„Transparenz verringern“-Option: Wenn das Liquid Glass zu durchsichtig ist

Das „Liquid Glass“ wird im Herbst 2025 als Apples aktuelle Designsprache in allen neuen Betriebssystemen übernommen (mit ein paar TV-Ausnahmen). Um die Glas-Buttons und Schaltflächen des neuen Designs lesbar zu machen, kommen verschiedene Transparenzstufen sowie verschwommene Hintergründe zum Einsatz. Die iOS 26 Beta 2 zeigt nun, wie User die Lesbarkeit noch weiter erhöhen können.

Ab der iOS 26 Beta 2 lässt sich die Transparenz von "Liquid Glass"-Elementen vermittels einer Bedienungshilfe verringern. Das sorgt für eine bessere Lesbarkeit.
Ab der iOS 26 Beta 2 lässt sich die Transparenz von „Liquid Glass“-Elementen vermittels einer Bedienungshilfe verringern. Das sorgt für eine bessere Lesbarkeit.

iOS 26 Beta 2: Bedienungshilfe für bessere Lesbarkeit von Glaselementen

Auf die Neuerungen und Änderungen in der zweiten Developer-Beta von iOS 26 weist MacRumors mit einer Übersicht hin. So wird u. a. aufgezeigt, dass der Hintergrund des Kontrollzentrums nun noch verschwommener ist als in der ersten Beta. Das lenkt weniger von den aufgerufenen Buttons ab und macht diese gleichzeitig besser lesbar. Wenn das noch nicht ausreicht, lässt sich eine neue Bedienungshilfe nutzen.

Zum Aktivieren der neuen Lesbarkeitsoption wird erstmal die Einstellungen geöffnet. Darin werden die Bedienungshilfen aufgerufen und dann die „Transparenz verringern“-Option aktiviert. Hinweis: Der angegebene Name der Option ist lediglich eine Übersetzung der Beschreibung bei MacRumors. Wie das Feature im fertigen, auf deutsch übersetzten iOS 26 heißen wird und ob es eventuell in einem Untermenü untergebracht wird, werden wir im Herbst sehen.

Spagat zwischen modernem Design und breitflächiger Nutzbarkeit

Dass sich Apple nach über zehn Jahren vom Flat-Design verabschieden und neue optische Pfade beschreiten will, ist nachvollziehbar. Mit den Gerüchten zum 20th Anniversary iPhone, dessen Gehäuse hauptsächlich aus Glas bestehen soll, gibt es auch eine vage Begründung für die Wahl der neuen Designrichtung. Allerdings sind durchsichtige Glaselemente mit Reflexionen nicht die am leichtesten zu erkennenden Objekte.

Will Apple also nicht die breitflächige Bedienbarkeit einreißen, die es sich mit zahlreichen Anpassungen und Bedienungshilfen in den letzten Jahrzehnten aufgebaut hat, müssen Kompromisse geschaffen werden. Die oben beschriebene Bedienhilfe für die verringerte Transparenz ist ein Schritt hin zu so einem solchen Kompromiss. Eine noch größere Veränderung des eigentlich angedachten Designs würde dieses aber ad absurdum führen, weshalb Liquid Glass für Apple einen schwierigen Spagat darstellt.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •