Seit heute können Nintendo-Fans und die, die es noch werden wollen, den Klassiker „Dr. Mario“ als Neuauflage auf ihrem Mobilgerät spielen. In Dr. Mario World, der App für iOS und Android, die sich am einstigen Tetris-Klon für NES, Game Boy und Co. orientiert, muss man Viren besiegen, indem man Kapseln richtig auf dem Spielfeld verortet. Anders als bei Tetris oder der alten Auflage des Spiels fallen die ausgesuchten Kapseln aber nicht von oben herab, sondern steigen von unten auf. Aufbau, Einstieg und Level sind unter iOS und Android nach einem ersten kurzen Test auf beiden Systemen scheinbar identisch.
Hochformat, 3D-Grafik und Touch-Bedienung – das ist Dr. Mario World, die iOS- und Android-Neuauflage des Nintendo-Klassikers von NES und Game Boy.
Download, Installation und Nutzung der App ist auf beiden Systemen gratis. Allerdings können Zusatzinhalte als In-App-Käufe gekauft werden. Der kostenlose Teil des Spiels ist aber auch ohne diesen zusätzlichen Content interessant. Wichtig zu wissen: Für Dr. Mario World muss man im iOS Game Center bzw. in der Google Play Spiele-Verwaltung ein Nutzerkonto anlegen und einen Nutzernamen festlegen. Das wird aber alles selbsterklärend nach dem Start der App (und einer etwas langen Ladezeit) angezeigt. Mehr Infos und den Download findet ihr im App Store bzw. Play Store.
[appbox appstore id1440129313]
[appbox googleplay com.nintendo.zama]
Dr. Mario in der NES-Version spielen
Zwischen der klassischen Version des Spiels von 1990 und der neuen App-Auflage aus 2019 gibt es, wie oben schon angemerkt, massive Unterschiede. So kommt in den App-Leveln Mario gar nicht wirklich zum Tragen, während er auf der Konsole die Kapseln zu den Viren geworfen hat.
TV-Format, Pixel-Grafik und Steuerung über Controller – das ist Dr. Mario für das Nintendo Entertainment System.
Wer Pixelgrafik und alte Spielmechanik lieber hat, kann die NES- bzw. Game Boy Version von Dr. Mario auf der Nintendo Switch wieder zum Leben erwachen lassen. Denn das Spiel ist im Retro-Angebot des „Nintendo Switch Online“-Dienstes enthalten; nebst dutzenden anderen Titeln der goldenen Gaming-Ära.
Die Spiele-Klassiker des „Nintendo Switch Online“-Angebots lassen sich nach Belieben anordnen und spielen. Jeden Monat kommen neue Titel dazu.
Hier ein paar Beiträge, die ich euch dazu an die Hand geben möchte:
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.