Kapitel in diesem Beitrag:
Die Software "Parallels Desktop" habe ich schon seit vielen Jahren bei mir am Mac laufen. Der Grund? Ich habe dummerweise noch ein Rechnungsprogramm, das nur unter Windows läuft und seit kurzem ist noch eine Software von einem Drohnenhersteller dazu gekommen, die ich nutzen (muss), um Firmware-Updates der Drohne durchzuführen. Um dies ohne extra Rechner am Mac erledigen zu können, ist bei mir Parallels Desktop mit Windows 7 im Einsatz. Da ich sehr begeistert von der einfachen und verläßlichen Bedienung bin, möchte ich euch die Software hier näher vorstellen.
Wie vielleicht bekannt ist, bietet Apple mit "Boot Camp" eine kostenlose und hauseigene Lösung, um Windows auf dem Mac zu installieren. Bei "Boot Camp" wird auf der Festplatte eine gesonderte Partition angelegt, auf der dann Windows (alle Versionen wie Windows 7, 8 oder 10 sind möglich) installiert wird. Bootet man den Mac, kann man entscheiden, ob er von der Windows-Partition oder von der Mac-Partition mit OS X starten soll.
Parallels Desktop ist dagegen eine Mac App, die eine PC-Umgebung "emuliert". In dieser kann man dann ebenfalls Windows installieren. Allerdings hat man keine extra Partition auf dem Mac sondern die "Festplatte" des PC ist eine Datei, die wie jede andere Datei am Mac erscheint – nur dass sie (je nach Menge der installierten Windows-Programme und Daten) mehrere Gigabyte groß ist.
Um zu entscheiden, welche Lösung für den eigenen Gebrauch die bessere Variante ist, habe ich hier eine Liste mit Vor- und Nachteilen erstellt. Ich hoffe, diese helfen euch bei der Entscheidung:
Windows läuft unter OS X einfach als eigenständiges Fenster der Mac-Software "Parallels Desktop" – eine praktische Integration, die auch Copy & Paste zwischen beiden Betriebssystemen ermöglicht (Screenshot von Parallels.com).
Wer sich in einem Video nochmal die Vorzüge von Parallels Desktop anschauen möchte, findet hier eine Produktpräsentation von Parallels:
Parallels bietet seine Software in unterschiedlichen "Editionen" an. Für den Otto-Normalverbraucher reicht in jedem Fall die Standard-Edition. Die Pro und Business-Edition haben noch Unterstützung für bis zu 64 GB virtuellen RAM und 16 virtuelle Prozessorkerne und bieten noch ein spezielles Plugin für Microsoft Visual Studio, aber ich denke diese Dinge sind eher für Entwickler oder sehr spezielle Anwender interesssant. Ich arbeite mit der Standard-Edition und habe alles, was ich benötige.
Hier die Links zu der Standard und der Pro-Version auf Amazon:
Wie oben schon erwähnt, müsst ihr zu Parallels Desktop auch noch eine Lizenz für Windows kaufen. Ich habe mir immer eine günstige OEM-Version bei Amazon geholt. Dabei bekommt man den Lizenzkey für Windows ohne eine Instalaations-CD/DVD – dafür aber zu einem guten Preis. Die Installationsdateien derWindows Betriebssysteme kann man sich einfach bei Microsoft downloaden. Hier die entsprechenden Amazon-Links zu den einzelnen Windows-OEM-Versionen:
Wenn ihr euch Windows installiert, solltet ihr euch im Klaren darüber sein, dass ihr dringend ein Anti-Virus-Programm benötigt. Viele Mac-Anwender sind gewohnt keine Anti-Virus-Software installiert zu haben, aber unter Windows ist es quasi ein Pflichtkauf, wenn man nicht innerhalb kürzester Zeit einen Trojaner oder andere unangenehme Schadsoftware auf dem Rechner haben möchte.
