Seit dem 1. Dezember 2021 habt ihr in Deutschland das Recht, eurem Internetprovider weniger zu zahlen, wenn dieser nicht die im Vertrag versprochene Leistung bringt. Habt ihr also weniger Geschwindigkeit in Upload und / oder Download als für den gebuchten Tarif angegeben, könnt ihr sparen. Jedoch müsst ihr das Defizit nachweisen – über einen gewissen Zeitraum hinweg, damit temporäre Schwankungen in der Leitung ausgeschlossen werden können. Für die stete Messung gibt es offizielle Werkzeuge der Bundesnetzagentur, die euch im Streitfall helfen können. So müsst ihr euch nicht auf irgendwelche Online Internet Speed Tests verlassen.
Ist euer Internet zu langsam und wollt ihr weniger Geld zahlen, weil die Leistung von Upload und / oder Download nicht mit den Tarif-Versprechen des Providers übereinstimmen? Die Breitbandmessung App der Bundesnetzagentur hilft beim Messen der Internetgeschwindigkeit und beim Protokollieren derselben.
Breitbandmessung (Internet Speed Test) und Infos zur Preisminderung
Wenn ihr mit der Leistung eures Internetanschlusses nicht zufrieden seid, dann solltet ihr mehrmals am Tag jeweils zu den gleichen Zeiten einen Internet Speed Test durchführen. Damit daraus ersichtlich wird, wo euch Nachteile entstehen und ob der Upload, der Download oder beides betroffen ist, solltet ihr ein Messprotokoll führen. Die Bundesnetzagentur weist diesbezüglich auf folgenden Sachverhalt hin: „Wenn Ihr Messprotokoll eine zur Minderung berechtigende Abweichung ausweist, können Sie sich bezüglich Ihres Minderungsanspruchs oder einer außerordentlichen Kündigung an Ihren Anbieter wenden.“ – Mehr zum Thema sowie Infos zu Messintervallen, Einordnung der Abweichungen und dergleichen gibt es hier.
Breitbandmessung-App für Mac, iPhone, PC, Android und Linux
Ihr könnt euren Internetanschluss auf die Geschwindigkeit von Download und Upload mit den verschiedensten Geräten messen. Am besten wäre natürlich ein Mac mit macOS, PC mit Windows oder eine Linux-Maschine, allesamt per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Aber auch über WLAN sowie mit mobilen Geräten lässt sich der Test durchführen. Das geht z. B. auf dem iPhone mit iOS, auf dem iPad mit iPadOS oder auf Android-Smartphones und -Tablets. Im Folgenden habe ich euch die Bezugsquellen der offiziellen Apps von der Bundesnetzagentur aufgelistet, mit denen ihr an mehreren Tagen und Zeiten Messungen durchführen könnt:
Breitbandmessung Desktop-App für macOS, Windows & Linux: Hier klicken
Breitbandmessung App für iOS und iPadOS am Apple iPhone und iPad: Hier klicken
Breitbandmessung App für Android auf Smartphones und Tablets: Hier klicken
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.