Im Rahmen der gestrigen WWDC20 Keynote hat Apple das neue Betriebssystem für seine Tablets vorgestellt. Doch für welche Tablet-Modelle genau? Ist dein iPad mit iPadOS 14 kompatibel? Hier findest du die Antwort auf diese Frage in Form einer Liste mit den kompatiblen iPads, die ab Herbst das neue OS bekommen. Zudem gibt’s im Folgenden ein paar Neuerungen, die neben den iOS 14 Features aufs iPad kommen sowie weitere Infos und Quellen – zum Beispiel meine WWDC 2020 Keynote Zusammenfassung ;)
Ist mein iPad mit iPadOS 14 kompatibel? Das fragt ihr euch wahrscheinlich nach der gestrigen WWDC20 Keynote. Hier findet ihr die Antwort!
Zu iOS 14 gab es ja schon eine Menge Leaks und Gerüchte im Vorfeld der gestrigen Präsentation. Für iPadOS gab es, wie eigentlich immer, weniger Informationen. Das ist aber nicht schlimm, da vieles aus iOS ja eh in iPadOS auftaucht. Auf die Information, welche iPads mit iPadOS 14 kompatibel sein werden, mussten wir aber warten. Nun hat Apple die offizielle Liste auf seiner Webseite veröffentlicht:
iPad Pro 12,9 Zoll (4. Gen)
iPad Pro 12,9 Zoll (3. Gen)
iPad Pro 12,9 Zoll (2. Gen)
iPad Pro 12,9 Zoll (1. Gen)
iPad Pro 11 Zoll (2. Gen)
iPad Pro 11 Zoll (1. Gen)
iPad Pro 10,5 Zoll
iPad Pro 9,7 Zoll
iPad (7. Gen)
iPad (6. Gen)
iPad (5. Gen)
iPad mini (5. Gen)
iPad mini 4
iPad Air (3. Gen)
iPad Air 2
Liste der mit iPadOS 14 kompatiblen iPad-Modelle von Apple. Screenshot von der offiziellen Preview-Seite.
Neue Features für iPad-Modelle mit iPadOS 14
Ab Herbst 2020 wird das neue Betriebssystem für Apple-Tablets ausgerollt; wie ihr an der obigen Liste sehen könnt, sind die gleichen Modelle dafür vorgesehen, die auch schon mit iPadOS aus 2019 funktioniert haben. Neben den Funktionen und Neuerungen, die ich euch schon in den oben verlinkten Beiträgen zu iOS 14 und der WWDC20 Keynote zusammengetragen hab, kommt noch Folgendes aufs iPad (komplette Übersicht bei Apple):
Seitenleisten für Fotos, Notizen, Dateien, Kalender und weitere Apps, um die Navigation und Organisation zu vereinfachen
Drop-Down-Menüs machen die App-Nutzung so einfach wie unter macOS
Neue Suchfunktion mit mehr Umfang, sodass sie Spotlight auf dem Apple Mac Konkurrenz machen kann
Scribble sorgt für eine bessere Handschrift-Erkennung; handschriftliche Eingaben mit dem Apple Pencil werden auch in Textfeldern, Suche-Feldern und so weiter erkannt
In den Notizen gibt es eine Formen-Erkennung; einfach eine Form (Kreis, Stern, etc.) malen und weiter mit dem Apple Pencil auf das Display drücken – schon wird eine geometrische Form draus
Bessere Augmented Reality durch ARKit 4
Siri kommt mit neuem Look, neuem Wissen und neuen Funktionen daher; statt der Vollbild-Nutzung erscheint Siri nun unten rechts, damit man weiterhin die Infos auf dem Display sieht
Und vieles mehr, was ich euch schon an anderer Stelle aufgezeigt habe
Habt ihr gestern Abend das Juni Special Event verpasst, mit dem die diesjährige World Wide Developers Conference eingeläutet wurde? Dann könnt ihr euch entweder die eingangs verlinkte Zusammenfassung durchlesen oder euch das entsprechende Video bei YouTube anschauen. Ihr findet es natürlich auch vermittels des folgend eingebetteten Players ;)
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.