Wollt ihr einen Mac zurücksetzen, für den Verkauf vorbereiten oder einfach ein neues Betriebssystem aufspielen, dann ist die entsprechende Kompatibilität zu beachten. Neben dem Mac OS, OS X oder macOS, mit dem der Apple-Computer ausgeliefert wurde, gibt es auch noch das für den Rechner zuletzt verfügbare System. Für einen iMac von 2013 ist das aktuellste Betriebssystem z. B. macOS 10.15 Catalina. Modelle aus 2014 bekommen macOS 11.0 Big Sur als aktuellstes System. Doch wie bekommt man das schnell und einfach heraus, ohne lange Kompatibilitätslisten zu studieren? In diesem Ratgeber findet ihr zwei Möglichkeiten ;)
Per Web-Tool das aktuellste, kompatible Betriebssystem des Mac finden
Als erstes zeige ich euch einen schnellen Weg auf, über den ihr das zuletzt mit dem Mac kompatible OS finden könnt. Dazu müsst ihr zuerst über das Apple-Menü (oben links auf der Menüleiste) die „Über diesen Mac“-Übersicht öffnen. Dann lest ihr dort im Reiter „Übersicht“ die Seriennummer des Geräts aus und gebt sie bei appleserialnumberinfo.com ein (Textfeld oben links).
Drückt Enter und schon findet ihr alle möglichen Informationen zu eurem Apple-Computer. Darunter sind technische Daten wie Maße, CPU, RAM, etc. Unter der Überschrift „Operating System“ findet ihr das zur Veröffentlichung ab Werk installierte System sowie das maximal-jüngste System. Die Seite ist allerdings voller Werbung, sodass die zweite Möglichkeit, die Mactracker App, vielleicht eher etwas für euch ist.
Mit der Webseite von Apple Serial Number Info findet ihr alle möglichen technischen Daten eures Mac mit der Seriennummer. Auch das zuletzt kompatible Betriebssystem.
Aktuellstes OS X / macOS des Apple Mac über Mactracker finden
Ein potentes Werkzeug für die Informationsbeschaffung rund um Apple-Geräte ist die App Mactracker. Diese habe ich euch bereits 2017 vorgestellt und auf ihren Lexikon-Charakter hingewiesen. In der einfach gehaltenen App könnt ihr von den ersten „Apple“ genannten Maschinen über den „Newton“ hin zu Mac, iMac und MacBook alle möglichen Geräte einsehen.
Klickt doppelt auf das ausgesuchte Gerät und dann im sich öffnenden Fenster auf den Reiter „Software“. Unter „Original OS“ steht das ab Werk aufgespielte Betriebssystem. Unter „Maximum OS“ steht das aktuellste System, das von dem Modell unterstützt wird. Nach welchem Mac-Modell ihr suchen müsst, das seht ihr in Apple-Menü -> Über diesen Mac.
[appbox appstore id430255202]
[appbox appstore id311421597]
Am Beispiel erklärt: Spätestmögliches macOS mit Mactracker finden
Gehen wir das Ganze mal am Beispiel des Apple MacBook Pro mit Retina-Display in der Version „Mitte 2012“ durch. Um diese Modellangabe zu finden, geht ihr folgende Schritte durch:
Auf der Menüleiste links das Apple-Menü aufklappen
Darin dann Über diesen Mac anklicken
Im sich öffnenden Fenster im Reiter Übersicht das Modell auslesen
Welches Apple Mac Modell habe ich? In „Über diesen Mac“ findet ihr es heraus ;)
Nun kennt ihr euer Mac-Modell und wisst, wonach ihr suchen müsst. Mactracker gibt es kostenlos im App Store – sowohl für den Mac als auch fürs iPhone. Habt ihr die App heruntergeladen und installiert, geht ihr folgendermaßen vor:
Die Mactracker App öffnen
In der linken Geräteliste das Grundmodell aus Desktops oder Notebooks aussuchen
In der rechten, größeren Liste das genaue Modell doppelt anklicken
In der Mactracker App findet ihr alle Apple-Geräte vom Apple I bis zum iPhone 11 Pro Max. Die Computer findet ihr unter „Desktops“ und „Notebooks“.
Im sich öffnenden Fenster den Reiter Software auswählen
Unter Maximum OS das aktuellste System des Mac, iMac oder MacBook finden
Wählt euer Gerät aus und schaut nach, welches das aktuellste System ist, das auf eurem Mac läuft. Dann wisst ihr, was für einen Boot-Stick ihr erstellen könnt u. ä.
Hinweis: Steht dort blau formatiert „Latest release of macOS“, dann heißt das, dass der ausgesuchte Mac mit dem derzeit aktuellsten Betriebssystem kompatibel ist. Derzeit wäre das macOS 10.15 Catalina (Stand: 21.09.2020). Wenn macOS 11.0 Big Sur ausgerollt wird, ändert sich die Anzeige bei einigen Modellen, weil sie dann nicht mehr mit dem neuesten System funktionieren. Eine Übersicht der mit macOS 11.0 Big Sur kompatiblen Macs findet ihr hier.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.