Kapitel in diesem Beitrag:
Mit Beginn des Jahres 2023 hat Apple neue Modelle des Mac mini auf den Markt gebracht. Diese können wahlweise mit dem M2 Chip oder dem M2 Pro Chip ausgestattet werden. Zudem lösen sie den Mac mini von 2020 ab, der mit dem M1 Chip, Apples erstem Computer-SoC, ausgestattet war. Doch was bedeutet das alles? Lohnt es sich, von einem 2020er Mac mini auf ein neues Modell upzugraden? Und welchen der beiden aktuellen Chips sollte man auswählen? Hier bekommt ihr mit dem Vergleich der verschiedenen Modelle einen Ausgangspunkt für die Kaufentscheidung – auch beim kompletten Neukauf.
Apple Mac mini Vergleich: Was bedeuten M1, M2 und M2 Pro?
Klären wir zu Beginn erst einmal die wichtigsten Begriffe. Danach ergibt der Vergleich der einzelnen Chips und ihrer technischen Details mehr Sinn. Im Folgenden findet ihr eine Erklärung zu den unterschiedlichen Begriffen in diesem Beitrag, die vielleicht ein bisschen überfordern, wenn man sich das erste Mal mit dem Kauf eines Apple-Computers beschäftigt. Wer allerdings schon weiß, was ein Mac mini ist und was hinter den M-Chips steckt, kann die folgende Liste durchaus überspringen:
- Apple Mac mini: Eine kleine und leichte Version des Apple-Computers „Mac“, der mittlerweile eine hohe Leistung erreichen und damit über alltägliche Aufgaben hinaus Einsatz finden kann. Es handelt sich lediglich um die Computer-Einheit; Display und Eingabegeräte (Tastatur, Maus oder Trackpad, Mikrofon, etc.) müssen angeschlossen werden.
- Apple M1 Chip: Der erste „Apple Silicon“-Chip für Computer. Er wurde in 2020 vorgestellt und enthält neben der zentralen Recheneinheit (CPU) auch den Grafikprozessor (GPU) sowie weitere Komponenten bzw. Funktionsblöcke. Zu diesen zählen die Secure Enclave für die sichere Aufbewahrung von persönlichen Daten und Logins, die Neural Engine für maschinelles Lernen, Media Engines fürs (De)Codieren von Videoinhalten und eine Fabric-Verbindung aller Komponenten. CPU und GPU können zudem auf einen gemeinsamen Arbeitsspeicher zugreifen.
- Apple M2 Chip: Dies ist die zweite Generation des Apple Silicon, welche im Juni 2022 vorgestellt wurde. Ihr gingen in 2021 die M1-Weiterentwicklungen M1 Pro und M1 Max voraus. Dieser aktuelle Standard-Chip bringt gegenüber dem M1 besser ausgestattete Einzelkomponenten sowie insgesamt eine höhere Leistung mit. Sowohl CPU als auch GPU können bei gleichem Stromverbrauch eine bessere Performance liefern. Die gleiche Performance ist also mit Einsparungen im Stromverbrauch verbunden.
- Apple M2 Pro Chip: Der Apple M2 Pro ist eine direkte Weiterentwicklung des M1 Pro. Er bringt knapp 20% mehr Transistoren mit, was sich in ebenso ca. 20% Leistungssteigerung übersetzt. Weiterhin kann die Grafikeinheit nun mit maximal 19 statt maximal 16 Kernen ausgewählt werden, was grafikintensiven Anwendungen (Fotobearbeitung, Videoschnitt, Effekte-Erstellung, 3D-Anwendungen, Videospiele) zugute kommt. Die Grafikgeschwindigkeit soll beim M2 Pro um 30% schneller sein als beim M1 Pro. Die Bildberechnung in Adobe Photoshop soll sogar bis zu 40% schneller ablaufen.
Direkter Vergleich: CPU- und GPU-Kerne, Arbeitsspeicher, Anschlüsse und mehr
Hier findet ihr nun den Vergleich wichtiger technischer Daten der einzelnen Mac mini Modelle. Ich lege dabei den Fokus auf die Ausstattung der oben genannten „Apple Silicon“-Systeme sowie auf die Anschlüsse am Gehäuse. Selbiges ist bei allen Modellen ähnlich kompakt. Außerdem sind die Geräte ähnlich leicht – je nach Generation und Ausstattung bis zu 1,3 kg.
