Kapitel in diesem Beitrag:
Den tp-link Bluetooth-Adapter mit der Modellbezeichnung UB400 habe ich im November 2020 gekauft, um meinen Gaming-PC mit Windows 10 mit Bluetooth 4.0 auszustatten. Bis jetzt hatte ich mehrere Gelegenheiten, den Adapter in „Nano“-Größe zu nutzen. Dabei hat er immer zuverlässig funktioniert, und auch die Verwendung mit mehreren Geräten gleichzeitig war kein Problem. Deshalb ist das kleine, praktische Zubehör mein Pick der Woche an diesem Samstag. Aktuell bekommt ihr ihn mit diesem Link zu Amazon inklusive 25% Rabatt. Die kostenlose Lieferung für Prime-Nutzer/innen gibt es ebenfalls.
Der tp-link UB400 Bluetooth-Adapter für den Einsatz am USB-A-Anschluss verbraucht extrem wenig Platz und bietet dennoch sehr gute Leistung. Auch für die Eingabe (Controller) und die Ausgabe (Sound) bei Videospielen.
An meinem Desktop-PC mit Windows 10 verwende ich verschiedenste Geräte für Eingabe und Ausgabe. Zum Beispiel kommt ein Grafiktablet fürs digitale Zeichnen zum Einsatz. Weiterhin der Nintendo Switch Pro Controller fürs Videospiele. Audio lasse ich – wenn nicht über Kopfhörer – über einen Bluetooth-Lautsprecher ausgeben. Vieles davon wird, sogar parallel, durch den kleinen USB-Stick tp-link UB400 möglich.
Gibt es am Rechner also standardmäßig kein Bluetooth und könnt ihr über Einstellungen -> Geräte -> Bluetooth den Funkstandard nicht aktivieren, dann ändert ihr das mit diesem Produkt; derzeit sogar für unter 10 Euro. Der Nano USB-Adapter soll sogar an der PlayStation 4 funktionieren, ich persönlich nutze ihn aber nur am PC. Kompatibel ist er mit Windows XP, 7, 8, 8.1 und 10.
Ich persönlich habe den tp-link UB400 in einen USB-Anschluss an der Rückseite meines Rechners gesteckt. So lasse ich die USB-Anschlüsse auf der Vorderseite frei und kann trotzdem von einem guten Empfang, der noch durch den ganzen Raum reicht, profitieren. Bislang sind mir keine Ausfälle oder anderen Probleme aufgefallen, weswegen ich den mit 3 Jahren Garantie daher kommenden Adapter durchaus empfehle.
Die Verpackung vom Pick der Woche KW 12 in 2021 inkl. Garantie-Hinweis.
Der einzige Nachteil, das muss in einem Apple-Blog gesagt sein, ist, dass der Bluetooth-Adapter für den USB-A-Anschluss nur für die Nutzung mit Windows gemacht ist. Das macht aber nichts, da der Apple Mac – egal ob iMac, MacBook oder Mac mini – Bluetooth standardmäßig ausgerüstet hat. Und selbst, wenn dort das Modul rumzickt, kann man einige Dinge zur Lösung ausprobieren: Bluetooth-Probleme am Mac? Diese Tipps helfen dir weiter!
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
2 Kommentare
Funktioniert , vielen vielen Dank
Funktioniert übrigens auch an meinem MacBook Pro (Anfang 2015) und zumindest auf MacOS Big Sur wunderbar. Mich hat der UB400 aufgrund eines Hardwareproblems wieder erfolgreich mit Bluetooth versorgt. Auch ein Jahr nach diesem Artikel noch ein guter "Pick".