Was ist Thunderbolt 4? Wie unterscheidet es sich von früheren Generationen? Welche Kabel sollte ich kaufen? Muss ich unbedingt das Apple Thunderbolt 4 Pro Kabel nutzen? Hier findest du einen kurzen Überblick über die Funktionen und Vorteile von Thunderbolt 4 und den passenden Kabeln, welche diesen Standard unterstützen.
Kapitel in diesem Beitrag:
Benötige ich besondere Kabel für Thunderbolt 4?
Thunderbolt 4 verwendet DisplayPort 1.4a, das Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s unterstützt. Das Kabel, mit dem man zwei Geräte miteinander verbinden möchte, muss diese Geschwindigkeit unterstützen, ansonsten funktioniert zwar die Datenübertragung, ist aber nicht so schnell, wie sie sein könnte.
Das „Thunderbolt 4 Pro“-Kabel von Apple
Auch die Thunderbolt-4-Schnittstelle basiert auf USB-C, was die Konnektivität angeht. Sie unterscheidet sich jedoch in mehreren Aspekten von der vorherigen Generation. Sie bietet so etwa Datenraten von bis zu 40 Gbit/s, genauso schnell wie Thunderbolt 3. Ferner ermöglicht es die gleichzeitige Übertragung von zwei 4K-Videostreams oder einem 8K-Videostream über eine Verbindung.
Apple hat für diese Übertragungen ein Kabel im Angebot, welches “Thunderbolt 4 Pro Kabel” heißt und mit 1,8 Metern Länge schlappe 150 Euro kostet. Es soll noch ein Modell mit 3 Metern Länge kommen, aber das gibt es aktuell noch nicht.
- Datentransfer bis zu 40 Gbit/s
- USB 3.1 Gen 2 Datentransfer bis zu 10 Gbit/s
- DisplayPort Videoausgabe (HBR3)
Alternative Thunderbolt 4 Kabel
Die gute Nachricht ist, dass man dieses Kabel nicht zwangsläufig verwenden muss. Zwar ist es von der Verarbeitungsqualität enorm gut, aber letztendlich unterstützt es die gleichen Spezifikationen wie auch andere Thunderbolt 4 Kabel.
Allerdings – wenn man sich dieses Video anschaut – in welchem das Apple Thunderbolt 4 Pro Kabel auseinandergenommen wird, dann wird man überrascht sein, was Apple hier alles in dieses Kabel gesteckt hat. Man findet nicht nur eine mehrfache Abschirmung, sondern auch hochwertige Chips in den Steckern.
Wer auf Qualität setzt und für den das Kabel im Arbeitsalltag lebenswichtig ist, der wird wohl besser auf das Apple Kabel setzen. Bei den Alternativen kann man nicht sicher sein, dass sie auch im Hochleistungsbetrieb dauerhaft durchhalten und maximale Leistung bieten. Die Macher des Videos sagen es so:
Für die meisten Kunden dürfte das Kabel überflüssig sein, aber für Kreative, die hohe Performance benötigen, gibt es aktuell kein Kabel, das an die Qualität des Apple Kabels herankommt.
Wenn du dich zu “den meisten Kunden” zählst, kannst du dir das Geld für das Apple Kabel jedoch sparen und hier bei den Alternativen zugreifen:
- SUPERSCHNELLES LADEN: Unterstützt mit kompatiblen Ladegeräten eine maximale Ladegeschwindigkeit bis zu 100W.
- RAPIDE DATENÜBERTRAGUNG: Überspielt innerhalb von Sekunden Filme, Musik und ganze TV-Serien mit 40 Gbps.
- BEEINDRUCKENDE VIDEOQUALITÄT: Videoübertragung auf einen Bildschirm mit 8K oder gleichzeitig auf zwei Bildschirme mit...
- ⚡【USB4.0 40Gbps Blitzschnelle Datenübertragung】USB-IF-zertifiziert USB4.0 ermöglicht Silkland Thunderbolt 4...
- ⚡【240W PD3.1 Schnellladung und E-Marker】Mit derem Thunderbolt 4-Kabel können Sie Ihre Geräte mit...
- ⚡【8K@60Hz & Dual 4K Display】Erleben Sie eine beeindruckende visuelle und Audioqualität mit derem Thunderbolt...
- 【240W, Führende Schnellladetechnologie】 Zertifiziert durch das USB-IF. Unterstützt auch QC 3.0, Huawei SCP, FCP,...
- 【Bis zu 8K UHD HDR Video】 Mit diesem USB 4 Kabel können Sie Videoinhalte auf ein einzelnes Display mit bis zu 8K/6K...
- 【40Gbps, sich schnell bewegende Dateien】 Die theoretische maximale Übertragungsgeschwindigkeit unseres 240W USB4...
- Thunderbolt 4.0 USB-C-Kabel. Es unterstützt 8K@60Hz-Videodarstellung auf einem Bildschirm oder...
- Es kann Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen und aufladen, mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu...
