Kapitel in diesem Beitrag:
Ladet ihr ein Video bei YouTube hoch, um es einer maximalen Menge an Zuschauer/innen zur Verfügung zu stellen, braucht es zur Verbreitung ein bisschen Marketing. Wichtig dabei ist zum Beispiel das Thumbnail, also das Vorschaubild, mit dem das Video auf der Seite angezeigt wird. Dabei kann es sich natürlich um eine Miniatur eines Videoframes handeln, aber das ist meist nicht aussagekräftig genug. Wenn ihr also ein ganz eigenes und ausreichend auffälliges YouTube Video Thumbnail erstellen wollt, aber keine App dafür kaufen und installieren möchtet, dann könnte Canva die Lösung sein. Das Online-Design-Paket bietet auch dafür das passende Tool.
TL;DR: Hier geht’s direkt zum Thumbnail-Editor
Ihr wollt schnell, einfach und kostenlos ein YouTube Video Thumbnail erstellen? Das geht beispielsweise bei Canva, einem Design-Paket, mit dem ihr auch YouTube Vorschaubilder gestalten könnt – mit vorgefertigten und eigenen Elementen.
Ob für die bereits vorhandenen Abonnent/innen oder für potenzielle Zuschauer/innen, die eure Filme noch entdecken sollen – die Vorschaugrafik eures Videos sollte in einfacher Bildsprache, ohne zu viel Text und mit gut gewählten Farben die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Falls ihr kein Grafikprogramm parat habt bzw. euch in keines einarbeiten wollt, müsst ihr aber nicht verzagen. Canva ist beispielsweise ein kostenloses und leicht zu bedienendes Online-Tool für Grafikarbeiten. Von Logos und Visitenkarten über Briefköpfe und Moodboards hin zu Flyer und YouTube Thumbnails könnt ihr dort alles selber erstellen. Das Ganze ist im Basispaket gratis und kostet nur in Abos für Pro-User oder Unternehmen Geld (s. eingangs verlinkter Beitrag).
Zum Thumbnail-Tool von Canva kommt ihr mit diesem Link. Nach der Anmeldung oder Registrierung (falls ihr noch ganz neu auf der Seite seid) könnt ihr dort mit dem Miniatur-Design beginnen. Das funktioniert in fünf einfachen Schritten:
Weitere Informationen sowie häufige Fragen und die Antworten darauf findet ihr auf der oben verlinkten Seite des Grafik-Tools.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.