Kapitel in diesem Beitrag:
Wo ist beim Apple Mac die Wahltaste, wie findet man sie beim MacBook und auf der Windows-Tastatur? Diese Fragen beschäftigen euch wahrscheinlich, wenn in einer Anleitung oder einem Ratgeber von der Mac Wahltaste, der Apple Wahltaste oder von einer Tastenkombination mit Umschalttaste-CTRL-Wahltaste die Rede ist. Hier erfahrt ihr, um was es sich bei dem ominösen Key handelt.
Die Mac Wahltaste befindet sich auf der Apple Tastatur zwischen ctrl- und cmd-Taste. Es handelt sich um den Alt- bzw. Option-Key.
Sucht ihr die Apple Wahltaste auf der Mac-Tastatur oder die MacBook Wahltaste, dann findet ihr sie zwischen der CTRL-Taste und der CMD-Taste, welche auch das Zeichen ⌘ tragen kann. Nutzt ihr eine Tastatur, die auf Windows-PCs ausgelegt ist, dann findet ihr die Alt-Taste meist zwischen dem Windows-Symbol und dem Leerzeichen.
Die MacBook Pro Wahltaste (Modell von 2012)
Hier noch einmal die Merkmale der Mac Wahltaste in der Übersicht:
Die Alt-, Option-, oder Wahl-Taste findet Verwendung in verschiedenen Tastenkombinationen von Mac OS X, macOS, im Finder sowie in einzelnen weiteren Programmen. Hier eine kleine Auswahl an Einsatzmöglichkeiten des Keys:
Beispiel einer Tastenkombination mit Umschalttaste-ctrl-Wahltaste in Affinity Photo
Bildquelle Mac Tastatur: Apple
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.
2 Kommentare
Bei mir ist es umgekehrt wie bei Dir Jens. Ich habe an meinem Win10-PC ein Apple-Keyboard über USB angeschlossen. Es funktioniert hervorragend mit dem MS-Treiber der vorher angeschlossenen MS-Tastatur. Im Internet habe ich noch ein kleines Progrämmchen(https://office-tipps.net/apple-keyboard-am-windows-pc/) gefunden, das beim Hochfahren noch geladen wird und ein paar Tastenumbelegungen vornimmt. Inzwischen habe ich mich auch an die etwas andere Tastenbeschriftung gewohnt. Als Vorlage diente die alte MS-Tastatur. Insgesamt gesehen brachte dieser Schritt für mich nur Vorteile als da wären:
Hervorragendes Design, wesentlich weniger Platzbedarf, alles funktioniert wie bei der MS-Tastatur(Funktionstasten, Nummernblock usw.) etc.
Hallo Horst! Eine interessante Lösung. Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, dass Mac Tastaturen vielleicht auch an Windows-Büchsen passen. 😀 Schön, dass es klappt und danke für den Link zum Programm! VG! Jens