Kapitel in diesem Beitrag:
Die kostenlose, kleine Software TimeMachineEditor sorgt dafür, dass ihr schnell und einfach Zugriff auf erweiterte Einstellungen des Time Machine Backups bekommt. Es lassen sich beispielsweise Intervalle, feste Zeiten für jeden Tag oder Backup-Events an festen Tagen zu festen Zeiten in der Woche einstellen. Den TimeMachineEditor Download findet ihr auf der Entwickler-Webseite. Zudem habe ich euch unten mit Asimov noch eine Alternative für Entwickler aufgeführt. Damit lassen sich Abhängigkeiten, also große Code-Bibliotheken mit vielen kleinen Dateien, ausklammern.
Die TimeMachineEditor App hilft euch dabei, das Time Machine Backup zeitlich zu planen. Neben dem Editor mit individuellen Zeitplänen gibt es aber auch noch Asimov – eine der auf Entwickler spezialisierten Apps.
Der TimeMachineEditor greift direkt auf die Einstellungen der Time Machine unter macOS auf dem Apple Mac, iMac und MacBook zu. In dem intuitiv bedienbaren Programmfenster könnt ihr dazu verschiedene Back-up-Einstellungen vornehmen. Von stündlichen, mehrstündigen oder täglichen Backups eurer Festplatte hin zu wöchentlichen, zeitlich genau geplanten Sicherungskopien eurer Dateien ist alles möglich. Die Software ist zwar in Englisch gehalten, ist aber leicht verständlich. Im Zweifelsfall könnt ihr den Google Übersetzer auf dem iPhone nutzen, um per Kamera-Funktion die einzelnen Menüpunkte deutsch übersetzen zu lassen 😉 Einen ersten Einblick sowie den TimeMachineEditor Download findet ihr mit diesem Link auf der Entwicklerseite.
Eine weitere Backup-Software für macOS auf dem Apple Mac, iMac oder MacBook ist Asimov, das ihr euch bei Github runterladen könnt. Es handelt sich um eine der auf bestimmte Zielgruppen ausgelegten Apps. Im Mittelpunkt stehen dabei Entwickler, Programmierer und ähnliche Mac-Nutzer. Denn Asimov erstellt nicht wie TimeMachineEditor oder ähnliche Apps ein komplettes Abbild des ausgesuchten Laufwerks, sondern klammert Abhängigkeiten aus. Wie oben schon beschrieben, so sind dies Bibliotheken mit bis zu mehreren tausend kleinen Dateien, die viel Zeit beim Backup in Anspruch nehmen würden und damit Ressourcen fressen.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.
4 Kommentare
Cool, das werde ich mal beides ausprobieren. Als Entwickler ist es für mich total unpraktisch, wenn Time Machine Sachen kopiert, die ich gleich wieder lösche.
Hallo Beatrix! Dann bin ich gespannt auf deine Rückmeldung, ob es in der Praxis auch so gut klappt, wie es sollte. 🙂
Top Programm! Habe Backup auf 3 Uhr früh eingestellt und kann tagsüber entspannt mit dem Mac Mini arbeiten.
Ja, das kann schon nerven, wenn er tagsüber bei der Arbeit anfängt Backups zu machen… 😀