Kapitel in diesem Beitrag:
Vor allem nach dem unkreativ „Staingate“ benannten Schlieren- und Flecken-Problem auf MacBook-Displays kann man sich fragen: Wie kann man den Bildschirm von Apple MacBook und Apple iMac richtig reinigen? Ich habe mal ein bisschen recherchiert und in Erfahrung gebracht, was man beim Saubermachen von Apples Notebook- und Desktop-Computer tun und lassen sollte. Im Folgenden habe ich euch meine Erkenntnisse und Tipps zum Thema Monitor reinigen zusammengetragen.
iMac-Display säubern, MacBook-Bildschirm putzen und TFT-Monitor reinigen – auf dem Bild seht ihr die falschen Reinigungsmittel. Im Beitrag gibt’s Tipps und Tricks zum richtigen Saubermachen 😉
Es gibt ein paar wichtige Schritte, die vor dem eigentlichen Saubermachen von Display oder Monitor zu gehen sind. So sollte das Apple MacBook, der iMac oder ein anderes verwendetes Display zunächst ausgeschaltet werden. Es empfiehlt sich zudem, falls Wasser oder Reinigungsmittel zum Einsatz kommen, das Gerät von der Stromquelle zu trennen, also den Netzstecker zu ziehen.
Zum TFT-Monitor säubern oder Display putzen wird außerdem immer ein weiches, fusselfreies Tuch empfohlen; also nichts raues, keine Papiertücher oder ordinäre Handtücher. Reinigungsmittel sind teilweise in Ordnung (kein Wasserstoffperoxid oder Azeton verwenden), sollten aber nie direkt aufs Display gesprüht werden, sondern auf das Stofftuch. Wasser in großen Mengen sowie andere Flüssigkeiten sind zu vermeiden, genauso wie Lösungsmittel oder Scheuermittel.
Was ist eigentlich ein weiches, fusselfreies Tuch? Man liest bei Pflegehinweisen oftmals diese Bezeichnung, nicht nur im Hinblick auf einen Bildschirm, sondern bei Linsen bzw. Objektiven von Kameras, bei Uhren und auch bei Brillen. Letzteres gibt den entscheidenden Hinweis: denn zum Beispiel ein Brillenputztuch ist weich und fusselfrei. Zum Monitor reinigen braucht es natürlich größere (oder mehrere) Ausführungen wie hier oder hier.
Die nachhaltigste und schonendste Methode, um das MacBook-Display zu reinigen, ist, die oben erwähnten Tücher (weich und fusselfrei) mit etwas Wasser zu befeuchten und damit dann den Bildschirm zu säubern. Dabei sollte kein allzu großer Druck ausgeübt werden oder Verunreinigungen weggekratzt werden. Beides sowie Reinigungsmittel auf chemischer Basis können Beschädigungen hervorrufen. Zum Touch Bar und Touch ID reinigen gilt am Apple MacBook das Gleiche. Und hier noch zwei Tipps für die Tastatur:
Für den Bildschirm des Apple iMac sowie für TFT-Monitore, die am Mac Pro oder Mac mini genutzt werden, können die MacBook-Tipps im Grunde übernommen werden. Allerdings können hier neben Wasser auch einige Reinigungsmittel eingesetzt werden. Dabei sollte es sich um spezielle Display- bzw. Bildschirmreiniger handeln. Azetonhaltige Mittel sind zu vermeiden, sowie das direkte Auftragen oder Aufsprühen der Mittel, da diese in Öffnungen und somit ins Innere der Geräte gelangen können.
Wenn ihr nicht (nur) ein MacBook-Display säubern, sondern einen iMac-Bildschirm oder einen externen TFT-Monitor reinigen wollt, könnt ihr also bestimmte Mittelchen verwenden. Die meisten als sehr gut bewerteten Produkte bei Amazon bringen sogar schon ein Reinigungstuch mit. Wollt ihr dieses an mehreren Geräten inklusive des Apple-Notebooks verwenden, dann müsst ihr es vorher natürlich auswaschen. Oder ihr bestellt noch eins der oben aufgezeigten Sets dazu. Sehr gut bewertete Displayreiniger sind jene von Ecomoist, Blum und CleanTech.
Längst sind die Zeiten von großen, klobigen Röhrenmonitoren vorbei, auf denen sich großflächig der Staub nicht nur ansammelt, sondern über die Zeit auch einbrennt. Externe Monitore zu reinigen ist daher im Zeitalter von immer dünneren Anzeigegeräten genauso einfach wie ganz normales Staubwischen. Auch hier braucht ihr im Grunde nur ein feuchtes Stück Stoff, das ihr über das vom Stromnetz getrennte Gerät huschen lasst. Für die Gehäuse sind außerdem keine Reinigungsmittel nötig; und selbst ein spezielles Tuch ist für die Kunststoffhüllen nicht unbedingt erforderlich.
Neben all den theoretischen Ausführungen hier kurz zusammengefasst noch ein paar praktische Hinweise aus dem Alltag. Denn nicht immer reicht nur ein feuchter Lappen, und manchmal sollte man nicht warten, bis die Staubschicht sichtbar ist 😉
Apple hat für so ziemlich alle aktuellen Devices Tipps und Tricks auf Lager, damit man sie richtig sauber macht und dabei nicht beschädigt. Eine Zusammenfassung findet ihr im Support-Dokument HT204172, in dem neben MacBook (Air / Pro) auch der iMac, Monitore, Peripheriegeräte wie Trackpad, Maus und Tastatur, die Apple Watch, die AirPods, iPad, iPod, iPhone und deren Zubehör sowie Hüllen sowie nicht zuletzt der HomePod aufgeführt sind. Genaue Produktvorschläge zum Monitor reinigen, Kopfhörer säubern oder Tastatur putzen werden nicht gegeben, dafür einige Tun- und Lassen-Hinweise aufgeführt. Hier im Blog findet ihr zu den kabellosen Ohrstöpseln noch einen Beitrag: AirPods reinigen – Die besten Techniken und Mittelchen!
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.