amazon rein kommt, werde ich es im Newsletter vermerken.

 

 

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials