Kapitel in diesem Beitrag:
Gestern trudelte bei mir mal wieder ein neues Buch von Anton Ochsenkühn ein, das im amac buch Verlag herausgekommen ist: Das iPad Lehrerhandbuch. Ein Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Ziel des Buches soll sein, interessierten Lehrern, die neuen Möglichkeiten vorzustellen, die das iPad im Unterricht bieten kann und ihnen gleichzeitig eine Anleitung an die Hand zu geben, wie man den praktischen Einsatz in der Klasse geregelt bekommt.
So schreibt Anton Ochsenkühn im Klappentext:
Juhu – die iPads für den Schulunterricht sind soeben eingetroffen und nun kann es losgehen! Die Euphorie ist groß, aber wie sollen Sie als Lehrkraft das Ganze anpacken? Wie können Sie attraktiven iPad-gestützten Unterricht kompetent und didaktisch wertvoll abhalten? Welche der Funktionen und Apps sollten dabei sinnvoll zum Einsatz kommen?
Genau diese Fragen werden durch das Buch beantwortet und man bekommt sogar noch ein paar Bonus-Inhalte, die ich unten in der Aufzählung der besonders gelungenen Dinge zum Buch erläutere.
In diesem praktischen Handbuch hat Anton Ochsenkühn alle Informationen gebündelt, die man als Lehrer haben muss, wenn man iPad-gestützten Unterricht starten möchte (Foto: Sir Apfelot).
Wer Kindern mal ein iPad ohne Beschränkungen und Ziele in die Hand gedrückt hat, der wird sich vorstellen können, dass ein iPad sich nicht nur positiv auf den Unterricht auswirken kann. Zu schnell verlieren sich die Kinder in den zahllosen Möglichkeiten und Apps, die das Tablet bietet und wir Erwachsenen schaffen dann nur schwer, den Fokus der Kinder wieder auf uns zu ziehen.
Lässt man nun ohne Vorbereitung eine Klasse mit 25 oder mehr Kindern auf ebenso viele iPads los, dann hat man innerhalb von wenigen Minuten nur noch Chaos in der Klasse und von produktivem Arbeiten ist man weiter entfernt als in mancher Vertretungsstunde. Aus diesem Grund sollte der Lehrer gut vorbereitet sein, bevor er mit einem Bündel iPad ins Klassenzimmer tritt.
Didaktisch wertvoll: Lernvideos, die man über QR-Codes im Buch aufrufen kann, helfen bei der Erläuterung von bestimmten Funktionen.
Ich dachte beim ersten Durchblättern des Buches, dass es nur eine allgemeine Anleitung für das iPad und seine Apps wie Numbers, Pages und iMovie ist. Da machte sich erst mal ein wenig Enttäuschung bei mir breit. Als ich dann jedoch näher ins Buch geschaut habe, sind mir etliche Punkte aufgefallen, die es besonders wertvoll für Pädagogen macht.
Es ist zwar in einigen Bereichen eine allgemeine Anleitung für das iPad, da man als Lehrer ja auch wissen sollte, wie man das Gerät bedient und welche Möglichkeiten die mitgelieferten Apps wie iMovie, GarageBand, Numbers, Pages und andere bieten, aber danach geht das Buch sehr stark auf die Bedürfnisse von Lehrern ein, die das iPad im Unterricht einsetzen möchten.
Die Classroom-App von Apple, die im Buch vorgestellt wird, war mir bis dato unbekannt. Sie ist aber ein sehr gutes Hilfsmittel, um die iPads der Schüler im Blick zu behalten.
Was ich besonders gelungen an dem knapp 150 Seiten umfassenden Handbuch finde, möchte ich hier kurz in Stichpunkten erläutern:
Über QR-Codes im Buch kommt man schnell auf passende Erklärvideos bei amac-buch Verlag, die helfen, die Hinweise im Buch in der Praxis mit dem iPad nachzuvollziehen.
Auch Apple-eigene Apps wie GarageBand werden im Buch angeschnitten und kurz mit den wichtigsten Funktionen vorgestellt.
Egal ob Grundschule, Mittelstufe oder gymnasiale Oberstufe: Wenn man als Lehrer das iPad im Unterricht einsetzen möchte, aber nicht genau weiß, wie man startet, dann ist man mit dem iPad Lehrerhandbuch bestens bedient. Zwar kann man sich alle Informationen darin auch mit den kostenlosen Apple-Handbüchern, stundenlanger Recherche im App-Store und ewigem Suchen nach hilfreichen eBooks und Artikeln selbst zusammen sammeln – aber wieso sollte man das tun? Es gibt über 150-Seiten in gebundener Form, die einem diese ganze Arbeit abnehmen: Das iPad Lehrerhandbuch.
Mit knapp 15 Euro für die broschierte Druckvariante und knapp 4 Euro für die Kindle-eBook-Variante ist das Handbuch so günstig, dass man nicht wirklich nachdenken muss, ob man als Lehrer hier zuschlägt. Und nicht zuletzt kann man das Buch ja sogar von der Steuer absetzen – es ist also fast geschenkt. 😉
Ich kann Anton Ochsenkühn mal wieder nur loben. Dieses neue Werk bündelt wieder mal viel, sehr hilfreiche Information in einem komplett farbigen und ansprechenden Handbuch. Gut gemacht!
Wer noch nach einem Handbuch für macOS Mojave sucht, dem kann ich sein "Standardwerk zu macOS Mojave" empfehlen. Es ist wirklich extrem umfassend und hilfreich in der Praxis, wenn man die neuen Funktionen des Systems kennenlernen möchte.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.