Kapitel in diesem Beitrag:
Das heimische oder öffentliche WLAN auf Downloadgeschwindigkeit und Uploadraten prüfen, Probleme in der gleichen App behandeln und alles übersichtlich angezeigt bekommen: das geht mit der WiFi SpeedTest App von EVGENY BOGOMOLOV. Die App für Apple-Geräte wie iPhone, iPad und iPod ab iOS 8.0 ist rund 31 MB groß und ist seit kurzen nicht mehr kostenpflichtig. In wie fern sich der Download der App lohnen könnte, lest ihr im Folgenden.
Die WiFi SpeedTest App für iOS hat viele nützliche Funktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Bildquelle: itunes.apple.com
Bis vor einigen Tagen kostete die iOS App im App Store bzw. bei iTunes noch 99 Cent; nun wird sie kostenlos angeboten. Unter den vielen kostenlosen Apps, die für den Test und das Troubleshooting hinsichtlich eines WLAN-Netzwerkes verfügbar sind, ist die WiFi SpeedTest App recht ansehnlich, benutzerfreundlich und umfangreich.
» WiFi SpeedTest Download für iOS
In iTunes kann man folgende App Beschreibung finden (Auszug aus dem Englischen übertragen): „Diese App erlaubt dir, dein WLAN Netzwerk zu testen und Probleme zu behandeln. Sie wird sich sehr nützlich zeigen, wenn du die Bandbreite deines WLANs, Ethernets oder gemischten Netzwerks messen möchtest…“ – des Weiteren wird angemerkt, dass für die Messung der Verbindung und Datenraten zwischen zwei Apple Geräten, diese auch aktiv sein sollten.
In der aktuellen Version für iOS 8 und höher wurden einige Bugs behoben und die Performance unter iOS 10 verbessert. Wenn ihr euer WLAN oder Netzwerk testen wollt, dann könnt ihr die App hier herunterladen.
Welche Erfahrung habt ihr mit dieser oder anderen Test-Apps für kabellose Netzwerke gemacht? Wie haben sie euch bei der Verbesserung eurer Verbindung geholfen? Lasst gern einen Kommentar da. ;)
Wenn ihr zudem die Datenraten eurer Mac- oder PC-Festplatten auslesen wollt, dann findet ihr hier das richtige Tool für Festplatten Benchmarking – inklusive Testbericht natürlich.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.