Photoshop, Lightroom, After Effects, Premiere Pro und viele weitere Apps stecken in der Adobe Creative Cloud. Doch nicht alle sind mit dem monatlichen Preis von 61,95 Euro einverstanden. Auch die monatlichen Einzelpreise von 11,89 Euro oder 23,79 Euro für einige der Programme sowie Programmkombinationen können zu viel sein. Jens hat mir deshalb letztens ein Video geschickt, indem gezeigt wurde, wie man per VPN über die türkische Adobe-Seite das Creative Cloud Angebot für einen Bruchteil des Preises buchen kann. Aus Neugier habe ich das mal ohne VPN ausprobiert – und es hat geklappt! Hier zeige ich euch, wie das geht.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Was ihr bedenken müsst: Neuer Account und Kreditkarte
- 2 Adobe Creative Cloud Angebot aus der Türkei nur 7,32 € / Monat
- 3 Muss ich die Adobe-Apps auf türkisch verwenden?
- 4 Kann man diesen Software-Kauf von der Steuer absetzen?
- 5 Falls es nicht klappt: Auswahl verschiedener VPN-Dienste
- 6 Ähnliche Beiträge
Was ihr bedenken müsst: Neuer Account und Kreditkarte
Bevor es mit der Anleitung und für euch mit der Buchung des mehr als 85% günstigeren Angebots von Adobe losgeht, gibt es zwei wichtige Hinweis. Der erste ist, dass ihr einen neuen Account anlegen müsst. Wie ihr in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung sehen werdet, braucht ihr eine E-Mail-Adresse, die ihr zuvor noch nicht für Adobe-Dienste verwendet habt. Bisherige Projekte, Cloud-Inhalte und dergleichen können also nicht automatisch übernommen werden.
Zudem benötigt ihr eine Kreditkarte, um den Abo-Preis für die Adobe Creative Cloud oder einzeln gebuchte App-Abonnements zu bezahlen. Falls ihr keine habt, müsst ihr euch also erst einmal eine zulegen. Dann kann es aber losgehen. Ich fand den Buchungsprozess sehr einfach, weil Safari am Mac eine Übersetzungsfunktion integriert hat, dank der man in Deutsch, Englisch oder einer anderen bevorzugten Sprache auf der türkischen Webseite navigieren kann.
Adobe Creative Cloud Angebot aus der Türkei nur 7,32 € / Monat
Seitdem ich vor ein paar Jahren für die Erstellung von Blog-Grafiken auf Affinity Photo umgestiegen war, habe ich keine Adobe-Programme mehr in Anspruch genommen. Dieser Beitrag war es mir aber wert, die Buchung über die türkische Adobe-Webseite mal auszuprobieren. Im Grunde brauche ich nur Amazon Prime kündigen und schon habe ich die Kosten mehr als ausgeglichen :D Wenn ihr euch ebenfalls für die gesamte Adobe Creative Cloud für nur 7,32 Euro (aktuelle Umrechnung von 187,62 türkischen Lira) statt 61,95 Euro im Monat interessiert, dann sind das die nötigen Schritte:
- Ruft die türkische Adobe-Webseite auf: https://www.adobe.com/tr/
- Lasst euch die Webseite vom Browser (Safari, Chrome o. ä.) übersetzen
- Klickt auf den „Jetzt kaufen“-Button und wählt das gewünschte Angebot aus
- Wählt anschließend einen passenden Zahlungsplan aus
- Gebt während des Bezahlprozesses eine E-Mail-Adresse ein, die ihr noch nicht für Adobe genutzt habt
- Nutzt anschließend eure Kreditkarten-Angaben, um die Zahlungen zu ermöglichen
- Legt auf der folgenden Seite oder über den Link in der erhaltenen E-Mail ein Passwort fest
- Bestätigt noch einmal eure E-Mail-Adresse über den erhaltenen Link (zweite Mail)
- Ladet euch Creative Cloud und damit die gewünschten Adobe-Programme herunter
- Nutzt nun den Industriestandard der digitalen Kreativwelt zum kleinen Preis
Muss ich die Adobe-Apps auf türkisch verwenden?
Nein. Sowohl die Creative Cloud App als auch die einzelnen Apps wie Photoshop, Lightroom, Premiere Pro und Co. passen sich der Systemsprache eures Computers an. Habt ihr sie also unter macOS oder Windows mit deutschen Sprachpaket installiert, könnt ihr sie auf deutsch nutzen. Mit englischen Einstellungen oder einer anderen unterstützten Sprache klappt das ebenfalls gut. Ihr müsst euch bei fehlenden Sprachkenntnissen lediglich durch die türkische Adobe-Webseite kämpfen, dann läuft alles glatt.
Kann man diesen Software-Kauf von der Steuer absetzen?
