Kapitel in diesem Beitrag:
Schlagzeug spielen braucht viel Platz und macht Krach? Mit Senstroke von Redison soll das anders sein. Denn die Senstroke-Sensoren werden einfach an Drum Sticks montiert, per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden und los geht’s. Ohne Schlagzeug, ohne Proberaum und zu jeder Zeit soll es so für Anfänger/innen und Fortgeschrittene möglich sein, auf einem virtuellen Drumset den Takt anzugeben. Je nach Set sind auch Fußsensoren dabei, sodass nicht nur Snare, Tomtoms, Becken und Co. geschlagen werden können, sondern auch die Hi-Hat umfangreicher genutzt und die Base zum Einsatz kommen kann.
Je nach Senstroke-Box von Redison gibt es mehr oder weniger Zubehör zum Schlagzeugspielen per App. Das gezeigte Set ermöglicht Schlagzeug spielen mit Bluetooth-Sensoren im größten Umfang.
Egal ob Schlagzeug lernen, einstudierte Sets vertiefen oder neue Rhythmen erschaffen – mit den Bluetooth-Sensoren an den mitgelieferten Drum Sticks soll das überall möglich sein. Dazu sind nur eine – ebenfalls mitgelieferte – Drum-Unterlage sowie ein iPhone oder Android-Smartphone mit der passenden App als weiteres Zubehör nötig. In der gratis App (s. u.) stehen dabei drei verschiedene Drum Kits zur Auswahl: Snare Kit, Blue Kit und Big Rock Drum Kit. Für verschiedene Arten des Spielens lässt sich außerdem die Sensibilität der Sensoren anpassen. Es ist also eine gute Individualisierung des Setups möglich.
Schlagzeug lernen ohne Drum Kit und per MIDI auch in GarageBand professionelle Sets einspielen – alles soll mit Senstroke möglich sein.
In der Senstroke App für iOS und Android ist das spielerische Lernen des Schlagzeugspielens genauso möglich wie das Jammen auf den oben genannten Kits. Auf dem Apple iPhone und iPad wird dazu mindestens iOS 10 benötigt. Bei Geräten mit Google-Betriebssystem wird mindestens Android 8 verlangt. Zudem gibt es Software für Windows 10. Laut dem Hersteller können die Senstroke Bluetooth-Sensoren überdies mit jeder beliebigen MIDI-Software verbunden werden, um das eigene Schlagzeugspiel aufzunehmen (soll auch mit GarageBand unter macOS funktionieren). Die Nutzung ist dabei nach 3 Stunden Ladezeit für bis zu 12 Stunden möglich. Die benannte App findet ihr im Apple App Store sowie im Google Play Store.
[appbox appstore id1436290617]
[appbox googleplay com.redison.senstroke]
Es werden drei Senstroke-Boxen angeboten, die einen unterschiedlichen Lieferumfang und damit auch verschiedene Preise aufweisen. Dem ersten Eindruck nach eignet sich das kleinste Paket dabei nur zum Lernen der Grundlagen (2 Sensoren), ab dem mittleren Paket wird umfangreicheres Spielen möglich (4 Sensoren):
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de