Kapitel in diesem Beitrag:
Bei mir kam es in den letzten Monaten immer mal wieder vor, dass ich auf meinem Konto eine Sammelabbuchung von einer Firma hatte und dann per Hand und Kopf rätseln musste, welche aus den vorhandenen Rechnungen sie genommen haben, um auf den Gesamtbetrag zu kommen. Die Firma hat schlicht und einfach keine Rechnungsnummern als Verwendungszweck angegeben und teilweise sogar noch Gutschriften mit eingebaut, da Rechnungen nicht verminderter Mehrwertsteuer gestellt wurde. Ein Chaos…
Das Zusammenstellen der passenden Rechnungen kann unter Umständen recht zeitintensiv sein, wenn man 12 Rechnungen und drei Gutschriften vor sich liegen hat und man dann auf einen bestimmten Betrag kommen muss, damit der Steuerberater glücklich ist.
Ich hatte den Spaß eine ganze Weile mit dem Mac-Rechner gemacht, aber dann rechnet man rum und hat keine Übersicht, welche Rechnungen jetzt schon einkalkuliert waren und welche nicht – selbst wenn man irgendwann auf den richtigen Betrag gekommen war.
Mit CalcTape kann ich deutlich besser "ausprobieren", mit welchen Rechnungen ich auf den abgebuchten Betrag komme. Sicher gibt es noch etliche andere Anwendungsfälle.
Ich hatte noch dunkel in Erinnerung, dass ich irgendwann mal über eine Mac-App gestolpert war, die es ermöglichte, dass man eine Rechnung in einer Art Texteditor erstellt und dabei auch Notizen neben dran erlaubt.
Nach einer kurzen Recherche konnte ich die App wieder ausfindig machen: CalcTape!
Die App gibt es übrigens als Mac App im Mac App Store und als iPad-App bzw. iPhone App. Alle Apps liegen im Bereich „unter 10 Euro“.
Eine Sache, die ich eben erst entdeckt habe: CalcTape versteht sich auch auf Prozentrechnung, was natürlich bei manchen Aufgaben sehr hilfreich ist. Die Verwendung ist ziemlich simpel: man schreibt einfach „+ 19%“ und CalcTape errechnet den Prozentwert und erwähnt diesen ebenfalls neben der Rechnung.
Das Einbauen von prozentualen Rabatten oder anderen Prozentrechnungen ist extrem einfach und selbsterklärend.
Eine komplette Liste zu den Features der Mac App findet man hier:
Ich denke, damit hat man mehr Funktionen an der Hand als man tatsächlich braucht. Aber trotzdem: schön das alles zur Verfügung zu haben.
Was ich eben auch noch gefunden habe, ist die Webanwendung von CalcTape. Wer seine Rechnungen nicht unbedingt auf dem Mac oder iPad benötigt und damit leben kann, dass sie nach dem Schließen des Browsers weg sind, der kann auch die kostenlose Web-App verwenden.
Die Softwareentwickler von CalcTape bieten auch unterschiedliche Versionen ihrer App an – allerdings nur für das Windows Betriebssystem. Dabei gibt es ein paar zusätzliche Features, wenn man sich für eine kostenpflichtige Version entscheidet. Wer seine ganze Firma mit über 100 Lizenzen ausstatten möchte, der bekommt sogar das „Business“-Model, in welchem ein eigenes Firmenlogo in der App integriert wird.
Das brauchte ich jetzt nicht, aber der Übersicht halber möchte ich trotzdem kurz den Versionsvergleich hier einfügen.
Ich brauche CalcTape nicht täglich, aber die App nimmt mir unangenehme Aufgaben ab, die immer wieder kehren. Aus dem Grund ist sie mir ein paar Euro wert. Vielleicht habt ihr ja auch Verwendung dafür. Ich würde mich freuen, euren Anwendungsfall zu erfahren.
Gestern hatte ich noch einen praktischen Anwendungsfall für CalcTape gefunden. Ich war auf der Suche nach einem Lagerregal für mein Büro und bin dabei auf ein Angebot gestoßen, bei welchem man sich sein Regal – in bestimmten Grenzen – konfigurieren kann.
Da ich viel mit Really Useful Boxen arbeite, um meinen Elektrokram zu sortieren, musste ich ausrechnen, wie viele Regalböden ich benötige und wie viele Boxen ich dann ins Regal bekomme. Da jeder Regalboden auch noch 4 cm Höhe hat, fließt dieser Platzbedarf mit in die Rechnung ein. Klingt einfach, aber wenn man dann mit dem Taschenrechner losrechnet, merkt man, dass man sehr schnell den Überblick verliert, wie viele Böden man jetzt reingerechnet hat.
Hier ist CalcTape wieder die beste Lösung, denn man sieht seine komplette Rechnung auf einen Blick und kann sich sogar Notizen an den Rand schreiben. Ich liebe diese kleine App…
Bei meiner Kalkulation für die Zusammenstellung der Regalbestellung war CalcTape eine erhebliche Hilfe.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
1 Kommentar
Nutze ich seit vielen Jahren vor allem auf dem iPad. Ist besonders nützlich für Berechnungen, die man für andere nachvollziehbar machen möchte. Praktisch ist auch die iCloud Synchronisation.