- Das Thunderbolt 4.0 Kabel mit hoher Kompatibilität, funktioniert mit allen Thunderbolt 3 & Thunderbolt 4 Geräten....
- 【 240W Schnellladetechnologie】:Maxonar USB-IF zertifizierte USB C Kabel kann bis zu 240W (48V/5A) USB PD3.1...
- 【Übertragungsrate 40gbps USB 4.0】:USB 4.0 nutzt die Thunderbolt-Spezifikation, um eine bis zu achtmal schnellere...
- 【8K@60Hz oder Dual 4K@60Hz Monitore】: Das Kabel kann einen einzelnen 8K@60Hz Monitor mit höherer Auflösung und...
Die Geschichte von Thunderbolt
Ursprünglich von Intel und Apple unter dem Codenamen “Light Peak” entwickelt, wurde Thunderbolt von mehreren PC-Herstellern übernommen. Technisch handelt es sich um eine Kombination aus DisplayPort und einer auf PCI Express basierenden Schnittstelle. Thunderbolt wurde 2008 als Hochgeschwindigkeits-Verbindungsstandard zwischen Computern und Peripheriegeräten eingeführt. Die neueste Version (Thunderbolt 4) hat ihre Bandbreitenkapazität im Vergleich zu Thunderbolt 3 verdoppelt und unterstützt USB 3.1 Gen 2. Das bedeutet schnellere Datenübertragungen und eine bessere Energieeffizienz.
Aktuell findet man Thunderbolt 4 in den neuesten Apple MacBook Pro Modellen und im Apple Studio, aber Apple wird sicher nach und nach auch die anderen Geräte mit Thunderbolt 4 ausstatten.
Technische Daten von Thunderbolt 4/USB 4
Mit Thunderbolt 4 hat Apple beschlossen, Thunderbolt nicht mehr als eigenen Standard weiterzuentwickeln, sondern sich darauf zu konzentrieren, es mit USB 4 kompatibel zu machen. Daher bringt Thunderbolt 4 keine neuen Geschwindigkeitsstufen, sondern ermöglicht eine bessere Kompatibilität mit USB-4-Geräten. Thunderbolt 4 macht alle optionalen USB4-Funktionen für alle Geräte obligatorisch. Der Anschluss bleibt der gleiche, aber mit neuen Kabeln (USB-C).
Hier kurz die Spezifikationen, die ich so von der Wikipedia-Seite übernommen habe:
- Thunderbolt
- 40-Gbit/s (wie Thunderbolt 3)
- 4 PCI-Express-3.0-Lanes (= 32 Gbit/s), beispielsweise für externe Grafikkarte (eGPU)
- Thunderbolt-Netzwerk – 10-Gbit/s-Ethernet zwischen Computern
- USB – kompatibel mit vorhandenen USB-Geräten und -Kabeln
- unterstützt USB 4 mit allen Funktionen
- USB-C-Steckverbinder und Kabel (klein, rotationssymmetrisch)
- DisplayPort – kompatibel mit vorhandenen DisplayPort-Geräten und -Kabeln
- 8 DisplayPort-Lanes (HBR2 (High Bitrate) und MST (Multi-Stream Transport))
- unterstützt zwei 4K-Displays (4096 × 2160 30bpp @ 60 Hz) und neu nun ein 8K-Display (7680 × 4320).
- verbindet DVI-, HDMI– und VGA-Displays über Adapter
- Stromversorgung (basiert auf USB Power Delivery)
- bis zu einer Leistung von 100 Watt
- 15 Watt für vom Bus versorgte Geräte
- HUB Support statt nur Durchschleifen. Rückwärtskompatibel.
- geringste Latenz für PCI-Express-Audioaufnahme
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Nix für ungut, aber man hätte man auch schreiben können, dass ein ganz normales USB-C-Kabel für Video-Übertragung auch verwendet werden kann. Wenn es nicht gerade 40GBit/sec sein sollen, was für 99,9% der Verwendungen sowieso nicht der Fall ist.
Hallo Falk! Nichts für ungut, aber was ist denn ein “ganz normales” USB-C-Kabel? Es gibt USB-C-Kabel, die nur zum Laden zu gebrauchen sind und die sonst USB 2.0 unterstützen. Ist das ein “normales” Kabel? Oder eins, mit dem man nicht Laden kann, aber dafür USB 3 Geschwindigkeiten erreicht? Ich denke, hier muss man erstmal drüber sprechen, was ein USB C Kabel ist, denn da gibt es viele Varianten.
100 Watt, 10 GBps:
https://www.aliexpress.com/item/1005001400212927.html
Praktisch nur Power (mit 480mbps), aber spektakulär billig:
https://www.aliexpress.com/item/33002369577.html
P.S.:
Ich kaufe seit langem bei Aliexpress (meine Oma sagte immer: wer die Million nicht ehrt, ist der Milliarde nicht wert) und habe gute Erfahrungen.