Die Mac Backup-Software Carbon Copy Cloner wurde auf die neueste Version des Apple-Betriebssystems macOS 10.14 Mojave hin aktualisiert. Carbon Copy Cloner 5.1.5, oder kurz: CCC 5.1.5, kann dabei auch unter High Sierra genutzt werden, um ein bootfähiges Backup zu machen – für den Fall, dass etwas beim Upgrade auf das neue System schief geht, Daten verloren gehen oder Apps im Anschluss nicht mehr funktionieren. Wer bereits eine Lizenz für CCC 5 hat, der braucht für das Update der Backup-Software nichts zu bezahlen.
Carbon Copy Cloner 5.1.5 ist bereit für macOS Mojave, APFS und die neuen Sicherheitseinstellungen.
Carbon Copy Cloner 5.1.5 – aktuellste Kompatibilität und neue Features
Der Carbon Copy Cloner 5.1.5 Download ist ab sofort verfügbar und bringt euch neben den oben genannten Vorteilen noch weitere tolle Features. Außerdem handelt es sich um ein Gratis-Update für alle, die bereits die aktuellste Version der App als Vollversion-Lizenz besitzen. Hier sind einmal kurz alle wichtigen Punkte der Überarbeitung aufgeführt:
Der Download von CCC 5.1.5 ist jetzt verfügbar
Ihr könnt damit ein Boot-fähiges Abbild eurer Festplatte machen, bevor (und natürlich nachdem) ihr auf macOS Mojave wechselt
CCC 5.1.5 ist ein kostenloses Update für alle Nutzer von CCC 5
CCC 5.1 unterstützt nun auch „Point-in-Time“-Rücksetzungen, indem es auf die Snapshot-Funktion des Apple-Dateisystems APFS zurückgreift
Unterstützung für Mojaves Privatsphäre-Einstellungen (s. u.)
Vorbereitungen fürs Upgrade zu Mojave
Wenn ihr die benannte App für ein Backup vor dem Upgrade auf macOS Mojave nutzen wollt, dann gibt es einige Schritte, die der Entwickler dafür empfiehlt. In einer aktuellen Mail zur neuen Programmversion werden folgende Maßnahmen aufgezeigt:
CCC 5.1.5 ausführen
Falls noch nicht vorhanden, im Menü unter „Carbon Copy Cloner“ den Punkt „Nach Aktualisierungen suchen…“ klicken und die App aktualisieren; dann ausführen
Mit dem Programm ein bootbares Backup erstellen
Den Apple Mac auf macOS 10.14 Mojave upgraden
Funktioniert alles? Falls nicht, macht mit dem erstellten Backup ein Downgrade
Unterstützung für Mojaves Privatsphäre-Einstellungen
Unter macOS Mojave gibt es neue Privatsphäre-Einstellungen, die es Apps nicht möglich machen, auf Daten einiger Dienste zuzugreifen. Unter den geschützten Programmen sind Mail, Nachrichten, Safari, Fotos, etc. In Carbon Copy Cloner 5.1.5 gibt es daher ein Feature mit Anleitung, das euch durch den Prozess zur Erteilung einer Zugriffserlaubnis leitet. Damit könnt ihr auch eure Fotos, eure Nachrichten und Safari-Daten sowie andere geschützte Daten im Backup speichern.
Hinweis für Nutzer von CCC 4
Carbon Copy Cloner 4.1.23 läuft unter macOS Mojave, wurde aber von den Entwicklern nicht vollumfänglich mit dem neuen System getestet. Eine einwandfreie Funktion wird also nicht garantiert. Das Upgrade von CCC 4 auf die aktuellste Version ist für bisherige Nutzer mit einem Rabatt von 50% versehen worden. Alle Infos und Downloads der verschiedenen Versionen findet ihr mit diesem Link.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
3 Kommentare zu „CCC 5.1.5 – Carbon Copy Cloner ist bereit für macOS Mojave“
Oxid
Heißt das etwa, dass Carbon Copy Cloner Version 4.1.23 (4644) NICHT mehr unter macOS 10.14 Mojave laufen wird? Ich hatte mir die Software im Mai 2016 gekauft und bisher nicht eingesehen, warum ich für ein Update schon wieder zahlen soll.
