Kapitel in diesem Beitrag:
Mit Apple Arcade bringt der iPhone-Hersteller plattformübergreifende Videospiele auf Geräte mit iOS, iPadOS, macOS und tvOS. Doch zum richtigen Spielen der Games braucht es natürlich auch kompatible Controller. Statt eigene Gamepads zur Schaffung eines proprietären Systems herzustellen hat sich Apple dazu entschlossen, das System zu öffnen. Aktuell für die Controller der Sony PlayStation 4 und der Microsoft Xbox One S. Eine später hinzukommende Unterstützung weiterer Bluetooth-Bedieneinheiten wie dem Nintendo Switch Pro Controller ist nicht unmöglich. Folgend noch ein paar Infos zu Apple Arcade auf iPhone, iPad, Mac und Apple TV.
Mit Apple Arcade kompatible Gaming Controller sind der PlayStation 4 DualShock 4 Wireless Controller und das Xbox One S Gamepad. Weitere Infos bekommt ihr im Folgenden.
Der neue Spiele-Service Apple Arcade soll exklusive Spiele-Titel auf das iPhone mit iOS, das iPad mit iPadOS, den iMac, Mac und das MacBook mit macOS sowie auf den Apple TV mit tvOS bringen. Bei Nutzung des gleichen Nutzerkontos können User/innen ihren Spielstand unabhängig von Gerät und System fortsetzen. Man kann also auf dem iPad dort weiterspielen, wo man am Mac aufgehört hat. Oder man setzt sein iPhone-Spiel nahtlos auf dem Fernseher fort. Ab Herbst 2019 soll der Service in 150 Ländern verfügbar sein.
Zwei der beliebtesten Gaming-Bedieneinheiten, die von aktuellen Konsolen genutzt werden, sind der PlayStation 4 DualShock 4 Wireless Controller und das Xbox One S Gamepad. Diese sind ebenfalls bei PC Gamern beliebt, da sie mit den meisten Spielen sowie Clients wie Steam, Epic Games, Uplay, Origin, GOG usw. kompatibel sind. Zudem sind sie nicht allzu teuer. Man kann sich aber fragen, warum nicht auch der Nintendo Switch Pro Controller mit Apple Arcade kompatibel ist; er lässt sich immerhin per Bluetooth mit dem Mac koppeln.
Zocken auf der Apple Watch: Space Invaders unter watchOS
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de