• Sir Apfelot - Seit über 20 Jahren Apple-Ritter aus Leidenschaft
Sir Apfelot
  • Home
  • Über mich
  • Blogroll
  • Sponsoren
  • Kontakt
0

Apple-Logo eingeben an Mac und Windows PC

Veröffentlicht von Johannes Domke Am 16. Oktober 2017
Kategorien
  • Anleitungen
Schlagworte
  • Apple Logo
  • Apple Zeichen
  • Tastenkombination

Kapitel in diesem Beitrag:

  • 1. Apple-Logo eingeben mit Mac-Tastatur
  • 2. Apple-Zeichen am Windows PC einfügen
  • 3. Schriftart für authentischen Look
  • 4. Vielleicht auch interessant?

Wer einen Mac nutzt oder am Windows PC über die Produkte aus Cupertino berichtet, möchte vielleicht auch das Apple-Logo eingeben – und sucht es auf der Tastatur vergebens. Jedoch gibt es einige Tricks, mit denen ihr das Symbol recht schnell eingeben könnt. In diesem Ratgeber-Beitrag zeige ich euch, wie ihr unter Microsoft Windows und unter macOS mit der Mac-Tastatur das Apple-Logo eingeben könnt.

Das Apple-Logo einfügen geht am Mac mit einer einfachen Tastenkombination. Unter Windows nutzt ihr die Zeichentabelle.

Das Apple-Logo einfügen geht am Mac mit einer einfachen Tastenkombination. Unter Windows nutzt ihr die Zeichentabelle.

Apple-Logo eingeben mit Mac-Tastatur

Die einfachste Methode, das Apple-Zeichen mit der Tastatur einzufügen, ist natürlich, direkt einen Mac und dessen Keyboard zu verwenden. Wenn ihr diese Voraussetzungen erfüllt, dann öffnet einfach ein Textverarbeitungsprogramm oder eine ähnliche Oberfläche, in der ihr das Symbol einfügen wollt. Anschließend nutzt ihr zur Eingabe die Tastenkombination Option (⌥) + Shift (⇧) + Stern (*). Um das Apple-Logo eingeben zu können, braucht es an der Mac-Tastatur von Apple Mac, iMac und MacBook also nur diesen einen Shortcut. Ganz einfach…

Apple-Zeichen am Windows PC einfügen

Weniger einfach ist das bei einem Computer mit Microsoft Windows. Je nach Version des Betriebssystems und des gewählten Textverarbeitungsprogramms (Word) kann es nämlich sein, dass einige Methoden nicht mehr funktionieren. Hier eine Möglichkeiten, unter Windows das Apple-Zeichen einfügen zu können:

  • Mit der Windowstaste + R das Ausführen-Fenster aufrufen
  • Dort den Begriff charmap (für Charakter Map, also Zeichentabelle) eingeben und Enter drücken
  • In der Zeichentabelle die Schriftart Baskerville Old Face aussuchen
  • Das vorvorletzte Zeichen ist das Apple-Symbol
  • Klickt es an, klickt auf „Auswählen“ und kopiert es dann aus dem Textfeld
Das Apple-Zeichen eingeben am PC ist dank diesem Systemprogramm möglich. Screenshot: Sir-Apfelot.de

Das Apple-Zeichen eingeben am PC ist dank diesem Systemprogramm möglich. Screenshot: Sir-Apfelot.de

Ein weiterer Weg, der gegebenenfalls unter Windows 10 bzw. unter neueren Versionen von Word nicht mehr funktioniert, ist dieser: F000 eingeben und danach Alt + X drücken. Wenn’s nicht funktioniert, geht wie oben beschrieben vor.

Schriftart für authentischen Look

Sucht ihr den Font bzw. die Schriftart, die Apple verwendet (hat), um seine Produkte anzupreisen? Dann gibt’s hier den richtigen Beitrag mit allen bisherigen Schriftarten: Apple Schriftart von 1977 bis heute. Von Motter Tektura über ITC Garamond hin zu Myriad Set Pro ist alles dabei 😉

Apple Magic Keyboard: Hier vom autorisierten Händler kaufen

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • drucken 

Vielleicht auch interessant?

