Ein neuer Monat, eine neue Liste mit fünf empfehlenswerten Mac-Apps! Auch im Juli 2025 gibt es hier im Sir Apfelot Blog wieder eine Hand voll Software-Empfehlungen für euren Apple-Computer. Dieses Mal geht es um die effiziente Archiv-Verwaltung, um die gesammelte Zwischenablage-Nutzung, um das systemweite Ad-Blocking, um einen neuen Mediaplayer und um den Austausch von Dateien mit Android-Geräten. Die Apps heißen: MacPacker, Batch Clipboard, Zen, MonoPlayer und AnyDroid.
Kapitel in diesem Beitrag:
MacPacker
MacPacker ist eine relativ neue App für die Verwaltung von Softwarearchiven und ähnlichen komprimierten Dateisammlungen. Sie unterstützt zwar noch nicht alle gängigen Archivformate und auch erweiterte Funktionen fehlen noch – es handelt sich aber um ein Projekt, das man im Auge behalten sollte. Die MacPacker App kann aktuell mit .zip-, .tar-, .7zip- und .lz4-Archiven umgehen. Dabei sorgt die kostenlose sowie quelloffene Software dafür, dass man die Archive vor dem Entpacken durchsuchen und gefundene Inhalte einzeln extrahieren kann. Die macOS-eigenen Werkzeuge entpacken hingegen das gesamte Archiv, das im Anschluss erst durchsucht werden kann.
- Name: MacPacker
- Kategorie: Archivverwaltung
- Preis: Kostenlos
- Infos und Direktdownload: Webseite
- Download-Alternative: Mac App Store
Batch Clipboard
Die Zwischenablage von Computern und Mobilgeräten ist zwar ein nettes Feature, aber im Funktionsumfang auf jeden Fall ausbaubar. Das wissen auch die Leute hinter Batch Clipboard. Mit der Mac-Software lassen sich mehrere Inhalte hintereinander kopieren, um sie dann gesammelt einzufügen. Dafür steht neben dem regulären Kopieren (command+C) nach der Installation die „Copy to Batch“-Option (control+command+C) zur Verfügung. Hinzu kommt die Ergänzung zum regulären, einzelnen Einfügen (command+V) in Form von „Paste from Batch“ mit der Tastenkombination control+command+V. Diese Kernfunktionen sind gratis, einige Zusatzfunktionen können als In-App-Kauf erworben werden.
- Name: Batch Clipboard
- Kategorie: Systemerweiterung / Produktivität
- Preis: Grundfunktionen gratis; In-App-Käufe ab 3,99€
- Infos und Download: Mac App Store
Zen
Zen ist ein Open-Source-Projekt, das nicht nur im Webbrowser, sondern systemweit Werbung, Datenabfluss und Malware blockieren soll. Die App wird sowohl für macOS als auch für Windows und Linux angeboten. Für den systemweiten Zugriff ist ein Root-Zertifikat vonnöten, das lokal erstellt und gespeichert wird. Es werden keine Daten an die Developer oder irgendwelche Server übermittelt. Für das Ausfiltern von bestimmten Inhalten und Bedrohungen wird unter anderem der Netzwerkverkehr überwacht, wobei eigene Filterregeln sowie vorgefertigte Lösungen zum Einsatz kommen können. Die Zen App wird kostenfrei angeboten, braucht aber ein bisschen Einarbeitung.
- Name: Zen
- Kategorie: Werbeblocker und Privatsphäre-Werkzeug
- Preis: Kostenlos
- Infos: Webseite
- Download: GitHub
MonoPlayer
Nach einer längeren Beta-Testphase gibt es die MonoPlayer App nun in der Version 1.0. Der Mediaplayer reiht sich in eine Fülle von Alternativangeboten zu Apples Musik App ein. Das Alleinstellungsmerkmal soll dabei in der umfangreichen Unterstützung von verlustfreien, lokal gespeicherten Musikformaten liegen: .flac, .alac, .wav und .ape. Aber auch .mp3, .aac, .m4a, .aiff und so weiter werden abgespielt. Ein einfacher Aufbau macht die Eingewöhnung zum Klacks; die schnelle Umgewöhnung von Apple Musik wird durch einen ähnlichen Aufbau des Programmfensters angestrebt. Ab MonoPlayer 1.0 werden Cover-Grafiken automatisch erkannt, ein Mini-Player angeboten und weitere Komfortfunktionen eingebunden. Das Angebot ist kostenlos.