Mac mini mit M1 Chip (2020) | Mac mini mit M2 Chip (2023) | Mac mini mit M2 Pro Chip (2023) | |
CPU-Kerne | 8 Kerne (4 x Performance, 4 x Effizienz) | 8 Kerne (4 x Performance, 4 x Effizienz) | 10 oder 12 Kerne (jeweils 4x Effizienz und dazu 6x oder 8x Performance) |
GPU-Kerne | 8 Kerne | 10 Kerne | 16 oder 19 Kerne |
Transistoren | 16 Milliarden | 20 Milliarden | 40 Milliarden |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8 GB oder 16 GB | 8 GB, 16 GB oder 24 GB | 16 GB oder 32 GB |
Speicherbandbreite | keine genaue Angabe | 100 GB/s | 200 GB/s |
SSD-Speicher | 256 GB, 512 GB, 1 TB oder 2 TB | 256 GB, 512 GB, 1 TB oder 2 TB | 512 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB oder 8 TB |
WLAN-Technologie | 802.11ax WLAN 6 | 802.11ax WLAN 6E | 802.11ax WLAN 6E |
Bluetooth-Technologie | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 5.3 | Bluetooth 5.3 |
Anschlüsse am Gerät | 1 x Ethernet, 2 x Thunderbolt 4, 1 x HDMI 2.0, 2 x USB-A, 1 x 3,5 mm Klinke, 1 x Stromversorgung | 1 x Ethernet, 2 x Thunderbolt 4, 1 x HDMI 2.1, 2 x USB-A, 1 x 3,5 mm Klinke, 1 x Stromversorgung | 1 x Ethernet, 4 x Thunderbolt 4, 1 x HDMI 2.1, 2 x USB-A, 1 x 3,5 mm Klinke, 1 x Stromversorgung |
Anzahl unterstützter Displays (HDMI + Thunderbolt) | 2 | 2 | 3 |
Option für 10-Gigabit-Ethernet statt einfachem Gigabit-Ethernet | nein | ja | ja |
Preis zur Markteinführung | 778,85 € – 1.899,85 € | 699 € – 2.194 € | 1.549 € – 5.229 € |
Angaben ohne Gewähr; Tippfehler und Änderungen möglich
Welcher Mac mini passt am besten zu mir?
Der M1 Mac mini und der M2 Mac mini sind beide darauf ausgerichtet, alltägliche Computer-Aufgaben sowie einige Profi-Anwendungen zu bewältigen. Durch die neuere Technik, die schnellere Performance, die bessere Konnektivität mit modernerem HDMI, WLAN, Bluetooth und wahlweise 10-Gigabit-Ethernet sticht das M2-Modell das ältere M1-Modell aber im direkten Vergleich aus. Wenn ihr also ein Einstiegsmodell des Apple Mac für den Schreibtisch zuhause oder im Büro sucht und dabei die neueste bzw. eine eher zukunftssichere Technik verwenden wollt, dann solltet ihr das aktuelle Modell kaufen. Den M1 Mac mini könntet ihr aber gebraucht günstiger erhalten, falls der Preis das Hauptkriterium ist.
Der M2 Pro Mac mini ist dafür ausgelegt, Profi-Anwendungen auf bis zu drei Monitoren auszuführen. Videoschnitt mit 8K-Material, Bearbeitung riesiger Fotos, 3D-Rendering, Videospiel-Grafiken wie auf aktuellen Konsolen und mehr sollen damit möglich sein. Neben der Grafik- ist aber auch die allgemeine Rechenleistung größer, was mehr Leistung fürs Programmieren, für die Musikproduktion und weitere Anwendungsfelder verspricht. Diese Profi-Variante des platzsparenden und leicht an einen anderen Arbeitsplatz transportierbaren Mac ist also nicht nur für Büro- und Alltagsanwendungen gemacht, sondern für rechenintensive Software und damit für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen. Die Zielgruppe liegt also eher bei selbstständigen Kreativen und bei Unternehmen.
M1 Mac mini bei Amazon kaufen
Während Apple den Mac mini von 2020 nicht mehr auf der eigenen Webseite zum Kauf anbietet, könnt ihr ihn noch neu und originalverpackt sowie mit Prime-Versand bei Amazon bestellen. Allerdings steht derzeit scheinbar nur noch die am geringsten ausgestattete Version mit 256 GB Festplatte und 8 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung – hier ansehen.
- Von Apple designter M1 Chip für einen gigantischen Leistungssprung bei CPU und GPU und maschinellem Lernen
- Die 8‑Core CPU liefert eine bis zu 3x schnellere Performance, mit der Workflows schneller als je zuvor werden
- 8‑Core GPU mit bis zu 6x schnellerer Grafik für grafikintensive Apps und Games
M2 Mac mini bei Amazon kaufen
Den Apple M2 Mac mini von 2023 bekommt ihr aktuell in bestimmten Ausstattungen mit ein paar Prozent Rabatt sowie mit Prime-Versand bei Amazon. Auf dieser Produktseite könnt ihr die Anzahl der CPU- und GPU-Kerne sowie die Größe des SSD-Speichers anpassen, um das für euch passende Modell zu bestellen.
- M2 Chip für unglaubliche Geschwindigkeit und Leistung
- 8‑Core CPU liefert bis zu 18 % schnellere Performance, um Alltägliches superschnell zu erledigen
- 10‑Core GPU mit bis zu 35 % schnellerer Performance für grafikintensive Apps und Spiele
M2 Pro Mac mini bei Amazon kaufen
Und auch das Profi-Modell des Mac mini von 2023 könnt ihr bei Amazon mit Prime-Versand kaufen. Den kleinen Mac mit M2 Pro Chip findet ihr mit diesem Link. Auf den einzelnen Produktseiten findet ihr auch jeweils den Link zu Apple Store-Seite auf der Amazonplattform. Dort gibt es noch weitere Geräte und Angebote.
- M2 Pro Chip für unglaubliche Geschwindigkeit und Leistung
- Bis zu 12‑Core CPU liefert bis zu 1,9x schnellere Performance für das Bearbeiten von riesigen Bildern
- Bis zu 19‑Core GPU mit bis zu 2,6x schnellerer Performance für Videoschnitt und 3D Modellierung
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de