Kapitel in diesem Beitrag:
Zugegeben, der Titel SanDisk Ultra 256 GB microSD Karte mit Application Performance Class Standard A1 ist ein Wortungeheuer, das ein bisschen Erklärung mitbringen sollte. Und genau diese findet ihr in diesem Beitrag. Hier möchte ich euch den neusten Hit im Hinblick auf microSD Speicherkarten von SanDisk respektive Western Digital vorstellen. Das kleine auf der CES 2017 vorgestellte Wunderwerk, das vor allem in Smartphones beim Auslagern von Apps helfen soll, bringt den neuen A1 Standard mit, also eine hohe Application Performance Class. Die Spezifikationen dazu hab ich euch folgend ebenfalls zusammengefasst.
Bildquelle und Zitat: SanDisk
Auf der CES 2017 sowie in Form einer offiziellen Pressemeldung hat SanDisk, der zu Western Digital gehörende Entwickler und Hersteller für Speicherkarten, eine neue microSD Karte mit Class 10, also bis zu 95 MB/s, vorgestellt. Die SanDisk Speicherkarte, die es in Versionen bis zu 256 GB Kapazität zu kaufen gibt bzw. geben wird, bringt außerdem noch den A1 Standard der neugeschaffenen Application Performance Class mit. Dieser Standard zeigt die Einsatzmöglichkeit der Speicherkarte in einem Smartphone oder Tablet an, um dort Apps auszulagern. Die auf der Karte installierten und von ihr abgerufenen Apps sollen bei A1 microSD Karten ruckelfrei sowie ohne anderweitige Störungen laufen.
Hier einmal die technischen Spezifikationen der neuen SanDisk Ultra Karte sowie ihre Einsatzmöglichkeiten. Denn nicht nur für Smartphones und Tablets sowie deren App-Auslagerung kann und sollte diese SanDisk Ultra genutzt werden, sondern auch für Videoaufnahmen in Full HD (oder höher) und die Übertragung (ggf. per USB Kartenleser):
Die bis zu 95 MB/s können auch als Hinweis gedeutet werden, dass Apps auf Smartphones und Tablets bei dieser Karte so flüssig laufen können wie beispielsweise bei der Nutzung des internen Flash Speichers. Jedoch zeigen die Ansprüche an die App Performance Class A1 noch weitere Spezifikationen auf, die durch die Speed Class 10 nicht aufgedeckt werden. So muss für den A1 Standard ein IOPS Wert von 500 beim Lesen und 1.500 beim Schreiben erreicht werden. IOPS steht dabei für Input / Output Operations Per Second. Details dazu hat Wiki.
Bisher kann man die neue SanDisk mit A1 noch nicht (in Deutschland) erwerben. Jedoch gibt es schon ziemlich erstaunliche microSD Karten unter der Bezeichnung SanDisk Ultra, welche nicht nur Class 10 sind, sondern auch einen Adapter für SD-Kartenslots mitbringen. Durch die extreme Datenrate der Karten sind sie ebenfalls für die Datenauslagerung in Mobilgeräten sowie für Kameras geeignet. Diese SanDisk Ultra® 256 GB microSDXC Speicherkarte beispielsweise kommt der neuen A1-Karte bereits nahe (ist aber schon seit 29. Juli 2016 auf Amazon; es handelt sich also nicht um das hier vorgestellte Produkt):
Auf der Amazon Produktseite, auf die ihr kommt, wenn ihr den obigen Link klickt, findet ihr auch die anderen Modelle der SanDisk Ultra Speicherkarte mit je 16GB, 32GB, 64GB, 128GB und 200GB. Um euch die Entscheidung einfacher zu machen sowie den Vergleich zu erleichtern, habe ich euch die einzelnen Speicherkarten mal in weitere Amazon Boxen gepackt:
Klar, am Mac, iMac, MacBook, MacBook Pro und weiteren Apple Rechnern könnt ihr über USB und mit einem Kartenleser die SanDisk Produkte nutzen. Durch USB 3.1 Typ C bzw. Thunderbolt 3 zeigen sich auch direkt extreme Datenraten und ihr könnt Fotos sowie Videos schnell übertragen. Jedoch ist fraglich, ob sich Apple bei iPhone, iPad, iPod und Co mal erbarmen wird, Speicherkarten als Erweiterung des internen Storage zuzulassen. Dann würden zwar die einzelnen Ausführungen einzelner Modelle wegfallen, aber das sollte eigentlich gar kein so großen Problem sein.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
2 Kommentare
Ich habe mir diese Speicherkarte als Erweiterung für die Nintendo Switch zugelegt. Sie wurde auch erkannt und formatiert. Allerdings bekomme ich immer einen Fehlercode auf den Bildschirm wenn z.B. ein Update für ein Spiel heruntergeladen wird. Ist die Karte evtl. nicht kompatibel mit der Switch? Gruß
Hallo Stephan! Welcher Fehlercode wird dort genannt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine SD Karte hier nicht kompatibel ist. Die müssen ja eigentlich einen bestimmten Standard erfüllen und sollten durch die Bank weg funktionieren. Aber mit dem Fehlercode könnte man vielleicht mal schauen, was die Fehlermeldung eigentlich bedeutet.