Wer von euch den zu Facebook gehörenden Messenger WhatsApp nutzt, sollte schnellstmöglich im Apple App Store oder Google Play Store nach dem aktuellsten Update suchen. Und dieses natürlich auch installieren. Es ist nämlich eine gravierende Sicherheitslücke sowohl für die iOS- als auch für die Android-Version bekannt geworden, die zum Glück schnell mit einem Patch versehen wurde. Durch die Lücke, eine Hintertür wenn man so will, könnten Dritte Zugriff auf das Smartphone erlangen und Spyware, Trojaner, Ransomware oder dergleichen installieren. Um den Fremdzugriff durch Unbefugte zu verhindert, sollte man nun sofort das Update auf Version 2.19.51 (iOS) bzw. die gerätespezifische Version (Android) installieren.
Spyware installiert werden kann. Macht am besten gleich das Update unter iOS bzw. Android!“ width=“1024″ height=“484″ /> Im WhatsApp-Messenger von Facebook ist eine Sicherheitslücke entdeckt worden, durch die mit einem simplen Anruf Spyware installiert werden kann. Macht am besten gleich das Update unter iOS bzw. Android!
WhatsApp Sicherheitslücke kann zu Fremdzugriff führen
So richtig viele Informationen zur Sicherheitslücke, ihrem Charakter oder Aufbau sind nicht bekannt. Wie allerdings Appgefahren berichtet, gibt es Aussagen darüber, wie sie gefunden wurde und dass es augenscheinlich schon Angriffe auf Smartphones gab. Dabei reicht ein WhatsApp-Anruf und dessen Annahme, damit jemand mit dem entsprechenden Know-How und der Software im Hintergrund das Handy des ahnungslosen Opfers kapern kann. Facebook weist darauf hin, die aktuelle WhatsApp-Version sowie auch die aktuellste Version von iOS oder Android installiert zu haben, um Gefahren aus dem Weg zu gehen.
Entdeckt haben soll die Sicherheitslücke eine Menschenrechtsanwalt aus Kanada. Er macht für Angriffe über die Schwachstelle, bei der Spyware auf Geräte aufgespielt worden sein soll, eine sogenannte NSO Group verantwortlich. Zudem bestätigt Facebook die Zusammenarbeit mit Menschenrechtsorganisationen zur Aufklärung der Sache. Nach einem Zitat im oben verlinkten Beitrag streitet die beschuldigte NSO Group allerdings alle Anschuldigungen ab. Wie viele Nutzer aus welchen Ländern und Regionen betroffen sind, dazu wird keine Angabe gemacht.
Welche WhatsApp-Version habe ich eigentlich?
Um die WhatsApp Sicherheitslücke zu schließen, benötigt ihr auf einem iOS-Gerät, also einem Apple iPhone, die Version WhatsApp 2.19.51. Welche Version ihr aktuell installiert habt, findet ihr folgendermaßen heraus:
Öffnet die WhatsApp App
Tippt unten rechts auf Einstellungen
Tippt auf den Menüpunkt Hilfe
Ganz oben steht unter „WhatsApp“ die Versionsnummer
Ganz oben und ganz klein wird die Versionsnummer angezeigt. Hier die mit dem Update versehene WhatsApp Version 2.19.51 unter iOS auf dem iPhone X.
Unter Android geht ihr so vor:
WhatsApp App öffnen
Rechts oben auf die drei Punkte tippen
Einstellungen auswählen
Dann den Menüpunkt Hilfe antippen
Zum Schluss auf App-Info tippen
So installiert ihr das Update mit Sicherheits-Patch
Am Apple iPhone mit iOS öffnet ihr einfach den App Store, wählt unten in der Symbolleiste den Punkt Updates aus und tippt dann bei WhatsApp auf Aktualisieren. Unter Android öffnet ihr den Play Store, wählt eure installierten Apps aus, tippt auf WhatsApp und startet dann ebenfalls den Aktualisierungsvorgang.
App Store -> Updates -> App aussuchen -> Aktualisieren antippen
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
2 Kommentare zu „WhatsApp-Sicherheit – am besten sofort Update installieren!“
suchen Möglichkeit WhatsApp für Apple iPad Air2
Am iPad kann man nur die Webversion von Whatsapp nutzen.