Kapitel in diesem Beitrag:
OnyX ist eine App für den Apple Mac, mit dem sich nicht-offensichtliche Funktionen des Systems sowie einzelner Programme nutzen und verändern lassen. Die kostenlose Applikation von Titanium Software gibt es für verschiedene Versionen des Betriebssystems von Mac OS X 10.2 bis macOS 10.13 (High Sierra). Im Hause Apfelot kommt OnyX zum Einsatz, um versteckte Einstellungen am Mac zu verändern und ein paar Kleinigkeiten für Experten zu nutzen, wie den DNS-Cache auf Knopfdruck zu löschen. Im Folgenden findet ihr weitere Infos, Screenshots und den Download.
Tipp: Für Systempflege und Festplattenbereinigung nutze ich Clean My Mac
Die kostenlose OnyX App von Titanium Software bietet ohne Registrierung und ohne schädliche oder nervende Zusatzsoftware nützliche Einrichtungsmöglichkeiten auf dem Apple Mac. Ob Einstellungen und Optimierungen im Hinblick auf das Dateisystem, Einstellungen zu Effekten, Erscheinungsbild und weiterem Verhalten einzelner Anwendungen oder der Zugriff auf Systemhilfen wie Speicherverwaltung, Netzwerkdienstprogramm und Farbwähler – es sind viele praktische Schritte möglich, mit dem ihr den Mac und euren Workflow an der Maschine optimieren könnt. Auch wenn er altersbedingt langsamer wird, könnt ihr mit OnyX diverse Effekte und andere unnötige Einstellungen deaktivieren, um Systemleistung freizugeben.
Den Download der App findet ihr unter titanium-software.fr/en/onyx.html – dort ist zwar alles auf Englisch beschrieben und ihr könnt lediglich zu Französisch wechseln, habt ihr OnyX aber einmal heruntergeladen, lässt es sich automatisch auch auf Deutsch verwenden. Je nach Betriebssystem von macOS X 10.2 (OnyX 1.3.1) hin zu macOS 10.13 High Sierra (OnyX 3.4.4) variiert zudem die Größe des Downloads. Die erste Version misst nur 1,2 MB während beispielsweise die Version 3.1.9 für Mac OS X 10.11 El Capitan 33,1 MB groß ist.
Da OnyX auf zahlreiche Funktionen und Optionen des Betriebssystems zugreift, braucht es die entsprechenden Administrator-Berechtigungen. Trotz dem die Anwendung selbst auf Deutsch nutzbar ist, kommt die Installationshilfe nur auf Englisch mit. Deshalb hier die entsprechende Anleitung als Übersetzung (Vorgehen nach der Installation):
Hier ein paar Impressionen des Programms und der Möglichkeiten, die sich damit ergeben (unter High Sierra genutzt):
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.
1 Kommentar
Hallo,
habe das neue Betriebssystem installiert, was mich stört ist einmal die blöde Systemschriftart ist nicht mehr wie vorher. Dann arbeite ich mit Adobe Photoshop CC 2017 und musste feststellen das sich einige PSD Dateien nicht mehr öffnen lassen oder auch wenn ich ein neues Dokument erstellen will stürtzt Photoshop ab. Wird da noch eine Lösung bzw. Updates für kommen oder was kann ich machen ? Danke schonmal im vorraus.
N.E.