Kapitel in diesem Beitrag:
Der Hersteller InteraXon, bekannt für seine Muse-Meditationshilfen in Form von Stirnbändern und der dazugehörigen App, hat ein neues Modell vorgestellt. Das Muse S unterscheidet sich von den Vorgängern durch seinen Aufbau als Kopfband – unter anderem das Muse 2 musste man sich noch wie eine Brille hinter die Ohren klemmen. Aber nicht nur für Brillenträger/innen sowie für eine größere Spanne des Kopfumfangs der Anwender/innen ist das Muse S gemacht, es bringt auch mehr Akkulaufzeit und neben Übungen zur Meditation eine Einschlafhilfe mit. Weitere Details und einen Vergleich zum Vorgängermodell findet ihr im Folgenden.
Das Muse S hilft dabei, Meditieren zu lernen und schneller einzuschlafen. Hier findet ihr technische Daten, den Preis und den Vergleich mit dem Muse 2.
Das elastische und aus plüschigem Material hergestellte Kopfband bzw. Stirnband soll laut Hersteller angenehm zu tragen sein, sodass man schnell vergisst, dass es überhaupt da ist. Hinzu kommt, dass durch diesen Aufbau verschiedene Kopfgrößen unterstützt werden. Die Bio-Sensoren im Bereich der Stirn und Schläfen sind ähnlich wie beim Muse 2, nun kann aber ein Großteil der Technik, inkl. des Akkus, abgenommen werden. Das macht auch den Austausch bei einem Defekt oder schwindender Akkulaufzeit einfacher.
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des Muse S auf einen Blick:
Das Muse S ist ein bisschen modularer als das Muse 2, soll aber auch angenehmer zu tragen sein. Die Akkulaufzeit erhöht sich von 5 Stunden auf 10 Stunden.
Aktuell kann man das Muse S nur in Nordamerika (USA und Kanada) vorbestellen. Aber es wird auch sicherlich bald auf den deutschen Markt kommen. Zudem ist es bereits im US-amerikanischen Amazon-Store der Marke gelistet. Im deutschen Äquivalent noch nicht. Im Folgenden findet ihr einen Vergleich des Muse S mit dem Muse 2 (hier mein Beitrag dazu). So findet ihr schneller heraus, ob ihr eher auf das neue Modell warten oder den verfügbaren Vorgänger kaufen wollt.
Muse S (2020) | Muse 2 (2018) | |
Tragbar wie… | Kopf- bzw. Stirnband | Brille mit Ohrbügeln |
Akkulaufzeit | 10 h | 5 h |
Funktionen | Meditation, Schlaf | Meditation |
Sensoren | EEG, PPG, Pulsoxymetrie, Gyroskop, Beschleunigungsmesser | |
Verbindung | Bluetooth 4.2 | Bluetooth 4.0 |
Garantie | 365 Tage | |
Preis beim Hersteller | 379,99 € | 229,99 € |
Muse-Shop | Hier ansehen |
Alle Funktionen, das Kopfband in Aktion sowie Screenshots der Muse App findet ihr unter anderem im offiziellen Video, welches des Muse S vorstellt. Dieses könnt ihr auf YouTube sowie hier als eingebettetes Element anschauen.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.