Kapitel in diesem Beitrag:
Der Hersteller ESR hat mir vor Kurzem angeboten, die MagSafe-Geldbörse „ESR HaloLock Wallet Stand“ zu testen – ein Angebot, das ich gerne angenommen habe. Das HaloLock richtet sich im Prinzip an Leute, die ihr iPhone immer dabei haben und keine Geldbörse in der Hosentasche haben möchten. Aber das würde im Prinzip auch die Apple Wallet bieten. Die ESR Wallet hat dazu noch eine Aufstellfunktion, die hilft, wenn man FaceTime-Anrufe führen möchte oder Filme schauen mag. Wie sich der HaloLock Wallet Stand in meiner Sichtweise im Alltag schlägt, erfährst du hier im Testbericht.
Der ESR HaloLock Wallet Stand ist eine MagSafe-Wallet mit einer Stand-Funktion, die es erlaubt das iPhone in Hoch- und Querformat aufzustellen (Fotos: Sir Apfelot).
Mit dem ESR HaloLock Wallet Stand bekommt man eine Mini-Geldbörse, die sich per MagSafe an die neuen iPhone-Modelle magnetisch anheftet und dabei Platz für Geldscheine und Kreditkarten bietet. Als kleines Extra beinhaltet sie auch noch eine Aufklapp-Funktion, welche gleichzeitig die Möglichkeit bietet, das iPhone aufzustellen, wenn man mal einen Film schauen oder per FaceTime telefonieren möchte.
Packt man den HaloLock Wallet Stand aus, findet man auf der Innenseite der Packung einen QR-Code, über den man Info-Videos zum Produkt aufrufen kann. Im Prinzip ist der ESR HaloLock Wallet Stand jedoch selbsterklärend.
Auf einer Seite ist das MageSafe-Symbol ins Kunstleder gepresst, sodass man weiß, dass diese Seite an die Rückseite des iPhone gehört. Auf der Oberseite des HaloLock Wallet Stand findet man einen Schlitz, in welchen man die Karte einstecken kann, zu der man besonders schnell Zugriff haben möchte. Die Karte sitzt anfangs recht stramm in der Hülle, sodass man mit zwei Händen dran werkeln muss, wenn man die Karte herausbekommen möchte. Auf Dauer wird das Fach jedoch etwas weiter und man kann die eingesteckte Karte mit dem Daumen rausschieben.
Die ESR MagSafe-Geldbörse lässt sich noch aufklappen und in der Innenseite findet man noch einmal zwei Fächer, wobei in eine etwa zwei Kreditkarten und in die andere zum Beispiel ein Personalausweis passt.
Hier sieht man das ESR HaloLock Wallet Stand zu- und aufgeklappt an meinem iPhone mit der MagSafe-Hülle.
Die Aufstell-Funktion klappt sowohl mit dem iPhone im Landscape- als auch im Portrait-Format. Die Geldbörse lässt sich dabei nicht nur direkt an der iPhone-Rückseite befestigen, sondern sie hält auch an MagSafe-Hüllen.
Ein kleiner Tipp: Man kann den ESR HaloLock Wallet Stand auch 90 Grad zum iPhone drehen und dann aufklappen, sodass man das iPhone im Querformat hat und es etwas höher steht. Damit kann man auch den Winkel deutlich genauer einstellen, was besonders beim Schauen von Filmen hilfreich ist.
Dreht man das iPhone um 90 Grad, kann man YouTube, Netflix oder auch ein FaceTime-Telefonat bequem im Landscape-Modus anschauen bzw. führen.
Das iPhone steht mit dem ESR HaloLock Wallet Stand in jedem Winkel stabil, da das Gelenk nicht zu leichtgängig ist und deshalb nicht zusammenklappt.
Im Vergleich zur Apple Wallet hat man mehr Unterbringungsmöglichkeiten und auch die Ständer-Funktion. Dazu kommt der günstigere Preis, welcher auch für das ESR Wallet spricht.
Und für Veganer kommt die Apple Wallet sowieso nicht infrage, da sie aus echtem Leder besteht, während ESR beim HaloLock Wallet Stand zum Glück auf veganes Leder setzt.
So sieht es aus, wenn man das iPhone mit der Wallet aufgeklappt abstellt. Das geht natürlich auch im Querformat.
Ein Wort noch zur Dicke des ESR HaloLock Wallet Stand: Dünn ist es definitiv nicht. Hat man 3 bis 4 Karten in dem HaloLock Wallet Stand, hat es in etwa die Dicke des iPhone (bei mir iPhone 13 Pro Max) selbst.
Das iPhone wird mit dem ESR HaloLock Wallet Stand relativ dick …– und bleibt bei mir leider immer an der Naht der Hosentasche hängen (Fotos: Sir Apfelot).
Ich habe überlegt und ausprobiert, ob das Produkt etwas für mich ist, da ich derzeit eine MagSafe-Hülle nutze und zwischen iPhone und Hülle immer meine Bankkarte und ein bisschen Bargeld in Form von Scheinen einklemme. Das ist mit Abstand die „dünnste“ Variante, um eine Karte mit dem iPhone zu transportieren, aber eben auch nicht besonders praktisch, da man immer die Hülle lösen muss, um an die Karte oder das Geld zu kommen.
Ich hatte das ESR HaloLock Wallet Stand eine Weile an meiner MagSafe-Hülle dran, aber für mich ist das Hauptargument gegen diese Lösung, dass ich das iPhone nicht mehr so schnell aus meiner Hosentasche bekomme, da das ESR HaloLock Wallet Stand an der Naht meiner Taschen hängenbleibt, wenn ich das iPhone rausziehe. Zwar löst sich die ESR Wallet nicht vom iPhone, aber ich muss immer ein paar Sekunden fummeln, bis ich das iPhone aus der Tasche habe. Das ist mir zu hinderlich, da ich relativ viele Fotos mache und das iPhone schnell zur Hand haben möchte.
Meine Wallet-Lösung: Ich stopfe in meine MagSafe-Hülle meine Bankkarte und ein bisschen Bargeld (nur Scheine!). Und ja, die Bankkarte funktioniert immernoch und wurde von den Magneten nicht unbrauchbar gemacht.
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass das ESR HaloLock Wallet Stand für Leute geeignet ist, die gerne unterwegs am Smartphone Filme schauen und die mehr als eine Karte mit sich herumtragen. Die Verarbeitung und Optik lässt eigentlich keine Wünsche offen und so ist das Produkt im Prinzip eine Empfehlung, wenn man nach einer MagSafe-Wallet für das iPhone sucht.
Ich persönlich bleibe bei meiner – zugegebenermaßen auch nicht optimalen – Lösung.
Wenn ihr euch den ESR HaloLock Wallet Stand mal anschauen möchtet, findet ihr ihn hier auf Amazon oder über die folgende Produktbox:
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de