Kapitel in diesem Beitrag:
Wenn ihr öfter hier vorbeischaut, kennt ihr bereits die Mac-App-Flatrate „Setapp“. Nun gibt es das günstige Vollversionen-Angebot auch für iPhone und iPad. Damit könnt ihr euch für einen kleinen monatlichen Abo-Preis die Vollversionen von verschiedenen nützlichen Apps sichern und diese auf euren mobilen Apple-Geräten nutzen. Wie das funktioniert, das habe ich euch in diesem Beitrag zusammengefasst.
TL;DR: Hier geht’s direkt zur Anbieterseite
Das Setapp App-Abo gibt es nicht nur für den Apple Mac, sondern jetzt auch für iPhone und iPad. Das Zusatzabo bringt euch Vollversionen per QR-Code.
Ein Setapp-Abo für den Mac kostet monatlich ab $8,99 für Privatpersonen und Unternehmen. Das Abo für iPhone und iPad lässt such für weitere $4,99 pro Monat abschließen. Zum Anfang ist die Auswahl der verfügbaren iOS- und iPadOS-Apps (s. u.) noch recht klein. Aber das war auch der Fall, als das Vollversionen-Abo für macOS vorgestellt wurde. Mittlerweile könnt ihr für den Apple Mac über 190 Programme ohne Einschränkungen darüber beziehen. Die Mehrkosten für iOS-Geräte werden sich in Zukunft also sicherlich auch lohnen.
Die aktuelle App-Auswahl ist, wie oben schon angemerkt, noch etwas klein. Für das iPhone und iPad gibt es bei Setapp derzeit diese Programme (Stand: 13.08.2020):
Die Auswahl der Setapp-Apps für iOS auf dem iPhone und iPadOS auf dem iPad ist noch recht klein, wird aber sicherlich schnell wachsen.
Setapp-Angebote: Hier alle Inhalte und Preise einsehen
Ganz so einfach wie auf dem Apple Mac ist die Nutzung von Setapp auf mobilen Apfel-Geräten leider nicht. Denn für die Installation von Apps sowie deren gratis Upgrade auf die Vollversion müsst ihr jeweils zwei QR-Codes scannen. Ihr benötigt also einen Mac, einen iMac oder ein MacBook mit der macOS-Version von Setapp, um das Ganze zu nutzen. Sucht in der dortigen Setapp-App nach iOS-Programmen, scannt den jeweils ersten QR-Code für die Installation und dann den zweiten zum Freischalten aller Features. Erklärt wird das Vorgehen auch noch einmal anschaulich in einem Video des Anbieters.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.