Kapitel in diesem Beitrag:
Die Marke Razer steht für Qualität im Gaming-Bereich, und das neben der Endgeräte-Hardware auch in Bezug auf das Zubehör. Zu Tastaturen, Mäusen, Mauspads, Streaming-Equipment, Stühle und Apps kommen dabei recht beliebte Headset-Modelle der Bezeichnung „Kraken“ hinzu. Sowohl kabelgebundene Gaming-Headsets als auch Bluetooth-Varianten der Kopfhörer-Mikrofon-Kombinationen werden angeboten. Bei Amazon gibt es die Razer Kraken Headset-Modelle in verschiedenen Farben, mit Preisnachlass sowie mit Prime-Versand – also mit schneller, kostenloser Lieferung. Mit diesem Link geht es direkt zu den Angeboten.
Hier finden ihr Informationen und Links zum Razer Kraken Headset für Gamer/innen. Das Gaming-Headset Razer Kraken gibt es in der Standard-, der X, der TE-, der Ultimate-, der Kitty- und der Kitty-Wireless-Version. Die beiden letzten mit Katzenohren und weiteren Design-Vorteilen.
Das Razer Kraken Gaming-Headset stellt die Standard-Version der Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon dar. Für die Videokonferenz, zum Telefonieren, für den Voice-Chat beim Spielen (In-Game, Discord, TeamSpeak, etc.) sowie fürs Streaming sind diese Headsets geeignet. Neben zwei 50 mm Audio-Treibern verfügt dieses Modell über ein einfahrbares Mikrofon, eine eigene Lautstärke-Steuerung am Kabel sowie einen 3,5 mm Klinke-Anschluss für die Verwendung an Mac, PC, Nintendo Switch, PlayStation, Xbox und Mischpulten / Audio-Controllern. Erhältlich in den Farben Weiß, Schwarz, Grün und Pink. Hier mit Prime-Versand bestellen.
Bevor ich zu den TE-, X- und Kitty-Modellen komme, gehe ich direkt mal auf die Razer Kraken Ultimate Headsets ein. Neben zwei 50 mm Treibern bieten sie Ohrpolster mit kühlender Gel-Füllung sowie ein einfahrbares Mikrofon mit LED-Aktivitätsanzeige. Die leichte und langlebige Kombination aus Aluminium und Stahl bietet zudem eine aktive Unterdrückung der Umgebungsgeräusche und weitere Sound-Vorteile. Dank THX Spacial Audio ist Rundum-Hören in 3D-Umgebungen mit diesen Headset-Modellen von Razer besonders gut möglich. Die Ultimate-Variante könnt ihr hier in Schwarz bestellen.
Wenn ihr keinen internen THX-Audio-Controller nutzen, sondern dafür eine externe Option mit USB-Anschluss verwenden wollt, dann könnt ihr dies mit dem Razer Kraken TE Headset tun. Der USB Audio-Controller sorgt nicht nur für Rundum-Sound für 3D-Spiele, sondern auch für beste Kontrolle über die Lautstärke. Zusätzlich zu den Leiser- und Lauter-Tasten für die gesamte Audioausgabe bietet der kleine Kasten nämlich Steuerelemente, um den In-Game-Sound und den Voice-Chat jeweils lauter oder leiser zu stellen. So muss nicht erst die Lautstärke-Regelung des Systems angeklickt werden, um die Game-Lautstärke runter oder die Stimmen der anderen hoch zu drehen. Hier bekommt ihr das Angebot u. a. in Grün.
Beim Razer Kraken Kitty handelt es sich um die RGB-beleuchtete und mit Katzenohren ausgestattete Version des Ultimate-Headsets mit Rauschunterdrückung fürs Mikrofon, THX Spacial Audio und mit Kühlgel gefüllten Ohrpolstern. Vielleicht ist euch dieses Modell schon einmal in einem Twitch-Stream oder auf YouTube aufgefallen, wo es einige Streamer/innen nutzen. Im nächsten Absatz findet ihr übrigens die kabellose Version dieses Headsets, falls ihr kein Kabel, sondern Bluetooth und zudem ein eingebautes Mikrofon nutzen wollt. Das kabelgebundene Kitty-Modell findet ihr mit diesem Link in Schwarz und Pink.
Auch die kabellose Version des Razer Kraken Kitty Headsets in Pink und mit beleuchteten Katzenohren kennt ihr vielleicht von Twitch, wo es einige Streamer/innen nutzen. Es bringt zwei 40 mm Audiotreiber und ein eingebautes Mikrofon mit. Damit kann das Bluetooth-Headset auch unterwegs als Kopfhörer genutzt werden, ohne dass dabei die ganze Zeit ein Mikrofon zu sehen ist. Die Katzenohren und Over-Ear-Muscheln können in allen RGB-Farben beleuchtet werden. Dank Bluetooth 5.0 und Low Latency ist das Razer Kraken Kitty Wireless für Gaming an PC, Mac, iPhone, Android-Geräten und Co. geeignet. Hier könnt ihr es inkl. Prime-Versand bestellen.
Das Razer Kraken X Headset ist das kleine, abgespeckte Geschwisterkind der bis hierhin vorgestellten Gaming-Headsets von Razer. Mit nur 250 g und einem gebogenen, nicht einfahrbarem Mikrofon bietet es aber immer noch 7.1 Surround Sound für ein Rundum-Erlebnis. Vom Design her ist es weniger aufwendig und flexibel. Statt 50-mm- gibt es überdies bei dieser Version 40-mm-Treiber in den Over-Ear-Muscheln. Durch die leichte Ausstattung soll die X-Variante aber vor allem für den längeren Gebrauch (viele Konferenzen, langes Gaming, E-Sports, Streaming, etc.) ideal sein. Neben dem Klinke-Anschluss gibt es auch ein Modell mit USB. Hier findet ihr die gesamte Auswahl.
Alle in diesem Beitrag eingebauten Amazon-Links verweisen im Grunde auf die gleiche Produktseite. Dort könnt ihr die unterschiedlichen Gaming-Headsets von Razer im Prime-Angebot vergleichen, die verschiedenen Produktbilder ansehen und die Produktbeschreibungen mit allen Details studieren. Außerdem findet ihr dort die Sterne-Bewertungen und Kundenrezensionen. Von insgesamt 30.268 Bewertungen haben sich 68% bei 5-Sterne und 16% bei 4-Sterne-Rezensionen eingepegelt. Ein recht guter Durchschnitt. Weiterhin findet ihr auf der Seite Razer-Bundles mit Halterungen für die Kopfhörer / Headsets, mit Maus und Mauspad, mit separaten Katzenohren zum Anstecken und einiges mehr. Schaut mal rein ;)
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de