• Sir Apfelot - Seit über 20 Jahren Apple-Ritter aus Leidenschaft
Sir Apfelot
  • Home
  • Blog
    • Deals
    • Apple
    • Apps
    • Die allwissende Müllhalde
    • Foto
    • Frag' Sir Apfelot!
    • Technik
    • iPad & iPhone
    • Mac
    • Audio
    • Gadgets
    • News
    • SEO & Homepage
    • Android
    • Wearables
    • Hacking
    • Unterhaltung
  • Forum
  • Pick der Woche
  • Kontakt
    • Das Team
    • Sponsoren
0

Bilder ohne Verlust vergrößern – mit Pixelmator Pro (Pick der KW42)

Jens Kleinholz 28. Oktober 2021
Kategorien
  • Apps
  • Foto
Schlagworte
  • Adobe Photoshop
  • Apple Logo
  • ML Super Resolution
  • Neural Filters
  • Pixelmator Pro
  • Super Zoom
Bilder verlustfrei hochskalieren

Kapitel in diesem Beitrag:

  • 1 Mein Anwendungsfall: Icons und Logos größer rechnen
  • 2 Wie funktioniert die „verlustfreie Vergrößerung“?
  • 3 ML Super Resolution im Praxis-Test
  • 4 Adobe Photoshop Neural Filters –Super Zoom
  • 5 Vielleicht auch interessant?

Für die Kalenderwoche KW42 habe ich eine kleinen, aber sehr feinen Pick: Die Funktion „ML Super-Resolution“ in Pixelmator Pro. Damit kann man Bilder und Fotos vergrößern, ohne dass dabei ein deutlich sichtbarer Verlust der Qualität entsteht. Oder sagen wir so: Die vergrößerten Bilder sind sehr viel besser, als es mit der Adobe Photoshop Variante über die Änderung der Bildgröße machbar ist. Aber natürlich ist das auch alles eine Frage, des Vergrößerungsfaktors. Bei einer Vergrößerung der Auflösung um 300 Prozent sieht man natürlich mehr Verlust als bei 30 Prozent. Aber in jedem Fall ist das Ergebnis, das ich mit Pixelmator Pro erreiche, sehr gut.

 

Sir Apfelot Empfehlung: Mac Festplatte aufräumen mit CleanMyMac

Mein Anwendungsfall: Icons und Logos größer rechnen

Ich persönlich nutze die Vergrößerungsfunktion von Pixelmator Pro für das Hochskalieren von Logos und Icons, welche oft nur in niedriger Qualität vorliegen.

Man schreibt etwas über irgendwelche Produkte oder Unternehmen und bekommt von den Kunden nur kleine Grafiken oder Logovorlagen (Lese-Tipp: Logo online erstellen mit Canva). Nun kann man entweder tagelang versuchen, den Kunden dazu zu bewegen irgendwoher eine größere Fassung zu organisieren oder man wirft die Dateien in Pixelmator Pro und erhöht die Auflösung selbst. Und das ist in der Regel mein Weg.

Möchte man Bilder, Icons, Grafiken oder Fotos halbwegs verlustfrei vergrößern (damit sie nicht aussehen, wie der linke Teil von diesem Bild hier), dann ist ML SUper Resolution von Pixelmator Pro die richtige Wahl.

Möchte man Bilder, Icons, Grafiken oder Fotos halbwegs verlustfrei vergrößern (damit sie nicht aussehen, wie der linke Teil von diesem Bild hier), dann ist ML Super Resolution von Pixelmator Pro die richtige Wahl.

Wie funktioniert die „verlustfreie Vergrößerung“?

Wie so oft in der heutigen Zeit ist das Zauberwort „Maschinelles Lernen“ – und das funktioniert im Falle von Pixelmator Pro ziemlich gut. Der Grundgedanke ist, dass es nicht immer die richtige Wahl ist, einen Durchschnittswert für die „neuen“ Pixel zu berechnen, denn dadurch wird das Bild nur unschärfer.

Photoshop bietet zwar schon diverse Möglichkeiten der Pixelneuberechnung an, aber ich nutze immer die Option „Automatisch“ und die Ergebnisse sind in der Regel eher weniger berauschend.

Pixelmator Pro hat dagegen eine Neuberechnung namens „ML Super Resolution“, welche ziemlich gute Ergebnisse erzeugt, da sie zum Beispiel Farbverläufe schön weiter verlaufen lässt, während sie Kanten von Schriften schön scharf macht und berechnet, wie die Kante wohl zwischen den Ursprungspixeln weiter laufen würde.

Die Option "ML Super Resolution" findet man ganz unten im Fenster für die Umrechnung der Bildgröße.

