Die Litchi App ist eine viel genutzte DJI GO 4 Alternative für die Steuerung und Flugplanung von Drohnen. Mit der Version 2.6.0 für iOS auf iPhone und iPad sowie mit der Version 4.9.0 für Android-Smartphone und -Tablet ist die Software nun auch bereit auf die 2018 vorgestellten Modelle DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic 2 Zoom. Das Changelog mit den jeweils aufgeführten Updates in den neuen App-Versionen findet ihr auf dieser Webseite: flylitchi.com/new.
Mit der Litchi App die DJI Mavic 2 Pro oder DJI Mavic 2 Zoom fliegen sowie Flugrouten voreinstellen, Track-Features nutzen und vieles mehr – das ist jetzt unter iOS und Android möglich.
„Wir sind begeistert, ankündigen zu dürfen, dass sowohl die Mavic 2 Zoom als auch die Mavic 2 Pro zur Liste der unterstützten Drohnen in Litchi 2.6 (iOS) und 4.9 (Android) hinzugefügt wurden“, heißt es von Seiten der App-Entwickler. Damit ist es euch, falls ihr eine der neuen Drohnen vom Marktführer nutzt, nun auch mit selbigen möglich, autonome Flüge zu planen und durchzuführen. So lassen sich einmalige Ereignisse mit einem voreingestellten Kurs perfekt aufnehmen, Vergleichsflüge auf der gleichen Strecke mehrmals fliegen und weitere Features nutzen. Und das nicht nur mit den neusten Drohnen aus 2018, sondern auch mit DJI Spark, Mavic Pro, Phantom 4, Phantom 3, Inspire 1 und Inspire 2.
Funktionen von Litchi für Drohnenflüge per App
Waypoint: Wegpunkte setzen, um den Flug vorauszuplanen – an Smartphone, Tablet, Mac und PC
Focus Mode: Litchi hält Kamera und Gimbal auf dem Objekt, sodass ihr euch um den horizontalen Flug kümmern könnt
VR Mode: Automatisches oder manuelles Fliegen mit der VR-Brille (FPV-Flug)
Track Mode: Die Kamera wird auf dem sich bewegenden Objekt gehalten, während des manuellen oder automatischen Flugs
Einige mehr: Panorama, Orbit, Follow und einiges mehr warten in der smarten Litchi App für Drohnenflüge mit DJI-Modellen
Ihr fliegt eure Kamera-Drohnen bereits mit der Litchi App, wisst aber noch nicht, ob die neuen DJI Mavic 2 Pro und Zoom etwas für euch sind? Dann habe ich hier ein paar Beiträge für euch, die einen Einblick in die Welt dieser Quadrocopter-Modelle bieten:
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.