  • Mac: AT-Zeichen (Klammeraffe) auf der Tastatur von Apple Rechnern finden
  • Eckige und geschwungene Klammern auf der Mac Tastatur – macOS Shortcuts
  • Apple Mac Lautstärke: unter OS X und macOS feiner kalibrieren
  • Emojis am Mac einfügen: App und Shortcuts für macOS Emoji-Suche
  • Schwarzer Bildschirm: Mac wacht nicht aus dem Ruhezustand auf – diese Tipps helfen!
  • macOS Sierra: Versteckte Dateien mit Tastenkombination anzeigen
  • Standardprogramm am Mac ändern: Programm für Dateityp festgelegen
  • ISO-Datei öffnen am Mac (Image mounten unter macOS)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche auf Sir Apfelot:

Hol dir die Sir-Apfelot-App!

Kategorien

  • Amazon & Android Geräte
  • Angebote & Schnäppchen
  • Apps für iOS & OS X
  • Blogparaden
  • Bücher & Filme
  • Die allwissende Müllhalde
    • Anleitungen
    • Handbücher
    • HTML, PHP und Javascript
  • Fotografie & Drohnen
  • Frag‘ Sir Apfelot!
  • Apple Glossar
  • iPad & iPhone Zubehör
  • Mac Zubehör
  • Musik & Audio
  • Nerdkram & Gadgets
  • News
  • OS X Tipps & Tricks
  • SEO & Homepage
  • Smartphones & Handys
  • Smartwatches & Fitnesstracker
  • Tablets & Zubehör
  • TV & Video
  • Unterhaltsames & Lustiges
  • Wissenswertes zu Apple

Neueste Beiträge

  • Ecosia – Die ökologische Alternative zu Google
  • „Staingate“ – Apple-Austauschprogramm bei Display-Flecken auf MacBook und MacBook Pro
  • E-Scooter, Hoverboards und elektrische Einräder in Kürze legal auf deutschen Straßen
  • Sir Apfelot Wochenschau, KW 7 2019
  • GIMP für Mac – Download, Anleitungen und Handbuch

Beliebte Beiträge

  • Erste macOS Mojave Probleme und LösungsansätzeErste macOS Mojave Probleme und Lösungsansätze Mit macOS 10.14 Mojave hat Apple kürzlich das aktuellste Betriebssystem für den Apple Mac, Apple iMac und das Apple MacBook (Air / Pro) herausgegeben. Das…
  • Movie4K.to und KinoX.to Alternative zum Streamen von Filmen und SerienMovie4K.to und KinoX.to Alternative zum Streamen von… Über Movie4K oder KinoX Filme und Serien per Streaming anschauen, das ist seit einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 26. April 2017 noch…
  • iPhone hängt beim Apple Logo – die Lösungsansätze im EinzelneniPhone hängt beim Apple Logo – die Lösungsansätze im… iPhone hängt beim Apple Logo - Habt ihr ein iPhone, das beim Hochfahren nur bis zum Apple-Logo kommt und dort stehen bleibt? Dann kann das…
  • Knopfzelle CR2032: Die Unterschiede zu CR2025 und CR2016 BatterienKnopfzelle CR2032: Die Unterschiede zu CR2025 und… Die Batterien der CR-Serie fallen unter die Bezeichnung der "Knopfzellen", da sie wie ein Knopf rund und flach gebaut sind. Da sich die Knopfzellen von…
  • Wieso man am Mac keine Antivirus-Software installieren sollteWieso man am Mac keine Antivirus-Software… Antivirus-Software am Mac bzw. Anti-Malware Apps unter macOS sind nicht nötig. In diesem Beitrag möchte ich euch aufzeigen, warum das so ist und wie ich…

Neueste Kommentare

  • Michael bei Movie4K.to und KinoX.to Alternative zum Streamen von Filmen und Serien
  • Sir Apfelot bei GIMP für Mac – Download, Anleitungen und Handbuch
  • Viktor bei Verschiedene Lightning-Aux-Adapter für das iPhone 7 im Test
  • Reinhard Janz bei GIMP für Mac – Download, Anleitungen und Handbuch
  • Sir Apfelot bei GIMP für Mac – Download, Anleitungen und Handbuch
* = gesponsorter Link
Marken, Bestseller und Tarifvergleiche

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Datenschutz | Impressum | Sitemap
© 2018 Sir-Apfelot.de - Alle Rechte vorbehalten.