In den Betriebssystemen des Apple Mac, also Mac OS X oder macOS, laufen im Hintergrund eigentlich ständig Prozesse und Anwendungen, die das Datei- und Speichermanagement verbessern. Der Computer soll damit möglichst lange seine Arbeitskraft erhalten und flink Aufgaben erfüllen. Perfekt ist das System aber nicht, wie unter anderem der mdworker-Prozess zeigt. Ähnlich wie der kernel_task bremst er das System unter bestimmten Umständen aus und sorgt für eine Verlangsamung in System und Apps – obwohl der Mac, der iMac oder das MacBook noch auf einem technisch aktuellen Stand ist. Abhilfe gegen einen mdworker, der eine hohe CPU-Last erzeugt, verschafft die Neuerstellung des Spotlight-Index.
Symptome für einen fehlerhaften Spotlight-Index und einen damit verrückt spielenden mdworker-Prozess in macOS ist ein langsamer Mac, der schon ab dem Start wie wild die Lüfter rotieren lässt. Lange Wartezeiten für eigentlich einfache Aufgaben in Standard-Apps kommen hinzu, sodass bereits das Speichern einer Textdatei zur Geduldsprobe wird. Anders als beim kernel_task reagiert der mdworker aber nicht auf die CPU-Temperatur und bremst den Mac absichtlich aus. Grund ist, wie bereits angedeutet, dass der Index der Spotlight-Suchfunktion durcheinander gekommen ist. Deshalb muss man diesen neu erstellen, um das Problem zu lösen.
Spotlight-Index neu erstellen: System, OnyX, CleanMyMac
Den Spotlight-Index löschen und neu erstellen, um den mdworker-Prozess wieder in Ordnung zu bringen, kann man auf verschiedenen Wegen – z. B. händisch nach der Anleitung „Spotlight-Indizierung auf dem Mac erneuern“ von Apple in den Systemeinstellungen von macOS, aber auch mit Hilfe von Bereinigungs-Apps wie OnyX oder CleanMyMac. Hier zeige ich euch alle drei Möglichkeiten im Detail auf.
Spotlight-Indizierung in macOS-Einstellungen erneuern
Apple-Menü () in der Menüleiste aufrufen
Systemeinstellungen… auswählen und dort auf Spotlight klicken
Den Tab Privatsphäre auswählen
Unter der leeren Liste auf das „+“ klicken, um das Macintosh HD Volume (die Festplatte) hinzuzufügen bzw. diese vom Finder aus per Drag & Drop in die Liste ziehen
Den gerade erstellten Listeneintrag auswählen und mit „-“ wieder von der Liste entfernen
Die Systemeinstellungen schließen
Spotlight indiziert die gerade bearbeiteten Inhalte nun neu
Wenn der mdworker-Prozess den Mac CPU ausbremst, dann könnt ihr in den macOS-Systemeinstellungen des Spotlight-Index neu erstellen.
Spotlight-Index in OnyX erneuern
OnyX starten und den Tab Optimieren auswählen
Spotlight-Index neu aufbauen und aktualisieren auswählen
Ggf. andere Einstellungen verfeinern und für Anwendungen unter Optionen… Haken hinzufügen / entfernen
Auf Ausführen klicken
Hinweis: OnyX beendet laufende Programme, um die Aktion durchzuführen
Auch in OnyX, einer App für die Bereinigung der Macintosh Festplatte, ist die Erneuerung der Spotlight-Indizierung möglich.
Spotlight Index erstellen in CleanMyMac
CleanMyMac starten und links Wartung auswählen
Einzeln oder nebst anderen Punkten Spotlight Index erstellen auswählen
Auf Ausführen klicken
Auch in CleanMyMac, oder kurz: CCC, lassen sich viele Maßnahmen ergreifen, um einen langsamen Mac wieder schnell zu machen.
Ist euer Problem mit mdworker gelöst?
Hat der mdworker der Spotlight-Suche auch euren Mac überfordert und den CPU aus- bzw. überlastet? Konntet ihr das Problem mit den obigen Anleitungen beheben und den mdworker wieder auf ein normales Maß herunter drosseln? Lasst gern eure Erfahrungen und Gedanken zum Thema als Kommentar da – auch wenn ihr weitere Ratschläge und Anleitungen gegen einen langsamen Mac kennt!
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
3 Kommentare zu „mdworker-Prozess verlangsamt Mac: Spotlight-Index neu erstellen hilft“
Hat leider nicht geholfen. Mein Macbook ist seit dem Update auf Mojave der reinste Heizlüfter. Ständig laufen 15 bis 30 Instanzen von mdworker und mdworker_shared. Itunes ist seit gestern komplett tot, Safari löscht ständig die offenen Fenster der letzten Sitzungen, andere Programme stürzen ab, Neustart geht oft nur über den Anschaltknopf.
Jetzt habe ich den Spotlight-Index über die Systemeinstellungen erneuert. Seitdem laufen bis zu 100 (!) Instanzen, und das Macbook glüht.
Hallo Michael! Also entweder mal das System drüber bügeln oder eventuell mal komplett neu installieren und dann per Migrationsassistent die alten Daten übernehmen. Anders ist diesem Problem manchmal nicht beizukommen. Andererseits: Wenn du gerade den Index erneuert hast, will der Mac natürlich alles neu indexieren. Dann eventuell mal ein paar Stunden laufen lassen und hoffen, dass er irgendwann fertig wird.
Hat leider nicht geholfen. Mein Macbook ist seit dem Update auf Mojave der reinste Heizlüfter. Ständig laufen 15 bis 30 Instanzen von mdworker und mdworker_shared. Itunes ist seit gestern komplett tot, Safari löscht ständig die offenen Fenster der letzten Sitzungen, andere Programme stürzen ab, Neustart geht oft nur über den Anschaltknopf.
Jetzt habe ich den Spotlight-Index über die Systemeinstellungen erneuert. Seitdem laufen bis zu 100 (!) Instanzen, und das Macbook glüht.
Hallo Michael! Also entweder mal das System drüber bügeln oder eventuell mal komplett neu installieren und dann per Migrationsassistent die alten Daten übernehmen. Anders ist diesem Problem manchmal nicht beizukommen. Andererseits: Wenn du gerade den Index erneuert hast, will der Mac natürlich alles neu indexieren. Dann eventuell mal ein paar Stunden laufen lassen und hoffen, dass er irgendwann fertig wird.
Danke, ich laß ihn jetzt mal über Nacht laufen und hoffe auf Besserung …