Ich frage, weil ich mich dann nämlich jetzt schon mal nach einer alternativen Lösung zu Carbon Copy Cloner umsehen würde.
By the way: gibt es irgendwo eine Auflistung, welche Programme, die unter High Sierra laufen, unter Mojave ebenfalls laufen und welche nicht? Ich erinnere mich noch daran, dass Apple sich beim Snow Leopard die Mühe gemacht hatte, eine Liste zu erstellen, auf der Kunden diese nicht ganz unwichtigen Informationen finden konnten.
wie im Beitrag beschrieben, so läuft die von dir erwähnte CCC Version unter Mojave – es kann nur keine 100-prozentige Garantie auf volle Funktionalität gegeben werden (siehe letzter Absatz des Beitrags). Für Nutzer dieser Version ist das Upgrade auf die aktuelle 5er Version 50% günstiger; kostet also statt 35,40 € nur 17,70 €. Ich denke, das kann einem die Datensicherheit und ein bootbares Backup sowie die anderen Features der Software schon wert sein.
Es gibt hier und da Auflistungen von Apps, die unter High Sierra laufen, aber unter Mojave nicht mehr kompatibel sind. Zum Beispiel hier bei Macworld UK. Natürlich werden da neben Apple-Apps sowie Software großer Anbieter und breiter Nutzerschaft nicht alle kleinen und mittelgroßen Titel aufgeführt. Falls du also wissen willst, ob kleinere respektive unbekanntere Programme noch unter Mojave laufen, dann kann es auch helfen, einfach den Entwickler anzuschreiben und direkt bei ihm nachzufragen.
Heißt das etwa, dass Carbon Copy Cloner Version 4.1.23 (4644) NICHT mehr unter macOS 10.14 Mojave laufen wird? Ich hatte mir die Software im Mai 2016 gekauft und bisher nicht eingesehen, warum ich für ein Update schon wieder zahlen soll.
Ich frage, weil ich mich dann nämlich jetzt schon mal nach einer alternativen Lösung zu Carbon Copy Cloner umsehen würde.
By the way: gibt es irgendwo eine Auflistung, welche Programme, die unter High Sierra laufen, unter Mojave ebenfalls laufen und welche nicht? Ich erinnere mich noch daran, dass Apple sich beim Snow Leopard die Mühe gemacht hatte, eine Liste zu erstellen, auf der Kunden diese nicht ganz unwichtigen Informationen finden konnten.
Hallo Oxid,
wie im Beitrag beschrieben, so läuft die von dir erwähnte CCC Version unter Mojave – es kann nur keine 100-prozentige Garantie auf volle Funktionalität gegeben werden (siehe letzter Absatz des Beitrags). Für Nutzer dieser Version ist das Upgrade auf die aktuelle 5er Version 50% günstiger; kostet also statt 35,40 € nur 17,70 €. Ich denke, das kann einem die Datensicherheit und ein bootbares Backup sowie die anderen Features der Software schon wert sein.
Es gibt hier und da Auflistungen von Apps, die unter High Sierra laufen, aber unter Mojave nicht mehr kompatibel sind. Zum Beispiel hier bei Macworld UK. Natürlich werden da neben Apple-Apps sowie Software großer Anbieter und breiter Nutzerschaft nicht alle kleinen und mittelgroßen Titel aufgeführt. Falls du also wissen willst, ob kleinere respektive unbekanntere Programme noch unter Mojave laufen, dann kann es auch helfen, einfach den Entwickler anzuschreiben und direkt bei ihm nachzufragen.
Viel Erfolg!
MfG
Johannes
Vielen Dank für die Infos.
Der Macworld-Tip („How to check for 32-bit apps on a Mac“) ist in diesem Zusammenhang genial.