Kapitel in diesem Beitrag:
Für den Hintergrundgeräusch- und Hallschutz, den man hinter und neben einem Mikrofon anbringen kann, gibt es viele Namen: Sound Shield, Aufnahmeschallwand, Reflexionsfilter, Mikrofonisolation, Schallschutz, Geräuschdämmung und mehr. Bei professionellen Lösungen handelt es sich dabei häufig um eine Kombination aus Schallreflexion (außen), Filter (mittig) und Absorber (innen). Die absorbierende Schicht besteht meist aus Schaumstoff, der in Form von nebeneinander stehenden und auf das Mikrofon zeigenden Pyramiden geformt ist. Ziel der Vorrichtung ist, Hall zu vermeiden, Nebengeräusche auszublenden und z. B. Instrumente oder die Stimme unverfälscht aufzunehmen. Hier findet ihr einige Beispiele.
Abkürzung: Marantz Professional SoundShield mit Prime-Versand
Eine Mikrofon-Isolation hilft gegen Hall, Echo und Störgeräusche in Audio-Aufnahmen. Das Sound Shield sollte dabei aus reflektierender Außenschicht, Filter und Absorber bestehen. Hinter und neben dem Mikrofon angebracht sorgt es für eine klare Stimme, saubere Audioaufnahmen von Akustik-Instrumenten und Soundeffekten.
Eine klare Aufnahme ohne Echo und Raumgeräusche ist in vielen Bereichen wichtig. Vom Podcast über die Demo-Aufnahme im Proberaum der Band hin zur Aufnahme der Gitarre oder dem für einen Werbespot eingesprochenen Text im Home Office ist alles dabei. Natürlich kann man auch das Mikrofon in einen mit Decken ausgekleideten Schrank stellen, zwei Matratzen dahinter positionieren oder die Couch vertikal als Schallschutz aufstellen. Aber wer will das schon? Viele Angebote für Hintergrundgeräusch- und Hallschutz sind handlich, lassen sich auf ein Stativ schrauben, können individuell ausgerichtet werden und sind platzsparend verstaubar. Hier eine Auswahl:
Von der langen Videokonferenz über den Podcast hin zum Gesang für ein Musikstück gibt es viele Beispiele, bei denen die Stimme klar und ohne Rauschen, Echo oder Störgeräusche übermittelt werden sollte. Genau dann können die oben beschriebenen und vorgestellten Artikel zum Einsatz kommen. Aber auch bei der Aufnahme von Sound Effects für das eigene Video- oder Film-Projekt bzw. beim Aufnehmen von Akustik-Instrumenten ist es von Vorteil, wenn wirklich nur die Geräusche zu hören sind, die man auch hören soll. Wenn diese dann auch noch klar sowie frei von Echo sind, dann ist das ein großer Schritt in Richtung professioneller Audioqualität.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de