Kurz nach dem 5. Geburtstag von Siri wurde nun bekannt: das koreanische Technikunternehmen Samsung hat Viv Labs gekauft, eben jene Nachfolger-Firma der Siri Inc., welche den Sprachassistenten von Apple erst möglich machte. Nachdem zuletzt schon Google mit neuer künstlicher Intelligenz aufwartete, könnte nun ein erbitterter Kampf um die Vormacht der digitalen Assistenten mit Gehirnen aus Bits und Bytes entstehen.
Kapitel in diesem Beitrag:
Google stellte mit dem Pixel Smartphones neuen Assistenten vor
Mit den neuen Pixel Smartphones, die nichts mehr mit den Nexus Modellen von Google zu tun haben, hat der Internet- und Technik-Riese seine Premium-Reihe enthüllt. Noch überraschender als die indirekte Kampfansage an Apple und die vergleichsweise gute Kamera ist der neue Google Assistant, der das bisherige Google Now ablösen soll.
Bei dieser künstlichen Intelligenz handelt es sich um einen Sprachassistenten, der kontextbezogene Fragen beantworten respektive Informationen liefern kann. CHIP nennt die neue Technologie bereits den „Super-Assistent“ und beschreibt auch, warum: „Der Google Assistant kombiniert zahlreiche Techniken von Google: Spracherkennung, Machine Learning, Bilderkennung, Texterkennung, die Google-Websuche und Erfahrungen aus dem bisherigen Sprachassistenten Google Now.“
Samsung macht sich mit Viv wohl bereit zum Angriff
Der Sprachassistent Viv funktioniert so ähnlich wie der Google Assistant und wächst mit seinen Aufgaben. Im Mai 2016 wurde er von den ehemaligen Siri-Entwicklern vorgestellt und zeigte schon da sein Potenzial. Komplexe Aufgaben konnte er bewältigen; „[…]Viv war in der Lage, ziemlich komplexe Fragen zu beantworten und konnte auch mehrere Pizza- und Blumenbestellungen mühelos verarbeiten.“, erinnert man sich unter anderem im Stern. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass Samsung nun auch aufrüsten will und sich dafür die besten oder vielleicht zweitbesten Leute ins Haus holen möchte. Ob ein neuer Assistent bereits auf der neuen Galaxy S8 Reihe aufgespielt sein wird, das muss sich aber zeigen.
Was wird Apples Siri auf dem iPhone 8 können?
Um mit den aktuellen Entwicklungen standhalten zu können, wird Siri in seinen neuen Versionen wohl noch besser werden müssen. Die aktuellen Möglichkeiten und die Maßstäbe, welche von Google und Viv gesetzt werden, sind schon beachtlich. Ich bin gespannt, mit was uns Apple 2017 überraschen wird. Sicher bin ich aber, dass es eine Innovation geben wird. Apple wird in Sachen Sprachassistent auf keinen Fall klein beigeben. Oder was meint ihr?
Ähnliche Beiträge
[Im Urlaub] Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Ich bin sicher, daß Apple Siri noch wesentlich besser machen wird. Ich selbst habe siri des öfteren bei meinem Australienurlaub benutzt und die geforderten Informationen waren immer sehr brauchbar. Übrigens wird in einer Folge der Big Bang Theory (“Spass mit Flaggen” Staffel 5 / Folge 15) Siri herrlich karikiert.
Hi Horst! Danke für deinen Hinweis. Ich habe die Videos mit der Siri-Big-Bang-Sache mal rausgesucht.
Hier sind sie:
https://youtu.be/YGthuAMBdF8
https://youtu.be/7-SVvtxHJGU
Viel Spaß! ;-)