Ziffernblock: Most wanted bei Zahlenjongleuren (Foto: Amazon).
Ich kenne das Problem mittlerweile – „Wenn Apple mal ein Notebook mit Ziffernblock rausbringen würden, würde ich sofort von Windows zu Apple wechseln!“. Das ist der Ausspruch, den mein Buchhaltungsmensch alle paar Monate von sich gibt. Natürlich nicht ohne einen gewissen Vorwurf, der auf die Ignoranz von Apple abzielt, die einfach nicht kapieren wollen, dass so ein Ziffernblock für viele Menschen unabdingbar ist, um die tägliche Arbeit effizient zu verrichten.
Für die Notebooks von Apple sehe ich da leider wenig Hoffnung, dass nochmal ein Modell mit integriertem Zahlenblock kommt, denn die Zeit der 17 Zoll-MacBooks ist nun dank Retina-Display vorrüber. Dennoch kann man sich behelfen, wenn man einen iMac oder ein MacBook hat, das die meiste Zeit zuhause auf dem Schreibtisch genutzt wird, denn es gibt noch eine Apple Tastatur, die auch einen Zahlenblock hat und sogar mit deutschem Tastaturlayout (QWERTZ) ausgeliefert wird. Leider ist die Tastatur nur mit Kabel erhältlich. Ein [Bluetooth-Modell->apple-bluetooth-tastatur] ist nicht zu finden und die Lösungen, von Drittherstellern, die mit irgendwelchen Adaptern versuchen einen Zahlenblock an die Apple-Bluetooth-Tastatur zu flanschen, scheinen durch die Bank weg ein Greul zu sein.
Schöner Arbeiten am MacBook mit externer Tastatur und Laptop-Ständer
Ich habe bei mir das Problem mit dem Arbeiten am [MacBook Pro->macbook-pro] in der Art gelöst, dass ich das MacBook auf den Laptopständer mStand von Rain Design gestellt habe und davor eine Tastatur liegen habe. Dadurch ist ein wesentlich entspannteres Arbeiten möglich und man schont seinen Rücken.
Der edle Ständer für das MacBook Pro ist komplett aus Aluminium gefertigt und sorgt für ein ergonomisches Arbeiten am Laptop – allerdings nur, wenn man eine externe Tastatur nutzt.
Wem dann noch die vielen Kabel zuviel sind, um sie ständig beim Ortswechsel des MacBooks aus und ein zu stecken, der kann sich den Belkin Thunderbolt Express Dock anschauen. Damit kann man mit einem Thunderbolt-Kabel folgende Verbindungen ausstecken und einstecken: 3x USB-3, 2x Thunderbolt, Gigabit-Ethernet, Firewire-800 und zweimal 3,5mm Klinke. Das schafft Ordnung auf dem Schreibtisch und auf diese Weise ist am MacBook nur noch der Netzstecker und ein Thunderboltstecker eingesteckt.
Dieses Thunderbolt Dock ist die perfekte Lösung, um mit einem Kabel viele Geräte ein und aus zu stecken. Wenn ihr es bestellen möchtet, vergeßt bitte nicht ein Thunderbolt-Kabel mit zu bestellen, denn das legt Belkin leider nicht bei!
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de