Wenn ihr als Selbstständige oder Unternehmen auf diesem Weg das günstige Adobe Creative Cloud Angebot bucht, dann wird auch da eine Steuer ausgezeichnet. Das seht ihr direkt im Buchungsprozess. Wie es mit der Rechnungsstellung und dem Absetzen im Rahmen der Steuererklärung aussieht, das weiß ich aber nicht. Ich habe mir die Programmsammlung für Hobby-Projekte geholt, nicht für den Job. Ihr solltet also, falls ihr auf eine steuerliche Verrechnung besteht, vielleicht erst einmal mit eurer/eurem Steuerberater/in Rücksprache halten.
Falls es nicht klappt: Auswahl verschiedener VPN-Dienste
Ich weiß nicht, ob in dem Video, in dem die Buchung der Adobe-Abos über das türkische Angebot erklärt wurde, einfach nur das eigene Affiliate-Programm mit dem vorgeschlagenen VPN-Dienst gepusht werden sollte oder nicht. Bei meinem Versuch, das günstigere Abo ohne VPN zu buchen, hat zumindest alles geklappt. Falls das bei euch nicht der Fall ist und ihr deshalb die Methode mit der Umlenkung euer Verbindung über einen Server in der Türkei versuchen wollt, dann nutzt gern zur Buchung eines VPN einen unserer Affiliate-Links :D
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Kann bestätigen dass es funktioniert. Ich bin gespannt ob Adobe das einfach so hinnimmt, wenn man die Software nicht in dem Land verwendet in dem sie vorgeblich gekauft wurde, aber sie sind ja nicht Netflix ;-)
Aber wenn du die Karte einreichst, wirst du gefragt, ob du aus Spanien kommst. Was passiert, wenn du das änderst (im Gegensatz zur Türkei)?
Soweit ich es verstanden habe, gibt man bei der Karte auch Türkei an und es sollte trotzdem funktionieren.
Servus und ein nachträgliches Danke. Ein TipTopTipp! :D
Schade, es scheint nicht mehr zu funktionieren. Sobald ich die Daten meiner Kreditkarte (keine Debit) eingegeben haben und auf weiter klicke, bekomme ich folgende Meldung:
“Die Transaktion kann aus verschiedenen Gründen fehlschlagen. Überprüfen Sie Ihre Zahlungsdaten noch einmal und stellen Sie sicher, dass Sie sie richtig eingegeben haben. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise eine andere Zahlungsmethode verwenden oder Ihre Bank kontaktieren.”
Hat jemand ne Idee?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Emilio, wir hatten das gleiche Problem, aber es hat mit der Revolut-Karte funktioniert. Wir haben auch VPN benutzt.
Ich habe das gleiche Problem. Es funktioniert nicht mit Revolut oder Ininal Karten mit oder ohne VPN. Irgendwelche Ideen?
Es scheint nicht (mehr?) zu funktionieren. In der CC-Kasse musst du das Land auswählen, das mit der Karte verknüpft ist, und der Preis ändert sich ebenfalls. Ich habe es mit zwei verschiedenen Karten für die Niederlande versucht.
Hallo Dave! In einem Video habe ich gesehen, dass er das Land einfach auf Türkei gestellt hat, auch wenn seine Kreditkarte nicht in der Türkei erstellt wurde. Hast du das mal ausprobiert?
Hat jemand das Problem der Bezahlung mit einer italienischen Karte gelöst? Ich habe versucht, die Türkei als Kreditkartenland anzugeben, aber das funktioniert natürlich nicht.
Also entweder hat Adobe nachgebessert, weil ihnen da zu viel Geld durch die Lappen ging, oder es funktioniert mit bestimmten Kreditkarten und anderen nicht.
Funktioniert das noch? Ich habe es mit einer italienischen Kreditkarte und einem türkischen VPN versucht – ohne Erfolg.
Habe es gerade abonniert – mit VPN und deutscher Kreditkarte.
Was ich nicht gesehen habe, ist die Kündigungsfrist des Abonnements. Kann mir jemand sagen, welche Fristen dort gelten?
Hallo Kai-Uwe! Danke für die Rückmeldung. Gut zu wissen, dass es noch so funktioniert. Wegen der Kündigungsfristen: Ich habe noch das “normale, deutsche” Abo und da läuft es immer 12 Monate. Aber vielleicht ist es in der Türkei auch monatlich… ich weiß es nicht 100%. LG, Jens
Hallo, bei mir hat es mit und ohne VPN und mit französischen Karten von 3 verschiedenen Banken, Revolut und N26 nicht funktioniert. Wenn man die Türkei als Land eingibt, bekommt man eine Fehlermeldung und wenn man Frankreich eingibt, ändert sich der Tarif auf den französischen Preis. Ich würde gerne wissen, wer erfolgreich war und mit welcher Kreditkarte.
Hallo LeYass,
bei mir hat es mit einer deutschen MasterCard, der Ländereinstellung “Türkei” sowie ohne VPN funktioniert.
MfG
Johannes
Tried, Austrian Mastercard doesn’t work.