- Name: MonoPlayer
- Kategorie: Mediaplayer
- Preis: Kostenlos
- Infos und Download: Webseite
AnyDroid
Mit AnyDroid ist es auf einfache Weise möglich, die Datenübertragung zwischen dem Apple Mac und daran angeschlossenen Android-Geräten zu realisieren. Die App ermöglicht etwa den Zugriff auf die Ordner des Smartphones oder Tablets, um Dateien daraus auf den Mac zu kopieren oder Inhalte vom Mac in den mobilen Ordner zu verschieben. Außerdem können Fotos direkt eingesehen werden, um sie auch bei eher kryptischer Dateibenennung des Systems gezielt zu kopieren. Kategorien auf dem Startbildschirm von AnyDroid helfen bei der Navigation: Fotos, Musik, Videos, Kontakte, Nachrichten, Kalender, Dateien, und mehr. Die App ist u. a. Teil des Setapp-Abonnements. Gratis-Alternative: Debloatfy.
- Name: AnyDroid
- Kategorie: Android-Geräteverwaltung
- Preis: Setapp-Abo für 9,99 Euro/Monat
- Infos und Download: Setapp
Setapp bietet 250+ App-Vollversionen zum kleinen Abo-Preis
Das Software-Abo Setapp bringt ab 9,99 € im Monat über 250 Apps als Vollversion mit allen Updates sowie ohne Werbung auf den Mac. Mit dabei ist auch ein interessantes App-Paket für iPhone und iPad, sodass du viele Programme plattformübergreifend nutzen kannst. Es müssen natürlich nicht alle Apps gleichzeitig installiert werden. Man kann sich jene heraussuchen und auf den Mac packen, die gerade benötigt werden.
Auf der Webseite des Angebots gibt es Infos zu allen App-Titeln aus den Kategorien Wartung, Lifestyle, Produktivität, Mac Hacks, Entwickler-Tools, Aufgabenverwaltung, Schreiben & Bloggen, Bildung, Kreativität und Persönliche Finanzen. Es kommen regelmäßig neue Apps hinzu, die das Paket weiter füllen. Enthalten sind u. a. weitere MacPaw-Apps, ein VPN und so weiter. Hier kannst du das Abo buchen: Setapp-Einzellizenz.
Noch mehr empfehlenswerte Mac Apps, viele davon gratis
Schon seit Mitte 2021 gibt es hier im Sir Apfelot Blog jeden Monat fünf App-Empfehlungen für den Apple Mac. Daraus sind bereits drei Sammelbeiträge mit der Übersicht über dutzende Apps entstanden – sowie brandneue Software-Listen für 2025. Wenn also in der obigen Aufzählung noch nicht das Richtige dabei war, empfehle ich einen Blick in diese Beiträge:
- Die besten Mac-Apps für 2023: App-Empfehlungen für alle Anwendungsbereiche
- Die besten Mac-Apps für 2024: App-Empfehlungen für alle Bereiche
- Die besten Mac-Apps 2025: App-Empfehlungen für Arbeit und Hobby
- 5 App-Empfehlungen im Januar 2025
- 5 App-Empfehlungen im Februar 2025
- 5 App-Empfehlungen im März 2025
- 5 + 1 App-Empfehlungen im April 2025
- 5 App-Empfehlungen im Mai 2025
- 5 + 5 App-Empfehlungen im Juni 2025
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.