Kapitel in diesem Beitrag:
The Witcher ist ein Franchise, das mittlerweile schon viele Fans gewinnen konnte. Nicht nur die umfangreichen und ausgeklügelten Videospiele, sondern auch die Netflix-Serie, die Bücher und die Graphic Novels stehen hoch im Kurs. Hinzu kommt zahlreiches Merchandise, wie etwa Sammelfiguren. Jetzt kommt noch eine weitere Möglichkeit hinzu, sich mit der Hexer-Thematik auseinander zu setzen, nämlich das mobile AR-Spiel The Witcher: Monster Slayer. Die App für Apple iPhone und Android-Smartphones ist kostenlos, bringt aber etliche In-App-Käufe mit. Monster, Händler/innen und andere Charaktere werden als 3D-Animationen ins Kamerabild eingebunden.
The Witcher: Monster Slayer steht seit dem 21. Juli 2021 als AR-Spiel für iPhone und Android-Smartphones zur Verfügung. Eine abenteuerliche Fantasy-Alternative zu Pokémon GO.
„The Witcher: Monster Slayer ist ein Augmented-Reality-Erkundungsspiel, das dich herausfordert, zu einem der besten Monsterjäger zu werden. Während du die reale Welt um dich herum erkundest, führt dich jeder Schritt tiefer in ein dunkles Fantasy-Abenteuer hinein“, heißt es sowohl im App Store als auch im Play Store, wo ihr die App für euer Mobilgerät herunterladen könnt. Wenn Pokémon GO nichts für euch ist oder ihr eine aufregendere Abwechslung dazu sucht, könnte dieses neue Witcher-Spiel genau das Richtige für euch sein. Dabei sollen auch die Tageszeit und reale Wetterbedingungen in die AR-Projektionen einfließen.
Monster und Kämpfe, helfende Charaktere und Items, Karten und Inventare sowie vieles mehr findet ihr im neuen AR-Spiel für iOS und Android – The Witcher: Monster Slayer. Viel Spaß in der Welt vom Hexer!
Das Abenteuer bekommt ihr hier:
The Witcher kam zuerst 2007 auf den Markt. Entwickelt wurde es von CD Projekt RED aus Polen – der Entwickler, der zuletzt mit Cyberpunk 2077 in den Schlagzeilen stand. Nach dem ersten Witcher-Erfolg folgten 2011 „The Witcher 2: Assassins of Kings“ und 2015 „The Witcher 3: Wild Hunt“. Seit 2019 gibt es davon auch eine Version für die Nintendo Switch. Wann „The Witcher 4“ herauskommt, ist noch nicht klar. Die Entwicklung soll wohl in 2022 angekurbelt werden. Wenn ihr nicht die Zeit habt, die bisherigen Spiele zu spielen, um euch für das mobile Abenteuer vorzubereiten, dann hilft euch vielleicht dieses Buch weiter: Die Welt von The Witcher: Videogame-Kompendium.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de