Falls ihr eine Alternative zum DigitalColor Meter auf dem Mac sucht, welche die ausgesuchte Farbe direkt in die Zwischenablage legen kann, dann könnte euch die App Pikka gefallen. Der sogenannte Color Picker von Ruslan Sayfutdinov ist ideal für alle, die App-übergreifend Farben definieren und nicht den entsprechenden Code händisch kopieren wollen. Pikka kopiert die Farbe nämlich in die Zwischenablage, sodass ihr mit Adobe Photoshop / Illustrator / InDesign / Lightroom, Affinity Photo, Affinity Designer oder ähnlichem einen besseren Workflow erreichen könnt.
Kapitel in diesem Beitrag:
Pikka: Farbcodes bestimmen und kopieren
Nicht nur hexadezimale Farbcodes kann man mit Pikka bestimmen und in die Zwischenablage kopieren, um sie dann im bevorzugten Bildbearbeitungs- oder Designer-Programm zu verwenden. Auf der offiziellen Webseite des Entwicklers heißt es: „Select the color format you want to use. Choose from: HEX, RGB, HSB, Android XML, Adroid RGB(A), UIColor RGB, UIColor HSB and many more.“ – zudem bringt die Mac App Pikka ein sogenanntes „Color Dock“ mit, welches die ausgesuchten Farben noch einfacher zugänglich macht. Hinzu kommt eine eigene Ordnerstruktur für (häufig genutzte) Farben.
Kostenlose Testversion und Mac App für 3,99 Euro
Wer täglich mit Farben, Farbcodes und so weiter zu tun hat, der wird Pikka wohl auch für den Preis von 3,99 Euro herunterladen. Ich denke, dass diese App den Workflow in einer Art verbessern kann, welche den kleinen Obolus wieder reinspült. Wer sich Pikka erst einmal als gratis Testversion herunterladen möchte, der kann dies auf der Herstellerseite tun. Wer gleich mit der Vollversion auf dem Mac loslegen will, der kann sich Pikka auch im Mac App Store für 3,99 Euro kaufen.
Mit welchem Color Picker arbeitet ihr?
Plagt ihr euch noch mit dem DigitalColor Meter herum oder nutzt ihr schon Pikka? Oder schwört ihr vielleicht auf eine ganz andere App, die den Workflow am Mac unermesslich zu verbessern weiß? Lasst gern einen Kommentar zum Thema da :)
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.