Kapitel in diesem Beitrag:
Aktuell gibt es zahlreiche Meldungen und News zum Thema Wetter. Das kommt im Sommer 2019 nicht von ungefähr, sondern von immer wieder stressigen Hitzewellen mit Temperaturen bis oder über 40°C. Wer bei selbigen im Büro sitzen, im Home Office arbeiten oder anderweitig am Computer Zeit verbringen muss, für den habe ich einen Tipp: USB-Ventilatoren. Um sich einen kühlenden Luftzug zu schaffen, empfehle ich den letztes Jahr schonmal vorgestellten Spiral Wind von EasyAcc. Auch der im Beitrag aufgezeigte Handventilator mit Akku ist super! Beide können außerdem die Kühlung des MacBooks unterstützen, genauso wie der Laptop-Kühler von AUKEY.
Ein Ventilator am Fenster begünstigt den Luftzug in Wohnung und Büro. Ein USB-Lüfter neben oder unter dem Laptop kühlt nicht nur Mensch, sondern auch Maschine.
Wer die Möglichkeit hat, lüftet früh am Morgen und spätabends durch, um kühle Luft in Wohnung oder Haus zu lassen. Weit verbreitet ist zudem die Meinung, dass dazwischen, also wenn es draußen wärmer ist als drinnen, die Fenster geschlossen und die Rollläden unten sein sollten. Doch liegen die Wohnräume nicht gerade im Keller oder im Souterrain, dann kann das Gegenteil helfen: Fenster aufsperren und zur Abkühlung einen Luftzug erzeugen; gerade im Dachgeschoss und wenn möglich mit Hilfe von Ventilatoren.
Einen sehr aufschlussreichen Artikel zum Thema liefert der SWR an dieser Stelle. Im Text sowie im knapp zweiminütigen Audio-Beitrag wird aufgezeigt, dass ein Luftzug in den Räumen viele Vorteile hat. Man wird abgekühlt und die Luftfeuchte wird ausgeglichen. Nur bei Luftstillstand, wenn kein Wind weht und man auch keine Ventilatoren hat, um Durchzug zu erzeugen, bringen offene Fenster nicht so viel. Schaut und hört mal rein!
Egal wo ihr arbeitet oder lebt, ein Ventilator ist bei der aktuellen Wärme und für die in den kommenden Jahren zu erwartende Hitze immer eine gute Idee. Neben einer ausreichenden Aufnahme von Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, unterstützt ein Ventilator den Temperaturhaushalt des Körpers, da Wärme über die Haut schneller abgegeben wird. Oder kurz: ein Luftzug entsteht, der sich kühl anfühlt. Dabei sind Erkrankungen durch Luftzug bzw. der vielbesagte steife Nacken zu vernachlässigende Mythen. Noch einen Beitrag zum Thema hat der Spiegel hier in petto.
Im Folgenden habe ich euch die aktuelle Amazon-Bestseller-Liste für Ventilatoren eingebettet. Diese zeigt euch die derzeitigen Preis-Leistung-Verkaufsschlager auf:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Honeywell HT-900E Kraftvoller und geräuscharmer Turbo-Ventilator | Aktuell keine Bewertungen | 21,12 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Pro BreezeTM Mini Ventilator mit Clip, sehr leiser Betrieb, 20 cm Durchmesser, 2... | Aktuell keine Bewertungen | 19,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Bestron Mobiler Tischventilator mit Schwenkfunktion, Höhe: 35,5 cm, Ø 27 cm, 30 W, Schwarz | Aktuell keine Bewertungen | 18,44 EUR 17,57 EUR | Bei Amazon kaufen |
4 |
|
VOXON Ventilator, Tisch-/Wand-Tischventilator Kraftvoller und geräuscharmer Turbo-Ventilatoren... | Aktuell keine Bewertungen | 30,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
5 |
|
ROWENTA VU5640 TURBO SILENCE EXTREME, leise, 40W, Ventilator, 4 Geschwindigkeitsstufen | Aktuell keine Bewertungen | 99,99 EUR 68,89 EUR | Bei Amazon kaufen |
Wie eingangs schon erwähnt, so kann ich euch den EasyAcc „Spiral Wind“ USB-Ventilator empfehlen, den ihr hier kaufen könnt. In Verbindung mit einer Solar-Powerbank ist er neben dem Einsatz zuhause und im Büro auch eine gute Ausrüstung für Auto, Park-Besuch, Urlaub, Wohnmobil, Zelt und so weiter. Er wird über USB betrieben (also auch an Mac, MacBook, PC, etc.) und bietet zwei Stufen, die per Touch-Steuerung ausgewählt werden. Ganz praktisch ist er übrigens auch, wenn das MacBook aufgrund der Hitze und aufwändiger Anwendungen (Fotobearbeitung, Video-Schnitt, etc.) ins Rödeln kommt. Auf die Maschine gerichtet sorgt er für Abkühlung.