Die Option "ML Super Resolution" findet man ganz unten im Fenster für die Umrechnung der Bildgröße.

ML Super Resolution im Praxis-Test

Ich habe mir mal ein Testobjekt gesucht, das viele von euch kennen dürften. Das alte Apple Logo mit dem Slogan „Think different“. Da die ursprüngliche Vorlage ein SVG ist und damit eigentlich ein Vektor- und kein Pixelformat ist, habe ich die Datei in Photoshop geworfen und auf 300 Pixel Breite runtergerechnet.

Im Folgenden habe ich diese kleine Datei dann sowohl in Photoshop als auch in Pixelmator Pro auf 900 Pixel Breite hochgerechnet. Also im Grunde eine 3fache-Vergrößerung in der Breite.

Beim Ergebnis von Photoshop sieht man deutlich, dass die Farbstreifen des Apple Logos ineinander laufen und der Schriftzug unten deutlich unschärfer geworden ist. Auch haben sich in den Streifen des Logos leichte Linien gebildet, die dort nicht hingehören.

Damit man die Unterschiede besser sehen kann, habe ich die beiden Grafiken auf 400% Zoom in Photoshop gestellt und einen Screenshot gemacht. Hier die Unterschiede, die bei den Streifen des Apple Logos entstanden sind.

Damit man die Unterschiede besser sehen kann, habe ich die beiden Grafiken auf 400% Zoom in Photoshop gestellt und einen Screenshot gemacht. Hier die Unterschiede, die bei den Streifen des Apple Logos entstanden sind.

Beim Ergebnis von Pixelmator Pro ist die Schrift weiterhin schön scharf und beim Logo sind die einzelnen Farbbalken weiterhin recht sauber voneinander abgegrenzt. Ein Verlaufen der Farben gibt es hier kaum oder gar nicht.

Der Schriftzug des Slogans "Think different." ist beim Hochskalieren mit Photoshop deutlich unschärfer als bei Pixelmator Pro.

Der Schriftzug des Slogans "Think different." ist beim Hochskalieren mit Photoshop deutlich unschärfer als bei Pixelmator Pro.

Übrigens: Wenn es jemand interessiert, hier eine kleine Leseempfehlung: "Wie heißt die Schriftart im Apple Logo?"

Adobe Photoshop Neural Filters –Super Zoom

Photoshop kann inzwischen eine ähnliche Funktion vorweisen, welche allerdings noch im Beta-Stadium ist. Von der komfortablen Bedienung, die ich von Pixelmator Pro kenne, ist der Photoshop Filter noch weit entfernt, weshalb ich ihn nicht empfehlen kann. Wer mag, kann sie aber mal testen über: Filter > Neural Filters > dann die Laborflasche anklicken und den Filter "Super Zoom" auswählen.

–

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.

Vielleicht auch interessant?

  • [gelöst] Photoshop Plugin/Filter erscheint nicht mehr auf Apple Silicon M1 Mac
  • [gelöst] Photoshop blendet bei Text-Markierung immer wieder die Glyphen-Anzeige an
  • Photoshop: Schriftgröße in Vorschau von Schriftarten vergrößern
  • Mac-Bildbearbeitungssoftware Pixelmator Pro 2 optimiert für M1-Chip
  • Adobe Photoshop Handbuch – Standardwerk in der 2020-Auflage
  • [gelöst] Logitech Craft Drehrad funktioniert nicht mehr in Photoshop
  • Mac: Entfernen von nicht-lateinischen Schriften per Script oder per Hand
  • Einfacher (!!!) Weißabgleich in Photoshop für Dummies

4 Kommentare

  1. Maria sagt:
    29. Oktober 2021 um 15:39 Uhr

    Oh, das hilft mir weiter! In meinem Beruf muss ich manchmal Grafiken verarbeiten, teilweise mit zu kleinem Quellmaterial aus dem ich dann was zaubern soll. Ich werde das mit der App mal ausprobieren!

    Antworten
    • Jens Kleinholz sagt:
      29. Oktober 2021 um 18:28 Uhr

      Hallo Maria! Ich bin gespannt auf dein Urteil. Wäre schön zu hören, ob es dir bei deiner Arbeit dann auch tatsächlich hilft.

      Antworten
  2. Peter sagt:
    13. November 2021 um 20:49 Uhr

    Heute per Zufall den 3 Wochen alten Beitrag zu Pixelmator entdeckt:
    https://www.sir-apfelot.de/bilder-ohne-verlust-vergroessern-mit-pixelmator-pro-pick-der-kw42-37622/
    Es ist fast unglaublich, was hier passiert – habe das an einigen Beispielen nachvollzogen. Schon allein dieser Vergrösserungsfaktor-Algorithmus würde die Anschaffung des Programms rechtfertigen. Photoshop kann da nicht mithalten.
    Wichtig dabei: Das Ausgangsbild darf nicht schon irgendwie aufgeblasen sein mit einem Vergrösserungsfilter, sondern muss den scharfen pixeligen Treppeneffekt haben, dann ist das Ergebnis wirklich verblüffend.
    Danke für diesen Beitrag.

