Heute ein kleiner Tipp, der wieder auf einem Problem beruht, das ich schon seit Monaten habe: Das ständige unkontrollierte Rumscrollen in einem Indesign Dokument. Es tritt scheinbar explizit dann auf, wenn man mit seiner Multitouch-Apple-Maus in einem Indesign-Dokument arbeitet, denn die Berühung der Mausoberfläche wird von Indesign als Befehl zum Scrollen interpretiert – der „natürliche“ Bildlauf, den Apple dann noch unterstützt, sorgt dann dafür, dass das Scrollen nach dem Loslassen der Maus auch noch einen Tick lang weiterläuft. Alles zusammen hat bei mir zu kleinen Wutanfällen geführt, wenn man immer wieder das Textfenster suchen muss, in dem man gerade gearbeitet hat.
Die Lösung der meisten Leute für das Problem lautet: Kauf dir eine andere Maus, die kein Multitouch hat, sondern nur ein Scrollrad. Empfehlenswert wäre da zum Beispiel die schnurlose Logitech M187, die sogar weiß ist und sich sogar optisch halbwegs ins Mac-Umfeld eingliedert. Wer eher eine Kabel-Maus möchte, der kann sich die supergünstige Logitech B100 zulegen.
In diesem Optionsfeld kann man die Multitouch-Gesten deaktivieren und Indesign danach wieder halbwegs normal nutzen.
Lösung 2: Einstellungen in Adobe InDesign ändern
Ich wollte keine neue Maus und habe aus dem Grund nach einer alternativen Lösung gesucht. Leider gibt es nur einen Kompromiss, denn man kann in den Indesign-Einstellungen zwar die Multitouch-Sachen abstellen, aber das Scrollen in horizontaler und vertikaler Richtung bleibt erhalten. Der Nachlauf des Scrollens ist aber meiner Ansicht nach eher das Problem bei der Sache und der ist bei mir nun abgeschaltet und es läßt sich wieder vernünftig mit Indesign arbeiten. Ich habe dafür in den Einstellungen von Indesign den Reiter „Benutzeroberfläche“ aufgerufen und dort bei „Multitouch-Gesten aktivieren“ das Häkchen entfernt.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.