Wenn ihr Windows unter Boot Camp laufen habt, kann kein Virus auf den Mac-Bereich zugreifen, da dieser auf einer für Windows unlesbaren Partition abgelegt ist. Wenn ihr Parallels Desktop verwendet, könnt ihr allerdings gemeinsam genutzte Ordner anlegen, auf die theoretisch ein Virus vom PC zugreifen und ggfs. auch solche Daten löschen kann. Auf den Rest von eurem Mac wird die Schadsoftware allerdings keinen Zugriff haben. Die Mac-App Parallels Desktop unterliegt – wie alle anderen Programmeam Mac auch – den Sicherheitseinschränkungen (Sandboxing, etc), die Apple dafür vorsieht. Dadurch ist ein Übergriff eines PC-Programms auf die Mac-Inhalte nicht möglich.
Trotz allem solltet ihr unter Windows schnellstmöglich eine Anti-Virus-Software installieren. Eine Empfehlung meinerseits wären die vier folgenden Antivirus Software Pakete, die allesamt sehr gut in Tests abgeschnitten haben und einen sicheren Rundumschutz bieten. Die Preise liegen bei allen Paketen bei etwa 20 EUR für ein Jahr (+/- 5 EUR). Für Mac-Benutzer ist vielleicht McAfee interessant, da man mit dieser Lizenz auch gleich ein Anti-Virus-Programm für den Mac hat.
Aktuelle BSI-Warnung vor Kaspersky (15.03.2022): Hier alle Hintergründe lesen
Ich nutze die Software schon seit Jahren und kann sie nur jedem empfehlen, der am PC und am Mac arbeiten muss und häufiger zwischen den Betriebssystemen hin und her wechselt. Die nahtlose Integration von Windows in OS X und den Finder ist sehr gut gelungen und man "merkt" manchmal kaum, dass man am virtuellen PC arbeitet. Mittlerweile haben auch Features wie Quicklook (kurzes Anschauen von Dokumenten mit der Leertaste) den Weg in den Parallels PC gefunden und so kann man unter Windows mehr und mehr Features nutzen, die eigentlich dem Mac vorbehalten waren. Aus meiner Sicht deutlich praktischer als ein Stand-Alone-PC mit Windows.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
8 Kommentare
Hallo miteinander,
ich habe heute eine eMail von Parallels erhalten mit dem Hinweis, dass es auf die v12 einen Rabatt von 30% gibt (bis 30.03.2017).
Was immerhin 24 EUR ausmacht.
Hier der Code: GLF-RWE-7JS
Viele Grüße, Martino
Hallo Martino!
Toller Tipp! Danke!
Viele Grüße!
Jens
Nachtrag:
Und für alle die Student, Schüler oder Lehrkraft sind, gibt es das Programm nochmal knapp 20 EUR günstiger.
https://m.cyberport.de/parallels-desktop-12-fuer-mac—academic-education-8133-033_8540.html
Gruß, Martino
Hallo zusammen.
Es gibt eine weitere Aktion. Anbei ein Auszug aus dem newsletter.
================
30% RABATT
Parallels Desktop® 12
für Mac
Verwenden Sie Gutscheincode:
3NM-JB7-BKK
JETZT KAUFEN!
Schnell! Das Angebot endet am 20. April!
Spare 30% beim Kauf von Parallels Desktop 12 für Mac, der Nr. 1 zum Ausführen von Windows auf dem Mac ohne Neustart! Mit Parallels Desktop 12 hast du das Gefühl als wären Windows und Mac wie füreinander gemacht.
===============
Übrigens, Studenten etc. Bekommen es noch günstiger.
Danke für den Hinweis! Da der Artikel ein bisschen länger online ist: Das Angebot gilt nur bis zum 20. April 2017(!). LG!
bitte über die nächste Sonderaktion informieren.
Erich
Hallo Erich! Nächster Freitag ist auf jeden Fall ein Tag, an dem du schauen könntest. Das ist der Black Friday, wo Softwarefirmen und andere gerne mal besondere Angebote raushauen. Ich frage bei Parallels mal nach einem Coupon. LG!
So, ich habe Rückmeldung von Parallels bekommen. Es gibt 20% Rabatt in dieser Woche: https://www.parallels.com/de/