    Antworten
    • Jens Kleinholz sagt:
      14. November 2021 um 11:57 Uhr

      Das sehe ich wie du: Alleine diese Funktion wäre mir das Geld für die App schon wert. :D

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche auf Sir Apfelot:

Sprache ändern

English EN German DE
Mac kaputt? Hier günstig reparieren lassen![Anzeige] Mit dem Code SIRAPF erhältst du 10 EUR Rabatt auf jede Reparatur bei Sadaghian. Kostenloser Versand, Check und Erstellung eines Reparaturangebots.
Sadaghian Mac Reparatur
Amazon Affiliate Programm

Wer einen beliebigen Artikel über diesen Link bei Amazon.de kauft, unterstützt das Sir Apfelot Blog mit einem kleinen Prozentsatz des (unveränderten) Kaufpreises.

Amazon Logo

Kategorien

  • Android
  • Apple
  • Apps
  • Audio
  • Deals
  • Die allwissende Müllhalde
  • Foto
  • Frag' Sir Apfelot!
  • iPad & iPhone
  • Gadgets
  • Hacking
  • Mac
  • News
  • SEO & Homepage
  • Unterhaltung
  • Wearables

Neueste Beiträge

  • Hot-Swap-Tastaturen erklärt – und die 5 Bestseller für dich
  • Wird verschoben: Sir Apfelot Wochenschau KW 28, 2022
  • Was ist Micro-USB? Vorteile und Nachteile des Steckers
  • Infos und Alternativen zum Apple Thunderbolt 4 Pro Kabel
  • Apple Musik: Was ist Apple Digital Master?

Beliebte Beiträge

  • Betrug: Fake-Anruf von Europol wegen Missbrauch meines PersonalausweisesBetrug: Fake-Anruf von Europol wegen Missbrauch… Ich habe nun schon zum zweiten Mal einen Anruf bekommen, bei dem es offensichtlich darum geht, persönliche Daten zu stehlen. Es ging damit los, dass…
  • Was bedeuten die Saugkraft-Werte Pa, kPa oder AW bei Staubsaugern?Was bedeuten die Saugkraft-Werte Pa, kPa oder AW bei… Ich schreibe ja häufiger mal Testberichte zu Staubsaugrobotern, Akkustaubsaugern oder normalen netzbetriebenen Bodenstaubsaugern. In diesem Zusammenhang studiere ich in der Regel auch die technischen Daten…
  • [Update] Apple iPhone Akku-Kapazität (mAh) aller Modelle[Update] Apple iPhone Akku-Kapazität (mAh) aller Modelle Die Apple iPhone Akku-Kapazität in mAh zu wissen ist wichtig, falls ihr euch beispielsweise eine Powerbank oder ein Akku-Case kaufen wollt. In diesem Beitrag erfahrt…
  • iPhone Fotos – Standort als Aufnahmeort hinterlegen aktivieren / deaktiviereniPhone Fotos – Standort als Aufnahmeort hinterlegen… Für Fotos und Videos kann die Kamera-App des Apple iPhone den aktuellen Standort als Aufnahmeort in der Datei hinterlegen. Doch was bringt diese Information und…
  • [Update] Übersicht: Akku-Kapazität (mAh & Wh) der Apple iPad Modelle[Update] Übersicht: Akku-Kapazität (mAh & Wh)… Wie viel mAh Akkukapazität hat mein iPad? – Diese Frage habt ihr euch vielleicht schon mal auf der Suche nach einer Powerbank, einem Ladegerät oder…

Neueste Kommentare

  • Falk Kuebler bei Infos und Alternativen zum Apple Thunderbolt 4 Pro Kabel
  • Falk Kuebler bei Infos und Alternativen zum Apple Thunderbolt 4 Pro Kabel
  • Jens Kleinholz bei Infos und Alternativen zum Apple Thunderbolt 4 Pro Kabel
  • Jens Kleinholz bei M.2 SSD Adapter – die besten Gehäuse in der Übersicht
  • Chris bei M.2 SSD Adapter – die besten Gehäuse in der Übersicht

Freunde

retracked.net

* = gesponserter Link
Marken, Bestseller, Archiv und Tarifvergleiche

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Datenschutz | Impressum
© 2021 Sir-Apfelot.de – Alle Rechte vorbehalten.