Ähnlich verhält es sich mit dem im gleichen Atemzug vorgestellten Handventilator von EasyAcc. Der tragbare Mini-Lüfter verfügt über einen Akku und einen schwenkbaren Griff. Dieser kann zum Halten, aber auch zum Aufstellen des Geräts genutzt werden. Kaufen könnt ihr den flexibel nutzbaren Ventilator auf dieser Amazon-Seite. Übrigens: Wenn ihr unterwegs mit der Powerbank den enthaltenen Akku (LR06 bzw. AA-Batterie) aufladen wollt, dann empfehle ich euch den praktischen Olight UC Lader, der einfach an den Akku geklemmt und an eine USB-Stromquelle angeschlossen wird. Alles in allem schafft ihr euch hier also das ideale Gadget-Set für den Sommer-Urlaub 😉
Auch dieses Zubehör habe ich letztes Jahr einem Test unterzogen; allerdings im März. Im Test-Beitrag zum Laptopkühler gab es dann einen Ausblick auf einen etwaigen Test im Sommer. Nun, diesen möchte ich hier in Kurzform und ohne explizite Werte für die Situation in 2019 nachreichen: das Zubehör hilft! Es schützt vor Überhitzung der Hardware und sorgt dafür, dass der kernel_task-Prozess den CPU nicht künstlich abbremst.
Zwar bläst der AUKEY CP-R2 nicht die nach oben aufsteigende Hitze des MacBooks weg, dafür zieht er Luft nach unten und kühlt damit die Seiten und die Unterseite des Notebooks. So wird die Temperatur vom Metall-Körper des Computers ebenfalls runter geregelt. Der AUKEY-Laptop-Kühler für alle möglichen Notebook-Modelle ist auf Amazon derzeit leider nicht verfügbar. Ersatz bieten das Modell von MVPower und auch das Gerät von KLIM.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.
2 Kommentare
Was zumindest dem MacBook bei Hitzetagen auch massiv hilft, cool(er) zu bleiben: Gegebenenfalls das Kabel für den externen Monitor abstecken, um den Einsatz des 2. Grafikprozessors zu vermeiden – und die CPU mit Turbo Boost Switcher Pro ( http://tbswitcher.rugarciap.com ) etwas runter zu fahren, wenn man nicht gerade Videos rendern muss. Das war zumindest für mich eine äußerst erfolgreiche und messbare Lösung in den letzten Tagen.
Hallo LeMerlot! Danke für deine Tipps. Den Turbo Boost Switcher kannte ich noch nicht. Das klingt nach einer guten App! 😀 Ich werde sicherlich demnächst mal was dazu schreiben. Und deine Tipps teste ich bei der nächsten Gelegenheit auch aus. Mein MacBook Pro ist nämlich ziemlich am Lüften, wenn ich Photoshop und Indesign offen habe… 😉