Update 17.12.2013: Mittlerweile ist OS X 10.9.1 erschienen, aber ich muss leider sagen, es hat bei mir wenig geholfen. Mein Photoshop hat immernoch das Problem mit dem verschwindenden Text und ein Leser hat mir berichtet, dass sein Photoshop beim Polygon-Lasso immer nach einer unbestimmten Anzahl von Punkten die Markierung selbständig schließt. Das Problem mit 1Keyboard wurde in 1Keyboard selbst behoben: Ein Download der aktuellen Version hilft damit man wieder Texte am Mac tippen kann, die dann im iPhone erscheinen.
Unter Mac-Usern, die ihr System im Produktiveinsatz haben, gibt es seit langem eine Regel: Ein neues OS X Update erst einspielen, wenn die X.X.1 Version draussen ist. Trotz langen Beta-Tests schlüpfen immer wieder Kleinigkeiten durch das Netz der Entwickler und sorgen in den ersten Wochen nach einem großen Mac OS Update für lange Gesichter bei den Leuten, die gleich auf das neue OS umgestiegen sind.
Bei OS X Mavericks war ich auch flott – vielleicht weil ich ein bisschen risikofreudig bin und zum Arbeiten nicht soviele Programme benötige oder auch keine komplexen Workflows habe, die durch einen kleinen Fehler aus den Fugen geraten könnten. Aber ich gestehe: Auch bei mir sind einige Dinge nicht ganz in Ordnung (siehe dazu meinen Beitrag).
Auch mit externen Festplatten, die über Firewire oder Thunderbolt angeschlossen sind, scheint es Macken zu geben. Dabei kann der Mac zum Beispiel nicht in den Ruhezustand gehen, da ihn die Festplatte immer wieder „aufweckt“. Das Apple Forum nennt dort als Übergangslösung, dass man die Platten am USB-Port betreiben soll, aber wer eine SSD in einem externen Gehäuse mit Firewire am Mac betrieben hat, der wird kaum auf USB-2-Geschwindigkeit downgraden wollen. Neuere Macs verfügen glücklicherweise über einen USB 3 Anschluß, so dass die Geschwindigkeit auch nach dem Anschlußwechsel nicht auffällt, aber eine dauerhafte Lösung kann es für ältere Macs nicht sein.
Bei [ifun.de->ifun-de] ist auch ein mangelhafter Support von Druckermodellen ein Punkt, der viele User aufregt. Hier scheinen besonders Drucker von Canon oder Brother plötzlich keine Treiberunterstützung mehr zu haben, obwohl sie unter 10.8.5 noch funktioniert haben. Und auch zu diesem Thema gibt es einen Thread im Apple-Forum.
Bei mir ist vor allem ein Problem mit Photoshop nervend: Immer wenn ich einen Text in Photoshop eintippe und dann die Schriftgröße oder Art verändere, wird plötzlich der komplette Text gelöscht und man muss ihn neu eintippen. Solche Dinge sind im Alltag natürlich echte Stressfaktoren. Ich hoffe, dass Apple seine Hausaufgaben schnell erledigt und es in wenigen Tagen das OS X 10.9.1 Update gibt.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
3 Kommentare zu „Mavericks Probleme: OS X 10.9.1 wird sehnlichst erwartet“
Sebastian Wagner
Danke für den Artikel, ich habe seit dem Update Probleme mich mit dem Netzwerk zu verbinden, wenn der Mac wieder aus dem Ruhezustand aufwacht. Ich hoffe Apple behebt diesen Fehler in einem Update.
Hi Florian! Leider bisher nicht. Ich habe alle Updates in meinem CS5 gemacht und auch Mavericks auf dem neuesten Stand, aber das mit dem Text ist immernoch so. :( Fühlt sich wohl keiner für verantwortlich bei Adobe…
Danke für den Artikel, ich habe seit dem Update Probleme mich mit dem Netzwerk zu verbinden, wenn der Mac wieder aus dem Ruhezustand aufwacht. Ich hoffe Apple behebt diesen Fehler in einem Update.
Hi, ich habe genau dasselbe Problem mit dem verschwindenden Text.
Gibt es zwischenzeitlich eine Lösung?
Hi Florian! Leider bisher nicht. Ich habe alle Updates in meinem CS5 gemacht und auch Mavericks auf dem neuesten Stand, aber das mit dem Text ist immernoch so. :( Fühlt sich wohl keiner für verantwortlich bei Adobe…